Sachgeschäfte und Apéro
13.06.2025 Region Bremgarten, Eggenwil«Gmeind» heute Abend
Heute Abend, 13. Juni, findet um 19.30 Uhr die diesjährige Sommer-Gemeindeversammlung statt. Nach der Publikation der Traktanden und Detailzahlen zur Jahresrechnung 2024 mit Gemeindemitteilung vom 15. Mai wurde den rund 700 Stimmberechtigten am ...
«Gmeind» heute Abend
Heute Abend, 13. Juni, findet um 19.30 Uhr die diesjährige Sommer-Gemeindeversammlung statt. Nach der Publikation der Traktanden und Detailzahlen zur Jahresrechnung 2024 mit Gemeindemitteilung vom 15. Mai wurde den rund 700 Stimmberechtigten am 28. Mai die Broschüre mit der Traktandenliste, den Berichten des Gemeinderats mit den Anträgen zu den einzelnen Sachgeschäften samt den Erläuterungen zur Jahresrechnung 2024, dem Protokoll der letzten Gemeindeversammlung vom 22. November 2024 und dem Rechenschaftsbericht des Gemeinderats pro 2024 zugestellt.
Im Anschluss an die Gemeindeversammlung sind die Teilnehmenden zum Apéro eingeladen. Dabei stehen die Mitglieder des Gemeinderats und der Verwaltungsleitung gerne auch für persönliche Fragen oder Anliegen zur Verfügung.
Beitritt zur Organisation der Partnergemeinden der AEW
Die Elektrizitätsversorgung (Elektra) Eggenwil wurde per 1. Januar der AEW Energie AG verkauft. Eggenwil profitiert von den langjährigen Erfahrungen und der Solidarität mit den übrigen rund 80 Partnergemeinden der AEW Energie AG. Davon haben sich 75 Gemeinden mittels Gemeindevertrag als PGA (Partnergemeinden AEW) zusammengeschlossen. Ziel der PGA ist die Förderung der gemeinsamen Interessen und die Koordination gemeinsamer Bestrebungen. Dazu pflegt sie einen direkten Informations- und Erfahrungsaustausch mit der AEW Energie AG. Damit bekam Eggenwil nicht nur eine ideale Käuferin, sondern wird künftig auch Teil der Interessenvertretung der direkt versorgten Gemeinden als wertvolle Partnerschaft. An seiner letzten Sitzung vom 2. Juni hat der Gemeinderat den entsprechenden Gemeindevertrag genehmigt und unterzeichnet.
Bundesfeier mit Redner Ralf Bucher
Der Gemeinderat lädt die Einwohner zusammen mit ihren Verwandten und Bekannten zur diesjährigen Bundesfeier am Freitagabend, 1. August, auf dem Schulhausplatz ein. Um 18 Uhr wird die Festwirtschaft eröffnet, wo die Musikgesellschaft Eggenwil für das leibliche Wohl der Gäste sorgt. Um 20 Uhr beginnt die eigentliche Feier mit dem Glockengeläut der Kirche.
Nach der Begrüssung durch Gemeindeammann Roger Hausherr wird Festredner Ralf Bucher das Wort an die Besucherinnen und Besucher richten. Seit 2002 ist er Geschäftsführer des Bauernverbandes Aargau. Gemeinsam mit seiner Familie bewirtschaftet er seit 2008 den Bucherhof in Mühlau.
Seit 2013 vertritt er den Bezirk Muri für die Mitte im Grossen Rat. Anfang dieses Jahres wurde er zum 2. Vizepräsidenten des Grossen Rates gewählt.
Die Feier wird umrahmt durch das Spiel der Musikgesellschaft. Anschliessend erfolgt der traditionelle Lampionumzug zum Höhenfeuer.
Der auch auf der Gemeindewebsite abrufbare Einladungsflyer wird Ende dieses Monats allen Haushaltungen zugestellt. Gemeinderat und alle Mitwirkenden freuen sich auf eine gesellige Bundesfeier mit der Bevölkerung.
Keine Fremdstoffe in den TEXAID-Sammelcontainern
Die Gemeinde und die TEXAID Textilverwertungs-AG pflegen im Rahmen eines Konzessionsvertrags eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Ähnlich wie beim Grüngut sind auch Fremdstoffe in den TEXAID-Sammelcontainern bei der Wertstoffsammelstelle Dorfplatz ein Dauerärgernis. Immer wieder finden sich unzulässige Materialien in den Altkleider-Sammelcontainern.
So mussten vergangene Woche erneut zahlreiche Bierkartons mit leeren Flaschen sowie PET-Flaschen und Aludosen aussortiert werden. Eine mühsame Arbeit, die überdies unnötige Kosten verursacht. Die Gemeindebehörde ruft die Bevölkerung zu entsprechender Achtsamkeit auf und dankt für das Verständnis und die Kooperation.
Verwaltung an Fronleichnam und 20. Juni geschlossen
Fronleichnam ist im Bezirk Bremgarten ein gesetzlicher Feiertag. Die Gemeindeverwaltung bleibt am Donnerstag, 19. Juni, und Freitag, 20. Juni, geschlossen. Während dieser Zeit ist bei Todesfällen oder sonstigen dringenden Angelegenheiten Gemeindeschreiber Walter Bürgi unter Telefon 079 280 22 76 erreichbar.
Bei technischen Problemen steht Markus Belser, Leiter-Stv. technische Betriebe, unter Telefon 079 404 76 93 zur Verfügung. --gk