Sistierung des Vereins droht
29.11.2024 MutschellenDie Elternvereinigung Mutschellen sucht dringend Unterstützung
Bald sind es nur noch drei Vorstandsmitglieder bei der Elternvereinigung Mutschellen. Die Kassierin tritt an der nächsten Versammlung zurück. Eine wichtige Schlüsselposition, welche die ...
Die Elternvereinigung Mutschellen sucht dringend Unterstützung
Bald sind es nur noch drei Vorstandsmitglieder bei der Elternvereinigung Mutschellen. Die Kassierin tritt an der nächsten Versammlung zurück. Eine wichtige Schlüsselposition, welche die restlichen Vorstandsmitglieder wiederbesetzen möchten. Bisher ohne Erfolg. Das bringt den Verein in Schwierigkeiten.
Sabrina Salm
Es sind vielfältige Anliegen, welche die Elternvereinigung Mutschellen am Herzen liegen. So vertreten sie die Interessen von Kindern und Eltern auf dem Mutschellen und veranstalten Konzerte, Vorträge, Babysitter- oder Musicalkurse oder Workshops für alle Generationen. Weiter sind seit vielen Jahren die beliebten Kinderbörsen im Frühling und Herbst auf dem Mutschellen ein Teil der vielfältigen Aktivitäten des Vereins. An Besucherinnen und Besucher an den Anlässen mangelt es ihnen nicht. Auch an der Anzahl Mitglieder fehlt es nicht – aktuell zählt die Elternvereinigung Mutschellen deren 65. Doch damit die Vereinigung auch in Zukunft diverse Veranstaltungen auf die Beine stellen kann, sind weitere engagierte Helfer gefragt.
Abspeckungen vorgenommen
Der Mangel an Personen, die mithelfen und Verantwortung für die Anlässe übernehmen, ist schon länger ein Thema im Verein. «Aufgrund der Kapazitätsengpässe haben wir schon einige Angebote gestrichen oder umgestellt», erzählt Louisa Springer, Präsidentin der Elternvereinigung Mutschellen. Weggefallen seien unter anderem die Sportbörsen oder der Nothelferkurs für Kinder. «Das Abspecken musste sein, damit wir weiter mit den vorhandenen Ressourcen schaffen konnten.» Als Nächstes muss am Angebot des Babysitterkurses plus Vermittlung geschraubt werden. Die Kurse an und für sich möchte man behalten, doch das Vermitteln werde wahrscheinlich gestrichen. «Wir brauchen mehr Unterstützung, sonst müssen wir mit unserem Angebot wohl oder übel noch kürzer treten», sagt auch Vorstandsmitglied Sabrina Hanselmann.
Neben ihr und der Präsidentin wird der Vorstand aktuell durch Claudia Gurtner und Brigitte Bürgisser gebildet. Letztere wird den Vorstand jedoch auf die nächste GV verlassen. «So fehlt uns ein Kassier», berichtet Springer. «Und das ist einer der wichtigsten Posten.» Die Suche nach einem Nachfolger verlief bisher erfolglos. Springer und Hanselmann blicken besorgt in die Zukunft des Vereins. «Ohne Kasse sieht es gar sehr düster aus. Dann wissen wir nicht, ob wir den Verein am Leben erhalten können.» Nicht nur ein minimieren des Angebots stehe dann im Raum, sondern dem Verein drohe gar eine Sistierung.
Seit 43 Jahren für Eltern und Kinder im Einsatz
Am 10. März 1981 wurde die Elternvereinigung Mutschellen als unabhängiger Verein mit Statuten, festem Vorstand und eigener Finanzverwaltung gegründet. Dieter Plattner (Präsident), Martin Kaul (Vize) und Paulette Plattner (Kassierin) bildeten den ersten Vorstand. Zuvor gehörten sie dem Ökumenisch-kulturellen Forum der Reformierten Kirchgemeinde Mutschellen an. Das Ziel der Elternvereinigung ist seit Beginn das gleiche: Die verschiedenen Bedürfnisse von Eltern und Kindern mit diversen Anlässen und Angeboten abdecken und sich untereinander vernetzen. An Ideen mangelt es nicht «Aber an der Besetzung, die diese umsetzt», sagt Hanselmann.
Krisen gab es auch in der Vergangenheit immer wieder. Bereits vor zehn Jahren stand die Vereinigung kurz vor dem Aus. Denn trotz grossem Bekanntheitsgrad wurde es immer schwieriger, Arbeitsgruppen- oder Leitungsteammitglieder zu finden. So konnte Ende 2010 das Leitungsteam erst kurz vor der GV 2011 vervollständigt werden und die Auflösung wurde somit abgewendet.
Keine komplizierte Buchhaltung
Nach vielen Jahren Stabilität befindet sich die Elternvereinigung Mutschellen nun also wieder in einem Dilemma. Für die Kasse wird eine engagierte Person gesucht, die ein Flair für Zahlen hat. «Die Buchhaltung unseres Vereins ist nicht kompliziert. Die Person müsste nicht mal im Vorstand sein», sagen die Frauen. «Sie müsste einfach bereit sein, etwas freiwillig zu machen und sich Zeit dafür zu nehmen.» Bei ihnen seien alle Mütter, Väter, Grosseltern oder sonst interessierten Personen herzlich willkommen.
Dass es die Vereinigung weiterhin braucht, davon sind Springer und Hanselmann überzeugt. «Es würde etwas fehlen, wenn es die Elternvereinigung nicht mehr geben würde und es gäbe viele Angebote nicht mehr», sagt Sabrina Hanselmann. Ihr gefällt besonders der Gedanke des Vereins «Gemeinsamkeit stärken». Louisa Springer ergänzt: «Es ist eine gute und sinnvolle Sache.»
Wer Interesse hat, die Elternvereinigung Mutschellen zu unterstützen, meldet sich bei Louisa Springer
(louisa.springer@evmutschellen.ch).