TV Wohlen an Schweizer Meisterschaften Nachwuchs
Am Wochenende fanden in Aarau die Nachwuchsmeisterschaften der Kategorien U20 und U23 statt. Gleichzeitig wurden in Zofingen diejenigen der U16 und U18 ausgetragen.
Die Nachwuchsmeisterschaften zeigten ...
TV Wohlen an Schweizer Meisterschaften Nachwuchs
Am Wochenende fanden in Aarau die Nachwuchsmeisterschaften der Kategorien U20 und U23 statt. Gleichzeitig wurden in Zofingen diejenigen der U16 und U18 ausgetragen.
Die Nachwuchsmeisterschaften zeigten auf, wie ausgeprägt die Leistungssteigerung in der Schweizer Leichtathletik im Moment ist. In vielen Disziplinen erreichte man mit Werten, die vor einigen Jahren für Medaillen gereicht hätten, nicht einmal mehr den Final. Eine tolle Entwicklung.
Der TV Wohlen war je mit einer kleinen Delegation an beiden Wettkämpfen beteiligt. Die Teams kämpften tapfer, hatten teilweise Pech, erzielten aber auch persönliche Bestleistungen und platzierten sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
Die 800-m-Strecke ist bei den Frauen im Moment wohl die Paradedisziplin in der Schweizer Leichtathletik. Nirgends ist das Niveau an der Spitze so dicht wie in dieser Disziplin und hat sogar Weltklasse. Das hat auch auf die Nachwuchskategorien abgefärbt. Bei den weiblichen U20 waren mehrere Athletinnen, die für die Medaillenplätze infrage kamen. Die Tagesform und die Taktik mussten über den Medaillensatz entscheiden. Die Freiämterin Seline Büchel war eine Athletin, die sich Hoffnungen auf einen der vorderen Plätze machen durfte. Sie lief souverän ins Ziel und erreichte am Samstag die beste Vorlaufzeit.
Alle Teilnehmer des TV Wohlen mit soliden Leistungen
Dadurch startete sie am Sonntag zuversichtlich in den finalen Lauf, im Wissen, dass einige Athletinnen schon schneller waren als sie. Sie lief taktisch klug und heftete sich von Beginn weg an die schnellste Läuferin und spätere Siegerin. Diese Position konnte sie bis zur Ziellinie verteidigen. Der Lohn für diese tolle Leistung ist die Silbermedaille und mit der Zeit von 2:08,31 gab es eine neue persönliche Bestleistung (über 3 Sekunden schneller als die alte Bestmarke).
Der U18-Athlet Cyrill Schreiber lief die 100 m in der guten Zeit von 11.54 Sekunden. Ihm fehlten nur wenige Hundertstel für den Einzug in den Halbfinal. Erstmals an nationalen Meisterschaften startete Ladina Nägeli über die 400-m-Hürden-Strecke. Sie lief ein mutiges Rennen, war auf dem Weg zu einer neuen persönlichen Bestleistung, stürzte aber an der letzten Hürde. Sie stand auf und lief noch mit 70.61 durchs Ziel. Lena Kaufmann startete als Aussenseiterin am Diskuswettkampf der U23. Sie konnte im Vorkampf zweimal ihre persönliche Bestmarke verbessern. Es fehlten am Schluss nur wenige Zentimeter für den Einzug in den Final. Gian Widmer vertrat den Verein beim Kugelstossen und Diskuswerfen der U23. Er kam nicht ganz auf die erhofften Leistungen und musste sich mit 11.74 m im Kugelstossen und 33.17 m im Diskuswerfen zufrieden geben. --rst