Neuer Jasskönig gesucht
17.10.2025 Bremgarten9. Ausgabe des Bremgarter Jass-Cups am 8. November
Am Samstag, 8. November, heisst es im Reussbrückesaal Bremgarten mal wieder: «Obenabe, Undenufe!» – denn der beliebte Jass-Cup geht bereits in die neunte Runde.
Marco ...
9. Ausgabe des Bremgarter Jass-Cups am 8. November
Am Samstag, 8. November, heisst es im Reussbrückesaal Bremgarten mal wieder: «Obenabe, Undenufe!» – denn der beliebte Jass-Cup geht bereits in die neunte Runde.
Marco Huwyler
Es ist mittlerweile eine bewährte und beliebte Tradition in Bremgarten. Wenn die Tage länger werden und der Nebel des Öfteren gar nicht mehr zu vertreiben ist aus dem Städtli, können sich die Jassfreunde dafür auf ein grosses Jahreshighlight freuen. Der grosse Jass-Cup im Reussbrückesaal, an dem jeweils über hundert Jassbegeisterte den König unter sich ausmachen, findet dieses Jahr am Samstag, 8. November, statt. «Ich freue mich schon richtig drauf», sagt OK-Präsidentin Esther Lattmann, die das Turnier mit einer Gruppe Gleichgesinnten auch dieses Jahr wieder organisiert. «Wir sind mittlerweile wie eine grosse Jassfamilie», lächelt sie.
Nachwuchs herzlich eingeladen
Eine Familie aus der ganzen Region notabene. Eingeladen sind wie immer alle Jasserinnen und Jasser aus Bremgarten, Hermetschwil-Staffel, Zufikon, Eggenwil sowie die Einwohnerinnen und Einwohner von Fischbach-Göslikon – inklusive Nachwuchs. Denn auch Kinder ab 10 bis 16 Jahren dürfen wie immer mitmachen und gratis mitjassen. «Eine wunderbare Gelegenheit, die Schweizer Jass-Tradition schon früh kennenzulernen», findet Lattmann. «Wir freuen uns immer, wenn möglichst viele Kinder und Jugendliche mitmachen.»
Runder Mix aus Spass und Wettkampf
In diesen Tagen haben die Haushalte in und um Bremgarten den entsprechenden Flyer erhalten. «Seitdem tröpfeln die Anmeldungen langsam, aber stetig herein», sagt Lattmann zufrieden. Mit rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern rechnet sie auch dieses Jahr. «Viel mehr würden wir gar nicht wollen.» Schliesslich soll der Reussbrückesaal nicht aus allen Nähten platzen, sondern auch Raum für gemütliches Beisammensein bieten.
Für das leibliche Wohl ist wie immer reichlich gesorgt: Eine gemütliche Festwirtschaft lädt neben dem Jassen zum Verweilen ein – «sei es vor, während oder nach den spannenden Partien», wie Lattmann betont. Um vor dem Jass nicht in Hektik zu verfallen, ist dem Geselligen bereits im Vorfeld viel Raum gegeben. Die Festbeiz ist bereits ab 16 Uhr geöffnet – dann beginnt auch die Standblattausgabe. Offizieller Jassbeginn ist erst 90 Minuten später um 17.30 Uhr.
Gespielt wird traditionell als Einzel-Schieber mit zugelostem Partner mit den klassischen Deutschschweizer Karten. Der Einsatz für Erwachsene ab 16 Jahren beträgt 20 Franken, für Kinder ist die Teilnahme, wie erwähnt, kostenlos. Ob mit oder ohne Teilnahmegebühr wird so oder so jeder auf seine Kosten kommen. Der Gabentisch ist auch dieses Jahr reichlich gefüllt mit vielen attraktiven, zumeist gesponserten Preisen, aus denen die 50 Erstplatzierten etwas auswählen dürfen. Mit leeren Händen wird den Abend aber auch unter den schlechter Rangierten niemand verlassen müssen. «Für jene, die beim Gabentisch nicht drankommen, gibt es auch dieses Jahr wahlweise einen Zopf oder Wein», erklärt Lattmann. Wobei solches natürlich letztlich sekundär ist. «Ein schöner Abend voller Spass und Freude und friedlichem Jassvergnügen», erhofft sich die OK-Präsidentin. Einer, an dessen Ende auch heuer wieder ein neuer Bremgarter Jasskönig stehen wir
Anmeldung oder weitere Auskünfte bei: Esther Lattmann, jasscup@bremgarten-tourismus.ch oder unter 079 468 96 05.