Neuer Bezirkspräsident
25.11.2022 BremgartenSP Bezirk Bremgarten wählte Sandro Covo
Die Versammlung der SP-Bezirkspartei Bremgar ten im Reussstädtchen war geprägt durch Verabschiedungen und Neuanfänge. Stefan Dietrich gab sein Amt als Bezirksparteipräsident ab und tritt in die Fussstapfen von ...
SP Bezirk Bremgarten wählte Sandro Covo
Die Versammlung der SP-Bezirkspartei Bremgar ten im Reussstädtchen war geprägt durch Verabschiedungen und Neuanfänge. Stefan Dietrich gab sein Amt als Bezirksparteipräsident ab und tritt in die Fussstapfen von Grossrat Thomas Leitch, der sich nach 25Jahren aus dem Kantonsparlament verabschiedete. Sein langjähriges Wirken würdigten die SP-Mitglieder. Als Nachfolger von Stefan Dietrich wählten sie Sandro Covo als neuen Bezirksparteipräsidenten. Er ist bereits seit mehreren Jahren als Vorstandsmitglied tätig und in der Geschäftsleitung der SP Aargau. --rwi
Im Zeichen des Abschiedes
Wechsel im Präsidium der SP Bezirk Bremgarten
Die Mitgliederversammlung der Sozialdemokratischen Partei Bezirk Bremgarten war dominiert vom Wechsel im Bezirkspräsidium. Stefan Dietrich gab sein Führungsamt an Sandro Covo ab.
Zu bestimmen war neben dem neuen Präsidenten ausserdem eine Kandidatur für die Ersatzwahl als Bezirksrichter. Gleichzeitig galt es mit Blick auf die Wahlen 2023 in das eidgenössische Parlament die Nominationen auf Bezirksebene festzulegen. Als zweiter Teil folgte ein Gastvortrag samt Diskussion mit Regierungsrat Dieter Egli zum Thema «Aktuelle Herausforderungen und Chancen in unsicheren Zeiten».
Neuwahl Bezirkspräsidium
Mit grossem Bedauern, aber auch Verständnis nahm die Versammlung Kenntnis vom Rücktritt von Stefan Dietrich als Bezirkspräsident. Als neu gewählter Grossrat anstelle von Thomas Leitch und frisch ernannter Co-Präsident der SP Aargau wird er sich weiterhin für die Partei engagieren. Auch der private Einsatz von Stefan Dietrich bei sozialen Aktionen mit aktuellem Schwergewicht in der kriegsbedrohten Ukraine spricht für ihn. Vor der Neuwahl wurde der scheidende Präsident offiziell verabschiedet. Dabei wurde sein vielfältiges politisches Wirken ausgiebig gewürdigt und mit grossem Applaus verdankt. Auch ein Dankesgeschenk durfte nicht fehlen.
Jetzt galt es, einen neuen Präsidenten zu wählen. Vom Bezirksvorstand vorgeschlagen wurde Sandro Covo. Er arbeitet bereits seit mehreren Jahren aktiv im Bezirksvorstand und in der Geschäftsleitung der SP Aargau mit. Bereits in jungen Jahren wirkte er bei den «Juso». Er kennt damit die Partei auf verschiedenen Ebenen. Sandro Covo verfügt über eine abgeschlossene Informatikausbildung. Seine Wahl erfolgte einstimmig.
Infolge des Rücktritts von Erika Melliger als Bezirksrichterin war für die Ersatzwahl eine Kandidatin zu bestimmen. Mit der Fachpsychologin für Rechtspsychologie steht mit Monica Imhof eine ausgezeichnete Kandidatin bereit. Die Versammlung quittierte den Vorschlag mit warmem Applaus.
Standing Ovations
Auch die Nationalrats- und Ständeratswahlen 2023 werfen ihre Schatten voraus. Der Vorstand der SP des Bezirks Bremgarten empfahl der Versammlung die Nomination von Stefan Dietrich als Kandidat für die Wahl als Nationalrat. Zum Schluss des ersten Teils der Bezirksversammlung erfolgte die Verabschiedung von Alt-Grossrat Thomas Leitch. Die Laudatio dazu hielt Arsène Perroud, langjähriger Weggefährte und Gemeindeammann von Wohlen. 25 Jahre Grossrat mit breitem persönlichem und politischem Einsatz waren zu würdigen. Ein herzlicher warmer Applaus samt stehenden Ovationen zeigte, dass die Parteimitglieder das Wirken von Thomas Leitch zu würdigen wissen.
In seiner Dankesrede kam Thomas Leitch auf seine Erfahrungen im Grossen Rat zu sprechen. Er erwähnte die positive Zusammenarbeit in Sachgeschäften über Parteigrenzen hinweg – aber auch negative Momente im Rat bis hin zu persönlichen Anfeindungen und Drohungen aus der Bevölkerung.
Nach der Pause folgte Regierungsrat Dieter Egli mit seinem Gastvortrag «Aktuelle Herausforderungen und Chancen in unsicheren Zeiten». Themen dabei waren die verschiedenen aktuellen Krisen, welche auch der Aargau zu meistern hat. Die Zusammenarbeit mit den Gemeinden war ein weiteres Themenfeld. Hier ortet Regierungsrat Egli viel gute Zusammenarbeit, aber auch Spannungen in der Interessenslage. --aha