Schöne Erinnerungen
29.11.2022 BremgartenBegrüssung des Samichlaus
Die Einzugsfeier für den Samichlaus erfreute auch dieses Jahr Gross und Klein. Wie im letzten Jahr fand diese im Freien und nicht in der Kirche statt.
Es ist eine Tradition, die mittlerweile schon viele Jahrzehnte gelebt ...
Begrüssung des Samichlaus
Die Einzugsfeier für den Samichlaus erfreute auch dieses Jahr Gross und Klein. Wie im letzten Jahr fand diese im Freien und nicht in der Kirche statt.
Es ist eine Tradition, die mittlerweile schon viele Jahrzehnte gelebt wird: die Einzugsfeier für den Samichlaus. Der beliebte Anlass lockte auch dieses Jahr zahlreiche Erwachsene und Kinder vor die Stadtkirche. Die sieben Samichläuse in ihren weissen und roten Bischofsgewändern und ihre Schmutzli gaben vor der Muttergotteskapelle ein imposantes Bild.
Den Kindern weitergeben
Franky Weber amtetet seit 30 Jahren bei der «Chlausaktion Bremgarten» als Samichlaus. Er erzählte eine selbstverfasste Geschichte aus dem Wald und die Kinder fieberten mit. Viele schöne Erinnerungen habe er selber aus seiner Kindheit an den Samichlaus. «Das möchte ich den Kindern weitergeben.» Nach der Feier folgten die Besucherinnen und Besucher den Samichläusen durch die Altstadt zum Schellenhausplatz, wo die Kinder ihre «Versli» aufsagten. --bo
«Nikolaus ist ein guter Mann»
Einzugsfeier für den Samichlaus bei der Stadtkirche
Über 200 Kinder und Erwachsene begrüssten die sieben Samichläuse und ihre Schmutzli vor der Muttergotteskapelle. Anschliessend zogen die Samichläuse mit Gefolge durch die Altstadt zu einem gemeinsamen Umtrunk auf den Schellenhausplatz.
Bernadette Owald
«Sami-Sami-Samichlaus und der Schmutzli ist auch dabei», sangen die Kinder der Kantorei Bremgarten, alle mit Samichlaus-Mützen. Pfarrer Uche Iheke sagte bei der Begrüssung: «Nikolaus ist ein guter Mann.» Er forderte alle auf, dem Samichlaus zu rufen. Worauf der Ober-Chlaus mit zwei Schmutzli erschien. Die Einzugsfeier fand zum zweiten Mal im Freien und nicht in der Kirche statt. Wegen Corona wurde diese Form letztes Jahr erstmals durchgeführt, was bei den Besucherinnen und Besuchern sehr gut ankam.
Seit 30 Jahren Samichlaus
«Danke, dass ihr alle gekommen seid», sagte der Ober-Chlaus. «Ich habe wie immer eine Geschichte mitgebracht, denn ich erlebe ja viel im Wald.» Er begann zu erzählen vom Vogelvater Fitis, der seinem Sohn Pikus versprochen hatte, dass der Samichlaus ihm das schönste Geschenk der Welt mitbringe. Als der Samichlaus kam, schenkte er Pikus das Bewusstsein von der Schönheit des Lebens. Der Ober-Chlaus Franky Weber schreibt die Geschichten selber. Seit dreissig Jahren amtet er bei der «Chlausaktion Bremgarten» als Samichlaus. «Aus meiner Kindheit habe ich viele schöne und unvergessliche Erinnerungen an den Samichlaus. Das möchte ich den Kindern weitergeben», sagte er zu seinem Engagement. Ausserdem seien die jeweils leuchtenden Augen der Kinder etwas Wunderschönes.
Auftakt für Einzelbesuche
Der Einzug von sechs weiteren Samichläusen mit ihren Schmutzli war beeindruckend, denn sie kamen von allen Seiten. Die Kinder der Kantorei unter der Leitung von Heinrika Rimann stimmten das Lied an «Was ist das für ein Liechtli» und alle Anwesenden sangen mit.
Anschliessend machten sich die Samichläuse mit Gefolge auf den Weg durch die Altstadt zum Schellenhausplatz. Dort sagten die Kinder dem Samichlaus ihre Versli auf und bekamen einen Grittibänz. Für den Durst gab es einen Punsch. Die Einzugsfeier ist der Auftakt für die Samichlaus-Einzelbesuche, die in diesem Jahr bei rund 50 Familien und bei 80 der ältesten Einwohnerinnen und Einwohner von Bremgarten stattfinden. Auch ein Besuch im Alterszentrum Bärenmatte steht auf dem Programm.
«Anmelden für einen Besuch kann man sich seit diesem Jahr direkt auf unserer Website (www.chlausaktion. ch)», gab Ramona Bader vom Vorstand der «Chlausaktion Bremgarten» Auskunft. «Wir haben die Coronazeit genutzt und alles auf elektronisch umgestellt.» Einzig im Kindergarten werden noch Briefe an die Eltern abgegeben.
Genau dieser Brief motivierte eine Familie, zur Einzugsfeier zu kommen. «Beim Lesen kamen mir Erinnerungen, wie ich selber als Kind an diesem Anlass dabei war», erzählte die Mutter. «So viele Samichläuse sind für Kinder sehr eindrücklich.» An dieser Stelle sei erwähnt, dass der Verein Nachwuchs sucht. Man kann sich auch jetzt schon anmelden für das nächste Jahr.