Spuren hinterlassen
22.12.2023 Niederwil, Region UnterfreiamtSpektakulärer Abschluss der Mitarbeiterkampagne des Reussparks Niederwil
Unter dem Motte «Lachen macht Freude» überraschte der Reusspark die Mitarbeitenden immer wieder mit speziellen Aktionen. Zum Abschluss wurden diese Woche leuchtende ...
Spektakulärer Abschluss der Mitarbeiterkampagne des Reussparks Niederwil
Unter dem Motte «Lachen macht Freude» überraschte der Reusspark die Mitarbeitenden immer wieder mit speziellen Aktionen. Zum Abschluss wurden diese Woche leuchtende Glücksballone in die Luft gelassen. Hinter der Kampagne steckt ein Wandel in der Führungsphilosophie.
Chregi Hansen
Und dann heben sie ab. Einer nach dem anderen. Nach und nach füllt sich der dunkle Himmel mit kleinen Lichtern, die Richtung Osten treiben. Erst gemächlich, dann vom Wind erfasst immer schneller. Rundherum hört man ganz viele «Oh» und «Wow» und «So schön». Rund 100 Himmelslaternen lassen die Mitarbeitenden des Reussparks diese Woche fliegen. Die Aktion zaubert allen ein Lächeln ins Gesicht.
Jeden Tag Grosses leisten
Es ist ein gelungener Abschluss der Mitarbeiterkampagne «Lachen macht Freude», welche vor knapp 12 Monaten am Neujahrsapéro mit dem Besuch der Heiligen Drei Könige samt Kamelen begonnen hat. Das ganze Jahr hindurch gab es 15 Aktionen, mit denen die Führung dem Personal ihre Wertschätzung demonstrierte. Vom Fondueplausch über die Feuershow bis hin zum Konzert der Geschäftsleitung samt eigenem «Lachen macht Freude»-Song. Ein eigens gegründetes OK hatte die Events erdacht und organisiert, die Geschäftsleitung packte tatkräftig mit an. Auch an Berufsgruppen, die oft vergessen gehen, hat man gedacht. Das Wäschereiteam wurde mit Goldbarren und einem Goldpokal überrascht, die Nachtwachen mit einem Picknickkorb und das Gastronomieteam wurde von Spitzen- und Sterneköchen bekocht. «Das war nicht ganz billig, aber das haben sie sich verdient. Schliesslich müssen sie jeden Tag in der Küche Grosses leisten», sagt Direktor Urs Bosisio.
Er ist die treibende Kraft hinter der Kampagne. Dabei geht es um viel mehr als blosse Symbolik. «Unser Ziel ist es, dass im Reusspark eine neue Führungsphilosophie Einzug hält», erklärt der Direktor, der vor zwei Jahren die Leitung übernahm. Erst interimistisch, seit April letzten Jahres offiziell. Bosisio will nicht von oben herab leiten, sondern die Mitarbeitenden mehr einbeziehen. Ihre Meinung einholen. Ihre Kreativität nutzen. Ihnen mehr und mehr auch Verantwortung übergeben. «Damit wollen wir eine Vertrauensbasis schaffen und die Verbundenheit stärken», betont Bosisio. Mit dieser Idee ging er zum Vorstand und konnte diesen schnell überzeugen. «Das Ganze kostet natürlich etwas, aber es ist gut investiertes Geld», sagt er. Das findet auch Vorstandsmitglied Wädi Koch. «Die gute Stimmung im Reusspark spüren wir auch im Dorf», sagt der Niederwiler.
Die Jahreskampagne «Lachen macht Freude» hat den Boden gelegt für diesen Paradigmenwechsel. «Wir wollten mit diesen Anlässen die Wertschätzung und die Anerkennung jedes Einzelnen ins Zentrum rücken», betont der Direktor. Sozusagen das ganze Jahr über Danke sagen. Denn jeder sei wichtig für das Funktionieren der Institution, «unabhängig davon, ob er in einer Führungsposition ist oder nicht. Für das tägliche Wohl unserer Bewohnerinnen und Bewohner braucht es alle von uns.» Der Direktor nutzt den letzten Anlass des Jahres denn auch dafür, nochmals allen Danke zu sagen, speziell auch dem OK.
Fortsetzung geplant
Gleichzeitig betont er, dass der Abschlussevent nicht das Ende bedeutet. «Wir planen auch fürs nächste Jahr wieder eine Kampagne. Was sich dahinter verbirgt, werden wir dann am Neujahrsapéro verkünden», sagt er. Aber auch «Lachen macht Freude» soll nicht in der Schublade verschwinden. «Dieses Motto passt zu uns und dem wollen wir weiter nachkommen», sagt er. Nicht nur mit Events soll die neue Philosophie vermittelt werden, sondern auch mit speziellen Weiterbildungsanlässen. «Unser Ziel ist es, auf diesem Weg weiterzugehen und noch näher zusammenzurücken.»
Auch Bewohner profitieren
Direktor Urs Bosisio ist überzeugt, dass sich diese Investition lohnt. Sie hat – wie die Himmelslaternen am Horizont – Spuren hinterlassen. Und kann dies auch mit Zahlen belegen. «Wir haben aktuell alle Stellen belegt, die Fluktuation ist tiefer als in anderen Institutionen. Und wir hatten schon einige Bewerbungsgespräche, in denen betont wurde, dass die Kampagne mit ein Grund war, bei uns arbeiten zu wollen», berichtet er. Und das gute Klima beim Personal wirke sich auch auf die Bewohner und Bewohnerinnen aus. Sie würden sich im Reusspark zu Hause fühlen. «Das ist das grösste Lob für unsere Arbeit», findet Bosisio.
Mitmachen ist freiwillig
Aber auch vonseiten des Personals gibt es gute Noten für die Kampagne. «Die vielen Überraschungen, die uns der Reusspark schenkt, sind einfach unglaublich. Ich kenne keinen Arbeitgeber, der seinen Angestellten so viel Wertschätzung und Dankbarkeit entgegenbringt», sagt etwa Irina Wassmer. «Diese Kampagne zeigt, dass meine Arbeit geschätzt wird und dass Freude am Arbeitsplatz den Unterschied macht», erklärt Lisa Cianciarulo. Für Julian Marjanovic wiederum bietet der Reusspark immer wieder ganz grosses Kino, Spass im Arbeitsalltag und vor allem aufrichtige Wertschätzung. Darum besuchen auch viele, die frei hätten, die Events, wie OK-Mitglied Caroline Schneider betont. «All die Anlässe sind freiwillig. Jeder und jede, die kommen mag, ist willkommen. Das Interesse war jedes Mal gross», berichtet sie. Und wenn sie in die lachenden Gesichter blickt, dann weiss sie, dass die Kampagne ihr Ziel erreicht hat.