Nicht mehr wöchentlich
29.11.2024 MutschellenUmstellung der Grünabfuhr im Winter
Im Dezember findet die Grüngutabfuhr nicht mehr wöchentlich statt. Das Grüngut wird an folgenden Daten gesammelt: Dienstag, 3. Dezember, Dienstag, 17. Dezember und Dienstag, 7. Januar.
Weiterbildung für ...
Umstellung der Grünabfuhr im Winter
Im Dezember findet die Grüngutabfuhr nicht mehr wöchentlich statt. Das Grüngut wird an folgenden Daten gesammelt: Dienstag, 3. Dezember, Dienstag, 17. Dezember und Dienstag, 7. Januar.
Weiterbildung für Gemeindeangestellte
Knapp 40 Mitarbeitende der Gemeindeverwaltung und der Primarschule Berikon besuchten eine interne Weiterbildung zum Thema Nothilfe und Brandschutz. Die Teilnehmenden trainierten wichtige Themen zur ersten Hilfe wie Alarmierung, Erkennen von Symptomen und Handeln sowie für das sichere Verhalten bei einem Herzkreislaufstillstand mit Anwendung eines externen Defibrillators. Weiter setzten sich die Angestellten mit dem Thema Brandschutz auseinander und lernten anhand von praktischen Beispielen Massnahmen zur Brandverhütung und Brandbekämpfung.
Jubilare im Dezember
Das Ehepaar Waldemar und Doris Noll darf am 4. Dezember den 60. Hochzeitstag feiern. Am 6. Dezember darf Elfriede Müller ihren 100. Geburtstag feiern. Am 12. Dezember darf Heidi Bächli ihren 96. Geburtstag feiern. Am 14. Dezember darf Olivia Barth ihren 96. Geburtstag feiern. Am 21. Dezember darf Elisabeth Züger ihren 90. Geburtstag feiern. Am 26. Dezember darf Ursula Meyer ihren 80. Geburtstag feiern. Der Gemeinderat gratuliert den Jubilaren und wünscht ihnen auf dem weiteren Lebensweg gute Gesundheit, viel Glück und Lebensfreude.
Zählerablesung im Dezember
Im Dezember wird der Zählerableser unterwegs sein. Man kann ihn unterstützen, indem man die folgenden Möglichkeiten wahrnimmt: 1. Den Wasserzähler selber ablesen und die Daten per E-Mail senden. – 2. Ein Foto des Wasserzählers machen und per E-Mail senden. – 3. Den Zettel, den man im Milchkasten findet, ausgefüllt zurücklegen.
Aufgrund der Umstellung auf Smart Meter wird auf das Ablesen der Stromzähler verzichtet. Wer die Rechnungen künftig elektronisch erhalten möchte, kann folgendermassen vorgehen: Sich ins E-Banking seiner Bank einloggen, in der Navigation «E-Bill» auswählen und aktivieren, «Gemeinde Berikon» in der Liste der Rechnungssteller auswählen. Weitere Informationen gibt die offizielle Seite für E-Bill.
Zukunftstag im Gemeindehaus
Kürzlich hat auch im Gemeindehaus Berikon der Zukunftstag stattgefunden. Zwei Knaben und zwei Mädchen erhielten interessante Einblicke in alle Abteilungen der Verwaltung sowie in das Bauamt und den Hausdienst. Tatkräftig wurde angepackt und mitgeholfen bei der täglichen Arbeit in der Gemeinde. --gk