Potenzial bewiesen
05.09.2023 Motorsport, SportPremiere des Motocross Waldhäusern fand vor rund 1500 Besuchern statt
Etwas mehr Besucher hätten sich Clay Weber und Roman Schmid für die Premiere des Motocross Waldhäusern vermutlich doch gewünscht. Dennoch hat der Anlass gezeigt, dass er ...
Premiere des Motocross Waldhäusern fand vor rund 1500 Besuchern statt
Etwas mehr Besucher hätten sich Clay Weber und Roman Schmid für die Premiere des Motocross Waldhäusern vermutlich doch gewünscht. Dennoch hat der Anlass gezeigt, dass er Potenzial hat. Die Organisatoren sind mit ihrem Event zufrieden.
«Es ist enorm schwierig abzuschätzen, wie viele Leute an so einen Anlass kommen», sagt Clay Weber. «Ich schätze, dass wir an beiden Tagen etwa um die 1500 Leute hatten. Da sind aber Sponsoren und Helfer, die keinen Eintritt zahlen müssen, nicht eingerechnet.» Roman Schmid: «Man muss sich im Klaren sein, dass wir nicht Wohlen und Muri sind. Das sind Anlässe, die über Jahrzehnte gewachsen sind und sich einen Namen gemacht und sich etabliert haben. Wir haben jetzt unsere Premiere und gemessen daran läuft es gut.»
In der Tat war bei den Besuchern vor Ort die gute Laune spürbar. Das Motocross wusste vor allem durch ein übersichtliches Gelände zu überzeugen, in dem man schnell einen Überblick bekam, wo die attraktiven Sprünge auf der Piste zu sehen sind. Unter den zahlreichen Zuschauern war auch Ueli Hilfiker, der seit 21 Jahren das Motocross in Wohlen organisiert, zu finden. «Hier muss ich mit dem Ablauf nicht zufrieden sein», sagt er lachend. Obwohl er den Organisatoren beratend zur Seite gestanden ist, war er froh, dass er die Verantwortung für einmal nicht tragen muss. Seinem Lächeln konnte man aber entnehmen, dass er die Veranstaltung geniessen konnte.
Durchaus Werbung gemacht
Die Chancen stehen gut, dass es eine Wiederholung des Motocross Waldhäusern in einem Jahr gibt. Clay Weber: «Wir gehen sicher noch einmal über die Bücher und holen uns Feedback bei den Helfern ab. Aber es sieht gut aus.» Roman Schmid: «Am Samstagabend war es etwas hektisch. Es ging einfach alles sehr schnell und wenn man nicht gewohnt ist, so einen grossen Anlass zu organisieren, muss man aufpassen, dass alles weiterhin strukturiert bleibt. Aber das sind Dinge, aus denen man nach der Premiere lernen kann und die wir bei einem nächsten Mal besser machen können.»
Die beiden Organisatoren betonen, dass sie versuchen, den Anlass so zu organisieren, dass sie ihn als Besucher selbst geniessen können. Das scheint gelungen zu sein. Im Helferteam wurde gelacht, geblödelt und dennoch hart gearbeitet. Clay Weber: «In der Küche gab es immer wieder genug zu tun.» Schmid: «Und trotzdem musste niemand lange auf das Essen warten. Solche Dinge sind uns wichtig, damit wir auch Werbung für uns machen können und beim nächsten Mal noch mehr Leute kommen.» Besonders beeindruckt waren offensichtlich die Fahrer, die nicht in ihren Campern essen wollten, sondern sehr gern ins Festzelt gekommen sind und auch grossen Anteil daran hatten, dass dieses beim Festbetrieb am Samstagabend gut gefüllt war. «Obwohl wir nicht den Bekanntheitsgrad von Wohlen und Muri haben, kamen die Leute auch aus allen möglichen Regionen und haben positives Feedback gegeben», sagt Schmid.
Mit gutem Wetter und starken sportlichen Leistungen konnte das Motocross Waldhäusern bei der Premiere ebenfalls punkten. Ein attraktiver Event mit viel Potenzial. Die Weichen sind gestellt, dass sich der Anlass unter diesen Vorzeichen weiterentwickeln und wachsen kann. Die erste Ausgabe ist den Organisatoren durchaus gelungen. --jl