Rocchinotti – Bauen aus Leidenschaft
19.08.2025 WerbungExistiert seit 105 Jahren in Bremgarten und ist kerngesund und gut aufgestellt
Giampiero Rocchinotti führt seit Mai 2023 in fünfter Generation die 1920 gegründete, seit 2019 als Rocchinotti Bau AG firmierende Traditionsunternehmung. Tief in der Region verwurzelt, ...
Existiert seit 105 Jahren in Bremgarten und ist kerngesund und gut aufgestellt
Giampiero Rocchinotti führt seit Mai 2023 in fünfter Generation die 1920 gegründete, seit 2019 als Rocchinotti Bau AG firmierende Traditionsunternehmung. Tief in der Region verwurzelt, deckt sie sämtliche Sparten der Bauwirtschaft ab und zählt auch die Entwicklung sowie das Investment in Immobilien zu ihren Kernkompetenzen.
An den Beginn des Gesprächs will Giampiero Rocchinotti seine seit einem Jahr laufende Aus- und Weiterbildungs-Initiative stellen. Nüchtern hält er fest, dass sie dem vielbeklagten Fachkräftemangel mit eigener Kraft entgegentreten müssen. «Wenn du externe Leute einstellst, bist du entweder nicht mit ihnen zufrieden oder du musst sie noch zusätzlich ausbilden», so seine Erfahrung. Also ziehen sie den Nachwuchs selbst nach. «Ständig nur zwei Lehrlinge, damit wir Zeit für sie haben», ist die Devise. Derzeit sind es mit Rubens und Claudio zwei Maurer (Claudio in Zweitausbildung). Das Kader geht in der Weiterbildung mit gutem Beispiel voran. Mirco Wendel – «meine rechte Hand» – hat letztes Jahr die Weiterbildung zum Bauführer als Zweitbester seines Klassenzugs abgeschlossen, neben seinem Volljob als Bauführer und Kalkulator. Dominik Marti erreichte seinen Polier ebenfalls im zweiten Rang. Und Puya Yousefi absolviert derzeit die Vorarbeiterschule.
Maurer war die erste Ausbildung des jungen Rocchinotti, es folgte der Betriebswirtschafter (beim Verband Schweizer Kaderschulen), jetzt hat sich Giampiero eine sehr spezielle und interessante Kompetenz erarbeitet und diese seiner Firma erschlossen.
Giampiero: Spezialist für uralte Verputze
Er ist einer von nur dreien von der kantonalen Denkmalpflege zertifizierten «Baumeistern für uralte Verputze». Da hin war es ein langer Weg. Giampiero tüftelte. Versuche mit unterschiedlichen Verputzmischungen: mit Sumpfkalk, Lägernsand, Hydraulkalk, Drassmehl, aber auch mit normalem örtlichem Sand wie vor Jahrhunderten, als die Bauleute sich möglichst in der Nähe bedienten. Hinzu kamen sogenannte «Zuschläge»: gesteinskörnige und Gesteinsmehle. Das erwünschte Ziel eines neuen Verputzes, der dem uralten Mauerauftrag sehr nahe komme, auch in Konsistenz und Farbe, die ideale Mischung also, war nach unzähligen Versuchen tatsächlich gefunden. Die letzte Hürde war nur die Freigabe durch die kantonale Denkmalpflege.
Giampiero Rocchinotti hat schon lange erkannt, dass gerade Bremgarten grosses Potenzial für getreue Renovierungen hat. Und so kann man sein Meisterwerk an der Stadtmauer, genauer am Wehrgang des Schlössli am Platz ob der alten Post, besichtigen. Die Aufbringung der altoriginalen «Rocchinotti»- Verputzmischung ist anspruchsvoll. Von Hand aufgeworfen und mit dem Kellenzug verpresst, mit dem Pinsel ausgestrichen und mit einer Sumpfkalkschwemme (aus Bindemittel mit sehr feinem Sand und natürlich mit Wasser) verschwemmt, sie sorgt für die weiche Farbe. Giampiero findet sympathische Worte: «Der Verputz schützt nicht nur vor Regen und heutigen Umwelteinflüssen. Er soll über die nächsten Jahrzehnte gleich schön altern wie der damalige Auftrag, damit auch das Objekt in Würde altern kann.»
Verankerung in der Region als grosse Stärke
Natürlich erfülle er einem alten Kunden auch mal einen Auftrag ausserhalb, sagt der Chef mit Seitenblick auf das herrliche Bild oben mit dem Rocchinotti-Kran über den Dächern in Zürich-Höngg, wo eine hochwertige Liegenschaft neu- und umzubauen war. Seine vier eigenen Kräne und aktuell sieben zugemietete aber stehen in der Region. «Denn dort ist unser Bekanntheitsgrad, hier sind wir zu Hause, der Kunde sucht uns, darauf sind wir sehr stolz.» Zur regionalen Verankerung sticht jedenfalls das umfassende Engagement der Rocchinotti Bau AG im Sponsoring heraus. Unzählige Vereine, Kultur, Sport, alle grösseren Festivitäten – in dieser Beziehung ist diese Firma vorbildlich.
Über all dem steht indes der eingängige Geschäftsgrundsatz der kompetenten Bauunternehmung: «Kein Auftrag zu klein. Unsere Unternehmung übernimmt Aufträge von kleinsten Flickarbeiten über Kernbohrungen bis hin zum neu erstellten Mehrfamilienhaus. Rocchinotti Bau AG ist die richtige Adresse.» --rts