Nicht ohne Strassensperre
01.09.2023 Unterlunkhofen, KelleramtAm Wochenende vom 15. bis 17. September findet in Unterlunkhofen das grosse Strassenfest statt
Unter dem Motto «Strassensperre mal anders» wird in Unterlunkhofen in knapp zwei Wochen drei Tage lang gefeiert. Es ist das erste Dorffest nach neun Jahren. ...
Am Wochenende vom 15. bis 17. September findet in Unterlunkhofen das grosse Strassenfest statt
Unter dem Motto «Strassensperre mal anders» wird in Unterlunkhofen in knapp zwei Wochen drei Tage lang gefeiert. Es ist das erste Dorffest nach neun Jahren.
Celeste Blanc
Lange haben sie das Verkehrsleben im Kelleramt erschwert: Die Strassensperren mitten im Dorf. Anderthalb Jahre dauerten die Sanierungsarbeiten an der Zugerstrasse, Im Februar kam es während sechs Wochen zur Vollsperrung der Kreuzung Zuger- und Rottenschwilerstrasse. Betroffen waren somit nicht nur die Verkehrsteilnehmenden aus der ganzen Region, sondern vor allem die Unterlunkhoferinnen und Unterlunkhofer mussten sich während zahlreicher Monaten in Geduld üben.
Diese Arbeiten sind nun zum Glück passé. Und was damals den Alltag erschwerte, soll nun in gut zwei Wochen als Festmotto dienen, welches erlaubt, dem Alltag zu entfliehen. Mit «Strassensperre mal anders» lädt die Gemeinde zum grossen Dorffest ein. Für Gemeinderat und OK-Präsident Dominique Tschudin ist das Thema ideal: «Und mit etwas Abstand kann man auf die Situation mit einem Lächeln zurückblicken.»
Dankeschön für die Geduld
Lange musste das OK nicht über das Motto nachdenken. Schnell war man sich einig, dass dieses etwas mit der Strassensperre zu tun haben soll. Nicht nur die Bauarbeiten, auch die Einschnitte im Alltag in den letzten Jahren, namentlich die Vorgaben und Verbote während der Pandemie, veranlassten das OK dazu, ein grosses Fest auf die Beine zu stellen. «Es war ein eingeschränkter Alltag, der sich in der Arbeit, der Familie und zum Teil in den Vereinen abspielte. Und somit auch im ganzen Dorf.» Deshalb sei die Zeit gekommen, ein grosses Zusammentreffen von Jung und Alt, von Dorfbewohnern und den Einwohnern der umliegenden Gemeinden zu organisieren. «Somit soll auch wieder die Zusammengehörigkeit gefördert werden», so Tschudin. Gleichzeitig soll es ein «Dankeschön» an die Bevölkerung sein, die während der Zeit der Bauarbeiten grosse Geduld bewiesen hat. «Zudem liegt das letzte grosse Dorffest schon einige Zeit zurück», so Tschudin weiter. Konkret fand dieses im Jahr 2014 anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums des Mehrzweckgebäudes statt.
Letzte Aufgaben anpacken
So ist das siebenköpfige OK darum bemüht, an dem dreitätigen Anlass für alle etwas auf die Beine zu stellen. Zusammensetzen tut sich dieses nebst Dominique Tschudin aus Marco Kamber (Sicherheit), Christian Schmidmeister (Infrastruktur), Oliver Oggenfuss (Kommunikation zwischen Vereinen und Helfern), Ivana Biavaschi und Simona Savoia (Programm/Unterhaltung) und Katarina Maric (Sponsoring/Homepage). Aktuell laufen die letzen Vorbereitungen auf Hochtouren. Man sei zwar schon im Endspurt der Organisation. «Infrastruktur, Dekoration und die Organisation der Helferinnen und Helfer zählen noch zu den abschliessenden Aufgaben», so Tschudin.
Das Festgelände selbst erstreckt sich auf dem roten Sportplatz neben dem Mehrzweckgebäude sowie auf der Spielweise des Schulhauses. Und da getreu dem Motto die Strassensperre nicht fehlen darf, wird an diesem Wochenende die Hinterdorfstrasse gesperrt. Da findet sich das kulinarische Zentrum der Festivitäten, wo der Food-Court mit abwechslungsreicher Verpflegung zu finden ist.
Zwei offizielle Festakte
Offiziellen Auftakt in das Festprogramm geben Gemeindepräsident Peter Hochuli und Kantonsvertreter Martin Bühler, der das Projekt während zwei Jahren geleitet hat, am Freitag, 15. September, 18.30 Uhr. Ein zweiter, offizieller Festakt steht zudem am Sonntag, 17. September, 9.30 Uhr, auf dem Programm. Dann findet bei der Dorfkapelle die Segnung der Strasse statt. «Strassensegnungen sind eine alte Tradition. Der Strassenverkehr kann gefährlich sein und nicht jede Situation kann selber beeinf lusst werden. Deshalb beten wir an der Segnung für all jene, welche diese Strasse benützen», erklärt Tschudin. Nebst den Festakten wartet das OK während der dreitägigen Feier mit einem abwechslungsreichen Programm auf. Für musikalische Stimmung sorgt am Freitag der Musikverein, der für die Eröffnung ein Ständchen spielen wird. Ihm folgen am Abend die etwas härteren Gitarrenriffs der Alternative-Metal-Band «Numbitious». Zur späten Abendstunde heizt DJ Sophie Z mit Tanzmusik auf.
Auch am Samstag wartet das Fest mit musikalischer Vielfalt auf. So gibt es rockige Nummern von Musiker Paul Etterlin, während Sängerin Edith Schön Lieder und Genres querbeet präsentieren wird. Tanzbare Rock- und Popcovers von gestern bis heute geben die Cover-Band «PB86» zum Besten sowie die Tributband «roxXxet». Weiter ist auch den jüngsten Bewohnerinnen und Bewohnern eine Show geboten, bei welcher die Kindershowdancegruppe «Rainbow Stars» aus Unterlunkhofen ihr Können zeigt. Zu lachen gibt das Komikerduo «mir zwe», das am Samstag, 19.30 Uhr, im Hauptzelt auftreten wird. Viele Highlights sind somit geboten. «Es war wichtig, dass es für die gesamte Bevölkerung etwas hat. Wir wollen, dass die gesamte Bevölkerung am Fest zusammentrifft und eine gute Zeit geniesst.»
Mehr Informationen unter: www. unterlunkhofen2023.ch/strassensperre-mal-anders.