St. Josef-Stiftung: Wechsel im Präsidium des Stiftungsrates
Der Stiftungsratspräsident der St. Josef-Stiftung, Peter Thurnherr, tritt per Ende 2024 zurück. Er amtete zehn Jahre als Präsident. Als Nachfolgerin neu gewählt wurde Nicola ...
St. Josef-Stiftung: Wechsel im Präsidium des Stiftungsrates
Der Stiftungsratspräsident der St. Josef-Stiftung, Peter Thurnherr, tritt per Ende 2024 zurück. Er amtete zehn Jahre als Präsident. Als Nachfolgerin neu gewählt wurde Nicola Storrer-Colyer. Sie übernimmt im Januar 2025 ihr Amt.
Bereits im Frühling hatte der scheidende Stiftungsratspräsident Peter Thurnherr frühzeitig seinen Rücktritt per Ende 2024 verkündet. Er verlässt zum Jahresende sein Amt nach 20 Jahren Mitwirkung im Stiftungsrat der St. Josef-Stiftung – davon zehn Jahre als Stiftungsratspräsident und acht Jahre als Vizepräsident.
«Peter Thurnherr war ein sehr nahbarer Präsident, der sich regelmässig in der Stiftung zeigte und den persönlichen Kontakt pflegte», schreibt die St. Josef-Stiftung zur Verkündigung des Wechsels. «Thurnherrs zielorientierte und sachliche Arbeitsweise prägte die Stiftungsratssitzungen. Er verstand es, auch in Krisen wie der Corona-Pandemie souverän und mit der gebotenen Gelassenheit die anstehenden Herausforderungen anzugehen.» Das Umbauprojekt Haus Allegra begleitete Thurnherrs Amtszeit in den letzten Jahren massgebend.
Zum ersten Mal eine Frau
Nicola Storrer-Colyer ist die neue Präsidentin des Stiftungsrates ab Januar 2025. Sie wurde anlässlich der Sitzung des Stiftungsrats im November 2024 in das Amt gewählt und übernimmt im Januar 2025 offiziell. Storrer-Colyer ist seit 2023 Mitglied des Stiftungsrates der St. Josef-Stiftung. Sie ist Verwaltungsratspräsidentin der Utz Familienholding AG und bringe deshalb umfangreiche strategische Erfahrung mit, wie die St. Josef-Stiftung schreibt. «Die Stiftungsleitung freut sich sehr auf die Zusammenarbeit mit Nicola Storrer-Colyer, unserer ersten Stiftungsratspräsidentin in der Geschichte.» --zg/red