Neues Kommunalfahrzeug beantragt
17.10.2025 Eggenwil, Region BremgartenTraktanden der Winter-Gemeindeversammlung
Der Gemeinderat hat die Botschaft für die kommende Winter-Gemeindeversammlung verabschiedet. Diese tagt am Freitag, 21. November, 19.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle und befindet über folgende Geschäfte: 1. Protokoll vom 13. ...
Traktanden der Winter-Gemeindeversammlung
Der Gemeinderat hat die Botschaft für die kommende Winter-Gemeindeversammlung verabschiedet. Diese tagt am Freitag, 21. November, 19.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle und befindet über folgende Geschäfte: 1. Protokoll vom 13. Juni. – 2. und 3. Gesuche um Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an sieben Personen. – 4. Totalrevidierte Satzungen des Gemeindeverbands Regionale Alterszentren Bremgarten, Mutschellen, Kelleramt vom 20. August. – 5. Verpflichtungskredit von 1,109 Millionen Franken (Gemeindeanteil Eggenwil von 27 200 Franken) für die Planung des Ausbaus der Kläranlage Kessel in Bremgarten des Abwasserverbands Bremgarten-Mutschellen sowie für die Abklärungen bezüglich der Möglichkeit eines Zusammenschlusses der beiden Abwasserverbände Bremgarten-Mutschellen und Kelleramt mit Integration der Kläranlage Kelleramt in Unterlunkhofen am Standort Bremgarten. – 6. Verpflichtungskredit von 480 000 Franken für den Ersatzneubau des Quellwasserpumpwerks Bürgisserberg der Wasserversorgung Eggenwil. – 7. Verpflichtungskredit von 70 000 Franken (davon 21 000 Franken zulasten der Spezialfinanzierungen Wasserwerk, Abwasserbeseitigung und Abfallwirtschaft zu je 10 Prozent) für die Ersatzbeschaffung eines neuen Kommunalfahrzeugs für das Bauamt. – 8.
Budget 2026 mit einem unveränderten Steuerfuss von 106 Prozent und Kenntnisnahme von der Aufgaben- und Finanzplanung (AFP) der Einwohnergemeinde und Investitionsplanung der Spezialfinanzierungen 2026 bis 2033.
– 9. Verschiedenes und Umfrage, darunter die Würdigung, Verdankung und Verabschiedung der mit Ablauf der Amtsperiode 2022/2025 scheidenden Behörden- und Kommissionsmitglieder.
Die Broschüre zur Gemeindeversammlung wird den rund 700 Stimmberechtigten am 6. November zugestellt. Die Akten zu den einzelnen Traktanden liegen vom 7. bis 21. November bei der Gemeindekanzlei während der ordentlichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme auf.
Im Anschluss an die Gemeindeversammlung sind die Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Apéro eingeladen. Dabei stehen die Mitglieder des Gemeinderats und der Verwaltungsleitung auch für persönliche Fragen oder Anliegen zur Verfügung.
Antrag mit unverändertem Steuerfuss von 106 Prozent
Das von Gemeinderat und Finanzkommission verabschiedete Budget 2026 der Gemeinde weist bei einem gleichbleibenden Steuerfuss von 106 Prozent und einer Entnahme von 79 300 Franken aus den Aufwertungsreserven einen Aufwandüberschuss von 158 480 Franken aus. Die Selbstfinanzierung beträgt 99 970 Franken. Im nächsten Jahr sind Nettoinvestitionen in der Höhe von 554 000 Franken geplant. Folglich wird mit einem Finanzierungsfehlbetrag von 454 030 Franken gerechnet. Per Jahresende 2026 ist gemäss Aufgaben- und Finanzplanung eine Nettoschuld von 253 000 Franken respektive 231 Franken pro Einwohner zu erwarten. Derzeit besteht noch ein Darlehen bei einer anderen aargauischen Gemeinde in der Höhe von 1 Million Franken.
Ergänzende Informationen sowie die Detailzahlen zum Budget 2026 und zur AFP 2026–2033 können bis zur Gemeindeversammlung vom 21. November bei der Gemeinde eingesehen oder per Post zugestellt werden. Zudem sind die Unterlagen auf www.eggenwil.ch unter der Rubrik Aktuelles (Gemeindemitteilung vom 16. Oktober 2025), unter der Rubrik Finanzen oder via Online-Schalter abrufbar.
Meldepflicht der Vermieter
Ende September stand ein ortsüblicher Zügeltermin an. Personen, die Wohnraum vermieten oder verwalten, Untermietverhältnisse abschliessen oder anderen Personen während mindestens drei aufeinanderfolgenden Monaten oder drei Monaten innerhalb eines Jahrs Logis geben, sind verpflichtet, ein-, um- und wegziehende Personen der Abteilung Einwohnerdienste zu melden. Die Meldefrist beträgt 14 Tage. Die Ein- und Auszugsmeldungen können über www.drittmeldung.ch oder per Mail an einwohnerdienste@eggenwil.ch erfolgen.
Informations- und Rekrutierungsabend der Feuerwehr
Die Feuerwehr Eggenwil sucht 18- bis 40-jährige Frauen und Männer, die bereit sind, sich in der Gemeindefeuerwehr zu engagieren. Der Informationsabend findet am Donnerstagabend, 23. Oktober, 19.30 Uhr, im Feuerwehrlokal an der Kochsmattstrasse 4 statt. An diesem Anlass werden Abläufe, Organisation, Ausbildungsmöglichkeiten, Vorschriften und Besoldung der Ortsfeuerwehr vorgestellt sowie Fragen beantwortet. Für Entschlossene findet anschliessend die Einteilung und Anprobe der persönlichen Schutzkleidung statt.
Detaillierte Informationen zur Feuerwehr Eggenwil finden sich auf der Gemeindehomepage www.eggenwil.ch unter der Rubrik Gesellschaft > Sicherheit & Notfalldienste > Feuerwehr Eggenwil und auf der Website der Feuerwehr unter www.feuerwehr-eggenwil.ch.--gk