Neue Räume für Kinderbetreuung
07.03.2025 Arni, KelleramtAktuelles aus der Gemeindeverwaltung Arni
Aufgrund des Platzmangels in der Schule wird der Pavillon ab Schuljahr 2025/2026 wieder vollständig für schulische Zwecke genutzt. Aus diesem Grund mussten neue Räumlichkeiten für die familienergänzende ...
Aktuelles aus der Gemeindeverwaltung Arni
Aufgrund des Platzmangels in der Schule wird der Pavillon ab Schuljahr 2025/2026 wieder vollständig für schulische Zwecke genutzt. Aus diesem Grund mussten neue Räumlichkeiten für die familienergänzende Kinderbetreuung gesucht werden. In der Liegenschaft Moosmatt 2 konnten für den Mittagstisch und den Hort neue Räumlichkeiten gemietet werden. Der Bezug ist in den Sommerferien geplant. Weiterhin erfolgt die Betreuung des Mittagstischs und des Horts über die Kimi Krippen AG. Der verkehrsfreie und somit sichere Zugang für die Kinder ist über den Kiesweg nördlich der Liegenschaft gewährleistet. Zudem sind weitere Massnahmen direkt an der Moosmattstrasse geplant.
Gemeinde erfüllt Aufnahmepflichtquote bei Asylsuchenden
Im letzten Jahr wurden schweizweit insgesamt 27 740 Asylgesuche sowie 16 616 Anträge auf Schutzstatus S gestellt. Für das laufende Jahr erwartet das Staatssekretariat für Migration (SEM) ähnliche Zahlen. Die Szenarien des SEM sind allerdings mit Unsicherheit behaftet und müssen je nach Verlauf des Kriegs in der Ukraine oder der Migrationsbewegungen laufend angepasst werden. Das SEM hat dem Kanton Aargau im letzten Jahr insgesamt 2609 Personen zugewiesen. Dementsprechend wird die Unterbringungssituation für die Gemeinden und den Kanton herausfordernd bleiben.
Gemeinden, die die fortwährend der Lage angepasste Aufnahmepflichtquote nicht erfüllen, erhalten vom Kanton eine Zuweisungsverfügung zur Aufnahme der noch ausstehenden Anzahl Personen beziehungsweise der Meldung von Plätzen. Bei ungenutztem Ablauf der Vorlaufzeit wird den betroffenen Gemeinden eine Kostenpauschale für die Ersatzzahlung von 90 Franken pro Person und Tag in Rechnung gestellt.
Die Gemeinde Arni nimmt seit 1990 nahezu ununterbrochen vom Kanton zugewiesene Personen nach dem Asylrecht auf. Bei einer gesetzlichen Aufnahmepflichtquote von gegenwärtig 24,75 Personen (Stichdatum 1. Februar) beherbergt und betreut Arni derzeit 9 vorläufig aufgenommene Ausländer mit Nationalitäten Syrien und Irak sowie 15 Personen aus der Ukraine in verschiedenen Unterkünften. Ein Reserveplatz ist noch verfügbar, weshalb die Aufnahmepflichtquote aktuell erreicht wird.
Infolge der bevorstehenden Sanierung der Liegenschaft Kelleramtstrasse 13 mussten die dort zur Miete einquartierten Asylsuchenden umplatziert werden. Neu bewohnen neun Asylsuchende die Liegenschaft an der Zürcherstrasse 12. Die neue Liegenschaft ist nur befristet nutzbar, weshalb bald wieder neuer Wohnraum benötigt wird. Eigentümer, die zusätzlichen Wohnraum zur Verfügung stellen können, sind gebeten, sich bei der Gemeindekanzlei unter Tel. 056 649 90 10 oder Mail gemeindekanzlei@arni-ag.ch zu melden.
Durchführung UBS Kids Cup am 13. Juni
Für den UBS Kids Cup 2025 wurde dem Turnverein Arni die Benützung des Fussballplatzes und der Mehrzweckhalle bewilligt sowie die Wirtebewilligung erteilt. Der Anlass findet am Freitag, 13. Juni, von 16 bis 24 Uhr statt. Die Verlängerung der Öffnungszeit nach 22 Uhr bis um 24 Uhr wurde ebenfalls gutgeheissen. --gk