Abgeordnetenversammlung des Wasserverbands
Von den 27 Abgeordneten nahmen 25 am Mittwochabend an der Versammlung des Regionalen Wasserverbands Mutschellen (RWVM) teil. Die zur Beschlussfassung vorgelegten Anträge wurden alle einstimmig genehmigt. Unter dem Traktandum ...
Abgeordnetenversammlung des Wasserverbands
Von den 27 Abgeordneten nahmen 25 am Mittwochabend an der Versammlung des Regionalen Wasserverbands Mutschellen (RWVM) teil. Die zur Beschlussfassung vorgelegten Anträge wurden alle einstimmig genehmigt. Unter dem Traktandum «Projektinformationen» erläuterte der Ingenieur Erich Faes verschiedene Themen.
Im Rahmen des Baubeginns des Grundwasserpumpwerks Breiten wurden im Grundwasser rund 230 Werte geprüft. Erfreulicherweise sind die Nitratwerte rückläufig. «Zusammenfassend kann gesagt werden, dass ausser dem Chlorothalonil die Werte im Verbandsgebiet eingehalten sind. Der Abbau des Chlorothalonils im Grundwasser benötigt rund 30 Jahre», weiss Erich Faes. Die Baubewilligung für dieses Grundwasserpumpwerk ist am 23. Juli in Rechtskraft erwachsen. Baubeginn ist der Montag, 15. September. Der Spatenstich findet am Dienstag, 16. September, statt. «Das Bauende und die Inbetriebnahme erfolgt zirka Mitte/Ende Juni 2026», so der Ingenieur. Ab 8. September findet das Upgrading statt. Die Inbetriebnahme erfolgt Anfang Jahr 2026. Erich Faes erklärte zudem, dass das Grundwasser im Kanton Aargau mehrheitlich nicht mit PFAS belastet sei. So auch das Wasser im Verbandsgebiet des RWVM.
Von Sascha Käppeli, Präsident des Vorstandes, wurde der vom Vorstand neu gewählte stellvertretende Betriebsleiter Daniel Ruf vorgestellt. Daniel Ruf wohnt in Unterlunkhofen und ist auch in dieser Region aufgewachsen. --zg