Sehr cool und sehr erfolgreich
30.06.2023 BremgartenEine Klasse aus Hermetschwil-Staffeln heimst beim sCOOL-Cup alle Medaillen ein
Der grösste Schul-OL-Anlass der Schweiz ist in diesem Jahr Geschichte. 3000 Kinder rannten in Aarau am 20. Aargauer sCOOL-Cup um die Wette. Einer Klasse aus dem Bremgarter Ortsteil gelang es, in ...
Eine Klasse aus Hermetschwil-Staffeln heimst beim sCOOL-Cup alle Medaillen ein
Der grösste Schul-OL-Anlass der Schweiz ist in diesem Jahr Geschichte. 3000 Kinder rannten in Aarau am 20. Aargauer sCOOL-Cup um die Wette. Einer Klasse aus dem Bremgarter Ortsteil gelang es, in der Kategorie C gleich alle vergebenen Titel zu holen.
Im Auftrag des kantonalen Sportamtes BKS organisierte der aargauische Verband einmal mehr einen bestens organisierten Orientierungslauf-Event. Der sCOOL-Cup hat im Aargau Tradition. Viele Lehrpersonen beteiligen sich seit Jahren mit ihrer Klasse und fiebern dem Event jeweils entgegen. So auch die altersdurchmischte 3./4. Klasse aus Hermetschwil-Staffeln, die mit ihrer Lehrerin Renate Köpfli regelmässig an den sCOOL-Cup fährt.
Leider war dies letztes Jahr nicht möglich, da der Sporttag gerade auf dieses Datum fiel. Umso grösser war die Freude der Viertklässler dann heuer, endlich ihr OL-Können unter Beweis stellen zu können. Mit ihrem Enthusiasmus bereits im Vorfeld steckten sie auch die Drittklässler an. Nach einigen Theorielektionen im Schulzimmer ging es ins Gelände. Geübt wurde rund ums Schulhaus Staffeln. Mit jeder Übungseinheit wuchsen die Freude und das Selbstvertrauen.
Wettkampf zu Hause simuliert
Kurz vor dem Wettkampftag organisierte Marcel Lustenberger noch einen OL-Übungsmorgen, damit die Schülerinnen und Schüler lernten, die angelaufenen Posten mit einem Badge zu quittieren. Dieser Morgen war Gold wert.
Die Freude und die Aufregung waren am 13. Juni gross, als der Tag gekommen war und der Zug die Klasse nach Aarau brachte. Dort mussten die Kinder in zwei Durchgängen auf einem OL-Parcours im Schachen Aarau nicht nur möglichst schnell laufen, sondern auch noch die richtigen Posten in der geforderten Reihenfolge quittieren.
Den Temperaturen getrotzt
Beide Läufe fanden für die Klasse am Nachmittag statt, so mussten die Kinder warme Temperaturen in Kauf nehmen. Als nach dem ersten Lauf feststand, dass gleich zwei Teams aus der Klasse aus Hermetschwil-Staffeln bei den Mädchen und Knaben führten, stieg die Begeisterung ins Unermessliche.
Es hatte sich gelohnt, schnelle Teams zu bilden. Voller Euphorie wurden Pläne geschmiedet, wie man den zweiten Lauf angehen wollte, da die Kinder beim ersten Lauf bereits wertvolle Erfahrungen gesammelt hatten. Auch dank Zuversicht und Selbstvertrauen gelang vielen Teams der Klasse dann ein wirklich schneller und fehlerloser Lauf. Nun war das grosse Warten angesagt. Würden die gelaufenen Zeiten für den Tagessieg reichen?
Jubel auf der Heimreise
Bereits auf der Heimreise erfuhren die Schülerinnen und Schüler, dass sie bei den Mädchen und Knaben den Sieg errungen haben. Auch andere Teams der Klasse schnitten hervorragend ab. Als die Klassenlehrerin verkünden durfte, dass sie zur schnellsten Aargauer Klasse gekürt wurden, fielen die Kinder einander in die Arme. Es gab sogar ein paar Freudentränen. «Ich habe mir das so sehr gewünscht», schwärmte ein Mädchen begeistert.
Die Schülerinnen und Schüler aus Staffeln dürfen wirklich stolz sein. Der gute Zusammenhalt, die vielen Übungseinheiten, das gegenseitige Motivieren, der Teamgeist und das gewonnene Selbstvertrauen haben ihnen geholfen, mit Köpfchen und schnellen Beinen die beiden Läufe zu absolvieren.
Die Klassenlehrerin Renate Köpfli hofft, dass das eine oder andere Kind durch diese tolle Erfahrung sich entschliesst, diesen mit Kopfarbeit kombinierten Ausdauersport in einem der sieben Aargauer OL-Clubs weiterzuführen. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich auf jeden Fall bereits auf das kommende Jahr, wenn es wieder heisst: «Der Aarauer Schachen ruft!» --zg/red