Perfekte Runde
13.10.2023 Motorsport, Weitere Sportarten, SportDie schnellste Runde aller Zeiten – Ekaterina Lüscher bricht auf der Kartbahn in Wohlen den Rekord
Die 16-jährige Ekaterina Lüscher aus Kallern schafft die schnellste Runde der Kartbahn-Geschichte. «Ein schönes Gefühl», sagt die ...
Die schnellste Runde aller Zeiten – Ekaterina Lüscher bricht auf der Kartbahn in Wohlen den Rekord
Die 16-jährige Ekaterina Lüscher aus Kallern schafft die schnellste Runde der Kartbahn-Geschichte. «Ein schönes Gefühl», sagt die junge Frau, die mit einer speziellen Bewilligung auch schon Auto fahren darf.
Stefan Sprenger
Vor wenigen Tagen gelingt ihr die perfekte Runde auf der Kartbahn in Wohlen. «Ganz überraschend war es nicht. Ich will ja immer besser werden», sagt Ekaterina Lüscher, die für ihr junges Alter schon unglaublich taff ist. 36,159 Sekunden – so lange benötigte sie, um die Runde auf der Kartbahn zu meistern. Rekord. So schnell war noch nie jemand vor ihr.
Irgendwann will sie Profi sein
Mitverantwortlich war auch der neue Belag, der erst vor wenigen Monaten erneuert wurde und dadurch kürzere Rundenzeiten erlaubt. «Eine perfekte Runde. An diesem Tag hat alles gepasst. Der Rekord ist ein schönes Gefühl und eine Belohnung für viele Mühen, denn es steckt auch ganz viel harte Arbeit dahinter», sagt sie.
Schon mit sechs Jahren fährt sie erstmals Kart. Natürlich macht sie ihre ersten Runden auf ihrer Heimbahn im Freiamt. Ihre Leidenschaft für den Motorsport ist riesig. In den darauffolgenden Jahren bestreitet sie nationale und internationale Rennen und fährt mehrmals aufs Podest. «Mein Ziel ist es, immer besser zu werden und alles zu machen, was sich mir anbietet.»
Und Ekaterina Lüscher möchte irgendwann den Motorsport zu ihrem Beruf machen. Aktuell macht sie das Sport-KV an den Kairos-Schulen in Lenzburg. «Der Arbeitgeber, die Familie, die Sponsoren, ich habe viel Unterstützung. Ohne sie alle würde es nicht funktionieren», so Lüscher, die im Sommer 2022 die Bezirksschule in Muri erfolgreich beendete.
Mit 13 Jahren im Auto
Ihr Vater Bruno Lüscher ist gleichzeitig ihr Kart-Mechaniker. Ihre Mutter Elena und ihre drei Jahre jüngere Schwester Alina sind ihre grössten Fans. Ekaterina Lüscher lebt ihren Traum und gibt alles dafür. Mittlerweile ist der Gokart nicht mehr ihre Nummer 1. Schon 2020 – als 13-Jährige – durfte sie mit einer internationalen C-Lizenz erstmals ein KTM-Auto fahren. «Das war eine extrem gute Erfahrung, es hat riesig Spass gemacht.» Heute ist sie einen Schritt weiter, hat die letzten Monate in einem KTM-GTX-Auto Runden gedreht. Nicht bei einer Meisterschaft, dafür ist sie aufgrund ihres jungen Alters noch nicht startberechtigt, sondern als Testfahrerin. Sie ist weiterhin mit einer (internationalen) Ausnahmebewilligung und mit Spitzengeschwindigkeiten von 240 km/h auf den Rennstrecken Europas unterwegs und versucht, möglichst kurze Rundenzeiten zu fahren. «In den Strassenverkehr darf ich natürlich nicht», erzählt sie lachend.
Sie hat Geduld
Sie sei «eine Allesfahrerin». Im Motorsport ist sie zu Hause. Ihr Motto: Erst üben, dann starten. Heisst konkret, dass sie in Zukunft vorhat, an Meisterschaften zu starten, entdeckt und gefördert zu werden. Besonders finanziell ist dies kaum anders zu lö- sen. «Es ist ein teurer Sport», sagt sie. Eine Karriere in der Formel 1 wäre natürlich ein riesiger Traum, «aber budgettechnisch wohl nicht realistisch».
2024 wird wohl erneut ein Übungsjahr für sie. Aber sie hat Geduld. «Ich bin ja erst 16 Jahre jung», meint sie. Irgendwann will sie Meisterschaften fahren, Rennen gewinnen, neue Rekorde aufstellen – wie jenen in Wohlen vor wenigen Tagen. Ekaterina Lüscher will eine professionelle Rennfahrerin werden – und gibt alles für diesen Traum. Und als wäre es das Normalste dieser Welt, erzählt sie zum Ende des Gesprächs: «Ich fliege in diesen Tagen nach Malaga an ein i nt er nat iona le s 30 -St u nden-Rennen.»