Offenlegung Schwettibach ist fast abgeschlossen
Der vorher eingedolte Bach ist zwar längst befreit, doch noch immer stehen auf dem Parkplatz vor dem Gemeindehaus einige Abschrankungen. Und das werde vorerst so bleiben, erklärt Gemeinderat Röbi ...
Offenlegung Schwettibach ist fast abgeschlossen
Der vorher eingedolte Bach ist zwar längst befreit, doch noch immer stehen auf dem Parkplatz vor dem Gemeindehaus einige Abschrankungen. Und das werde vorerst so bleiben, erklärt Gemeinderat Röbi Wirz.
Chregi Hansen
Die Arbeiten für die Freilegung des Schwettibachs zwischen der Huemattenstrasse und dem Parkplatz beim Gemeindehaus haben im letzten Sommer begonnen. Inzwischen kann das Wasser auf einer Länge von 105 Metern wieder oberirdisch fliessen, bevor es beim Parkplatz erneut unter den Boden verschwindet.
Das Ziel dieses Projektes war eine Aufwertung des Schwettibachs durch den Ersatz der bestehenden Eindolung durch ein möglichst naturnahes Gewässer. Durch die Offenlegung soll der Bach wieder einen natürlicheren Lauf finden. Zusätzlich entsteht ein neuer Lebensraum entlang des Ufers. Wegen des neuen Bachlaufes musste zudem eine bestehende Kanalisationsleitung verlegt werden. Das Projekt wurde von den Stimmbürgern bereits 2015 bewilligt. Der Grossteil der Arbeiten ist inzwischen abgeschlossen. Aber eben noch nicht alle.
Im unteren Teil ist eine Verlegung geplant
Das hat damit zu tun, dass der weitere Verlauf des Baches beeinf lusst wird durch die geplante Sanierung der Kantonsstrasse K384 im Abschnitt vom Gemeindehaus bis zur Dottikerstrasse, welche an der «Gmeind» im Juni 2021 bewilligt wurde. Dieses Projekt beinhaltet unter anderem eine Verlegung des Schwettibachs zwischen Gemeindehaus und Abzweigung Friedhofstrasse. Dort verläuft der Bach derzeit unterirdisch hinter den Häusern 20 Meter nördlich parallel zur Zentrumstrasse. «Da der Bach dort aber zum Teil eingebrochen ist, wird er unter die Hauptstrasse verlegt. Das bedeutet auch, dass der geöffnete Bachlauf beim Parkplatz abgefangen wird und quer unter dem Platz durch bis zum Schacht in der Kantonsstrasse geführt und dort angeschlossen wird», erklärt der zuständige Gemeinderat Röbi Wirz.
Es ist geplant, mit der Sanierung der K384 in diesem Sommer zu starten, die Ausschreibung dazu soll demnächst gestartet werden. Bis dahin besteht beim Einlass des Baches beim Parkplatz noch ein Provisorium, aus diesem Grund hat es dort noch Abschrankungen. Ausstehend ist auch noch die Instandstellung der Wiese entlang des freigelegten Baches. Diese wird im Frühling gestampft und neu angesät, damit die Wiese pünktlich für das Jugendfest Ende Juni bereit ist. Zudem sollen dann auch die weiteren Projekte gestartet werden, namentlich der Naturspielplatz und der neue Tierpark der Senevita.
Abschluss in diesem Sommer
Aus all diesen Gründen konnte das Projekt Offenlegung Schwettibach noch nicht ganz abgeschlossen werden. «Der Hauptteil allerdings – die Bachöffnung selbst – ist fertig», so der Gemeinderat. Es ist geplant, nach Abschluss im Sommer 2023 das Projekt komplett abzuschliessen und anschliessend die Bundes- und Kantonsbeiträge anzufordern. «Ich gehe davon aus, dass die Kreditabrechnung offiziell an der Sommergemeindeversammlung 2024 dem Volk unterbreitet werden kann», erklärt Wirz. Insgesamt verlaufe alles nach Zeitplan und sei abgestimmt mit diversen anderen Projekten. «Von dem her kann nicht von einer Verzögerung gesprochen werden», macht der Ressortvorsteher deutlich.