Schmierereien im WC Obertor
07.11.2025 BremgartenStadtrat sucht Zeugen
Das öffentliche WC Obertor wird wöchentlich mit groben Schmierereien beschmutzt. Aufgrund des andauernden grossen Reinigungsaufwands werden künftig lediglich sexistische, diskriminierende Zeichen usw. gereinigt. Die sanitäre Anlage wird ...
Stadtrat sucht Zeugen
Das öffentliche WC Obertor wird wöchentlich mit groben Schmierereien beschmutzt. Aufgrund des andauernden grossen Reinigungsaufwands werden künftig lediglich sexistische, diskriminierende Zeichen usw. gereinigt. Die sanitäre Anlage wird regelmässig wie gewohnt gereinigt. Wer sachdienliche Hinweise zu den Vandalen geben kann, die die Sachbeschädigung an der WC-Anlage verursachen, wird gebeten, dies dem Polizeinotruf 117 zu melden.
Nachfrist zum Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern
Die Eigentümer von Grundstücken an öffentlichen Strassen, Gehwegen und Plätzen werden aufgefordert, ihre in das Strassenraumprofil und die Sichtzonen ragenden Bäume, Sträucher und Hecken bis spätestens 30. November zurückzuschneiden. Eigentümer können für Schäden haftbar gemacht werden, die durch Bäume und Sträucher verursacht werden, welche in das Strassenraumprofil ragen oder die Sichtzonen beeinträchtigen. Ab dem 1. Dezember werden, nach erfolgloser Aufforderung zum Rückschnitt, die Pflanzungen durch den Werkhof und auf Kosten der Grundeigentümer zurückgeschnitten. Für allfällige Schäden durch das Schneiden der Pflanzen kann der Werkhof nicht haftbar gemacht werden.
Warmwassertage im Hallenbad
Über die Wintermonate führt das Hallenbad Isenlauf an zwei Sonntagen im Monat die Warmwassertage ein. Dies jeweils immer am 2. und 4. Sonntag im Monat. Das wird am 9. November und 23. November sein. Das Badewasser wird während dieser Sonntagen auf ca. 30 Grad erwärmt. Die Daten sind jeweils auf www.bremgarten.ch/badanlage unter den «Veranstaltungen in der Badi» publiziert.
Personelles
Im Oktober sind Melanie Singer und Lismay Navarro Urquia als Mitarbeiterinnen Reinigung Bad sowie Vanessa Klesch als Mitarbeiterin Reinigung Hausdienst West und Zentrum eingetreten. Der Stadtrat heisst Melanie Singer, Lismay Navarro Urquia und Vanessa Klesch herzlich willkommen und wünscht ihnen einen guten Start sowie viel Freude bei ihren neuen Tätigkeiten. Banu Kul, Mitarbeiterin Reinigung Hausdienst West und Zentrum, hat die Stadtverwaltung Mitte Oktober verlassen. Ebenfalls wird Tobias Lehner, Hauswart West, per 7. November gehen. Der Stadtrat dankt Banu Kul und Tobias Lehner für ihren geschätzten Einsatz zugunsten der Stadt Bremgarten und wünscht ihnen viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft.
Marc Wacker hat die Polizeiausbildung an der Polizeischule Hitzkirch erfolgreich abgeschlossen. Der Stadtrat gratuliert ihm zu diesem Erfolg und freut sich, dass er als Polizist bei der Regionalpolizei im Einsatz bleibt.
Räbeliechtliumzüge
Am Dienstag, 11. November, finden die von der Schule Bremgarten und Hermetschwil-Staffeln organisierten Räbeliechtliumzüge statt. Um diese Umzüge noch besinnlicher und eindrücklicher zu machen, wird die Strassenbeleuchtung, für Bremgarten in der Marktgasse und Am Bogen und für Hermetschwil-Staffeln auf der Dorfroute, ab 18.30 Uhr für die Dauer der Umzüge abgeschaltet.
Baubewilligungen
Der Stadtrat hat folgende Baubewilligungen erteilt: Swisscom (Schweiz) AG, Bern; Umbau Mobilfunkanlage mit neuen Antennen, Zufikerstrasse 3. – Andreas und Simone Schück-Blatter, Bremgarten; Anbau Pergola, Im Itenhard 7.
Erzählnacht am 14. November
Am Freitag, 14. November, laden die Stadtbibliothek und das Kellertheater Bremgarten zur Erzählnacht unter dem Motto «Zeitreise» ein. Die Lesungen finden ab 19.30 Uhr im Zeughaussaal, im Kellertheater, im Schlössli und in der Stadtbibliothek statt. In der Trotte hat es ein Beizli von 18 Uhr bis Mitternacht. Weitere Details zum Programm sind auf der Webseite der Stadtbibliothek zu finden: www.bremgarten.ch/stadtbibliothek.--sk
