Rettungsübung heute Freitag
08.08.2025 BremgartenNachrichten aus dem Rathaus
Um auch «aussergebietsmässige» Einsätze zu trainieren, führt die Einsatzgruppe Wasserschloss der SLRG Baden-Brugg heute Freitagabend, 8. August, von 19 bis ungefähr 21 Uhr erstmalig eine Such- und Rettungsübung nach ...
Nachrichten aus dem Rathaus
Um auch «aussergebietsmässige» Einsätze zu trainieren, führt die Einsatzgruppe Wasserschloss der SLRG Baden-Brugg heute Freitagabend, 8. August, von 19 bis ungefähr 21 Uhr erstmalig eine Such- und Rettungsübung nach einem simulierten Schlauchbootunfall in der Reuss zwischen Bremgarten und Fischbach-Göslikon durch.
Das ehrenamtliche Team von Rettungsschwimmern ist als subsidiäre Einsatzgruppe bei der kantonalen Alarmzentrale gemeldet. Ihr Stammgebiet ist eigentlich das Wasserschloss resp. die Region Brugg, die Gruppe kann jedoch für Einsätze in der Wasserrettung und Hochwassereinsätze im ganzen Kanton aufgeboten werden.
Die nun stattfindende Übung wurde mitsamt dem Einsatz eines Motorbootes, gestützt auf die Verordnung über die Schifffahrt, durch die kantonale Abteilung Landschaft und Gewässer bewilligt.
Personelle Veränderungen bei der Stadt
Per 4. August treten Jill Forster und Carla Maier ihre Ausbildung zur Kauffrau EFZ sowie Maik Peterhans und Stefan Zikic die Ausbildung zum Fachmann Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Werkhof bzw. Fachrichtung Hausdienst, an. Ebenfalls im August begrüsst werden Ralph Martin als Bereichsleiter Hochbau und Stellvertretender Leiter Bau, Maja Landolt als Betriebspraktikerin im Hausdienst West sowie Banu Kul als Mitarbeiterin Reinigung im Hausdienst.
Per Ende Juli haben Mirjam Becker, Betreuungsassistentin Tagesstrukturen, Lukas Blum, Aushilfe Badeaufsicht, Philip Hofer, Projektleiter Bau, und Markus Högger, Polizist, ihre Tätigkeiten für die Stadt beendet.
Wespen-, Hornissenoder Bienennester entfernen
Wenn es gilt Wespen, Hornissen und Bienen an störenden und schwer zugänglichen Orten zu entfernen, kann üblicherweise die örtliche Feuerwehr kontaktiert werden. In Bremgarten sind dafür Thomas Hartmeier und Michael Zahnd zuständig und ausgebildet. Sie organisieren die nötigen Hilfspersonen und bringen das aufzuwendende Material der Feuerwehr mit. Thomas Hartmeier oder Michael Zahnd sind direkt zu kontaktieren (nicht über die Feuerwehr): Gebiet Stadt Bremgarten: Thomas Hartmeier, Tel. 079 636 19 93. Gebiet Ortsteil Hermetschwil-Staffeln: Michael Zahnd, Tel. 079 628 96 55.
Die Kosten für den Einsatz liegen in der Regel zwischen 90 und 150 Franken, werden aber nach Aufwand verrechnet. Bei sehr aufwendigen oder schwer zugänglichen Wespennestern kann der Betrag auch mal weit überschritten werden. --sk