Am Heimturnier des Seilziehclubs Waltenschwil-Kallern dominieren Sins und Stans und feiern SM-Titel
Beim Schulhaus in Waltenschwil fand das Heimturnier von «WaKa» statt. Rund 700 Menschen kamen an zwei Tagen. Die Organisatoren sind zufrieden. Sportlich lief es ...
Am Heimturnier des Seilziehclubs Waltenschwil-Kallern dominieren Sins und Stans und feiern SM-Titel
Beim Schulhaus in Waltenschwil fand das Heimturnier von «WaKa» statt. Rund 700 Menschen kamen an zwei Tagen. Die Organisatoren sind zufrieden. Sportlich lief es dem Heimteam eher mässig.
Stefan Sprenger
Das Festzelt am Sonntagmittag ist bis auf den letzten Platz gefüllt. Auf dem Feld ist ehrlicher und spannender Sport zu sehen. Acht Menschen ziehen am einen Ende des Seils, acht Menschen am anderen Ende. Natürlich, wenn sich die starken Männer und Frauen den ganzen Tag am Seil gegeneinander duellieren, kann das vielleicht etwas eintönig wirken, aber das Heimturnier von Waltenschwil-Kallern bot besten Seilziehsport und Spannung pur, da es das letzte Turnier des Jahres ist und die Schweizer Meistertitel vergeben werden.
Sins holt zwei Titel
Thomas Näf, Präsident von Waltenschwil-Kallern, war zufrieden: «Es war ein gelungener Heimevent und beste Werbung für den Sport.» Am Samstag fand das Schüler- und Plauschturnier statt, der gesellige Teil stand im Vordergrund. Am Samstag gingen die Seilzieh-Cracks an den Start. In den Kategorien Junioren U23, Herren 580 kg, Frauen 520 kg und Mixed 580 kg wurde ein Sieger gesucht. An beiden Tagen waren rund 700 Menschen (inklusive der Sportlerinnen und Sportler) dabei. «Auch das ist eine schöne Zahl, die uns sehr freut», sagt Näf weiter.
Bei den Frauen hiess der grosse Sieger Sins, das den Meistertitel feiern durfte. Gleiches gilt für die Herren-Kategorie. Da freut sich das Freiämter Seilziehherz. Näf: «Natürlich freut sich auch Waltenschwil-Kallern ein bisschen mit Sins. Gratulation.» Bei der U23 und in der Mixed-Kategorie siegte Stans-Oberdorf. Die Einheimischen aus Waltenschwil-Kallern schafften es im Mixed (9. Rang von 11 Teams) und die Herren (7. Rang von 10 Teams) ins erweiterte Mittelfeld. Bei den Frauen und der U23 stellten sie kein Team. «Es sieht schlimmer aus, als es ist. Wir waren bei beiden Kategorien jeweils nahe dran an besseren Platzierungen. Wir haben viele kämpferische und knappe Duelle erlebt und sind nicht sangund klanglos untergegangen», erklärt Näf. Dass mit Sins ein Team aus der Region so stark dabei ist an der nationalen Seilziehspitze, hat seinen Grund: «Sins trainiert fast doppelt so oft wie wir.» Und deshalb mag man sich den Erfolg auch sehr gönnen.
Freiämter bald an WM dabei
Ende August findet in Sursee die Weltmeisterschaft im Seilziehen statt. Am Donnerstag und Freitag findet jeweils die Open-Kategorie statt, also die Klub-Weltmeisterschaften. Von Waltenschwil-Kallern und Sins werden zahlreiche Teams am Start sein. Am Samstag und Sonntag sind dann die Nationalteams im Einsatz. Von Waltenschwil-Kallern ist kein Athlet dabei, dafür einige von Sins.