Positives Ergebnis
13.06.2023 Dintikon, Region Unterfreiamt«Gmeind» am Donnerstag, 15. Juni
Der Gemeinderat von Dintikon konnte die Jahresrechnung mit einem positiven Ergebnis abschliessen.
Am 31. Dezember waren total 2306 Personen mit gesetzlichem Wohnsitz in Dintikon registriert. Davon sind 153 ...
«Gmeind» am Donnerstag, 15. Juni
Der Gemeinderat von Dintikon konnte die Jahresrechnung mit einem positiven Ergebnis abschliessen.
Am 31. Dezember waren total 2306 Personen mit gesetzlichem Wohnsitz in Dintikon registriert. Davon sind 153 Ortsbürger. Insgesamt 213 Schüler besuchten den Kindergarten bis zur 6. Klasse. 26 Lehrpersonen unterrichteten die schulpflichtigen Kinder in Voll- und Teilzeit. Die Schule Dintikon musste mit 20 Austritten ein grosses Pensum an Lehrkräften ersetzen. Unterstützt wurden die Lehrpersonen von den Senioren im Schulzimmer, Agnes Hitz und Kurt Schütz.
Gemäss Geschäftsbericht musste die Regionalpolizei Wohlen in Dintikon diverse Geschwindigkeitskontrollen wegen anderen Aufgaben annullieren. Es wurden sieben Kontrollen durchgeführt und dabei 11 776 Fahrzeuge kontrolliert. Bei 133 wurde eine Übertretung festgestellt. Das Feuerwehrkorps musste insgesamt 53 Mal ausrücken. Die Einsätze gingen von Brandfällen über Elementarereignisse, Öl- und Verkehrsunfälle bis hin zu Wespennestern.
Jahresrechnung
Die Rechnung der Einwohnergemeinde schliesst um rund 481 500 Franken besser ab als budgetiert. Anstelle eines Aufwandüberschusses von 304 000 Franken eröffnet sich ein Ertragsüberschuss von 177 600 Franken. Hauptursache sind vor allem nicht vorhersehbare Steuererträge. Elf Ein- oder Mehrpersonenhaushalte waren auf Sozialhilfe angewiesen. Davon wurden sechs Dossiers in das laufende Jahr übernommen. Bei der Dienststelle Gesundheit fielen die Aufwendungen für Pflegekosten und Spitex höher aus als budgetiert. Demgegenüber fiel die ambulante Krankenpf lege 8600 Franken geringer aus. Für einen Pflegeplatz eines Jugendlichen mussten rund 25 000 Franken aufgewendet werden. Rund 58 600 Franken konnten bei der sozialen Sicherheit gegenüber dem Budget eingespart werden. Dies auch, weil rund 54 100 Franken höhere Einnahmen bei der Sozialhilfe eingegangen sind und die Sozialaufwendungen um 12 400 Franken geringer gehalten werden konnten. --mo
Die Traktanden
An der Einwohnergemeindeversammlung vom Donnerstag, 15. Juni, 20.15 Uhr, in der Mehrzweckhalle werden folgende Traktanden behandelt: 1. Protokoll. 2. Rechenschaftsbericht. 3. Kreditabrechnung Urnenwand. 4. Jahresrechnung. 5. Übernahme Buchführung der katholischen Kirchgemeinde Villmergen inklusive Pensenerhöhung Abteilung Finanzen. 6. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts. 7. Verschiedenes.