Nick Spalinger schrieb ein Lied fürs gerettete Kulturzentrum – nun hat er es als Single veröffentlicht
Der Bremgarter Sänger Nick Spalinger hat seiner Freude über den Verbleib des Kuzeb (vgl. diese Zeitung vom 8. August) in einem eigens dafür ...
Nick Spalinger schrieb ein Lied fürs gerettete Kulturzentrum – nun hat er es als Single veröffentlicht
Der Bremgarter Sänger Nick Spalinger hat seiner Freude über den Verbleib des Kuzeb (vgl. diese Zeitung vom 8. August) in einem eigens dafür komponierten Lied Ausdruck verliehen. Die Single «Kuzeb blybt» wurde vergangenen Freitag veröffentlicht. «Aus aktuellem Anlass und grosser Liebe zum Reussstädtchen», wie Spalinger sagt.
Bremgarten im Wandel
Der rockige Song ist nicht nur eine Hommage an das autonome Kulturzentrum beim Altstadt-Eingang, sondern generell eine schöne Würdigung Bremgartens im Laufe der Zeit. Spalinger besingt dabei die Veränderungen des Stadtbilds im Laufe der Jahrzehnte. «Euses Städtli goht mit de Zyt – aber s Kuzeb blybt», heisst es im Refrain, wobei in den Strophen zahlreiche Institutionen und Merkmale Bremgartens in ihrem Wandel thematisiert werden.
Kuzeb als prägende Jugenderfahrung
«Das Kulturzentrum hat in meinen Jugendjahren grossen Einfluss auf mich gehabt», begründet der Bremgarter Sänger die Motivation hinter seiner neuen Single. Was der Spittelturm, der Amthof oder die Holzbrücke für das Stadtbild sei – nämlich im positiven Sinne prägend –, sei für ihn wohl am meisten die ehemalige Kleiderfabrik gewesen. Entsprechend freut sich Spalinger über die gelungene Rettung des autonomen Kulturzentrums. Einnahmen aus seiner «lautstarken Solidaritätsaktion» (unter anderem kann man das Lied auf «Bandcamp» herunterladen) kommen denn auch der noch immer laufenden Kampagne «Kuzeb bleibt» zugute. Auf Youtube ist der Song Spalingers derzeit kostenlos zu hören. Am Festival «Kuzeb für immer!» am 20. September wird der Sänger den Song live zum Besten geben. --huy