Nettoschuld vervierfacht
24.05.2024 Fahrwangen, Region UnterfreiamtGemeindeversammlung mit Jahresrechnung
Der Gemeinderat lädt zur Gemeindeversammlung am Dienstag, 25. Juni, ein. Die Ortsbürger von Fahrwangen treffen sich am Freitag, 14 Juni.
Für die Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 25. Juni, ...
Gemeindeversammlung mit Jahresrechnung
Der Gemeinderat lädt zur Gemeindeversammlung am Dienstag, 25. Juni, ein. Die Ortsbürger von Fahrwangen treffen sich am Freitag, 14 Juni.
Für die Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 25. Juni, liegen folgende Traktanden vor: 1. Protokolle der Einwohnergemeindeversammlungen vom 22. November 2023 und 19. Januar 2024. – 2. Rechenschaftsbericht 2023 – 3. Jahresrechnung 2023. – 4. Rückbau Strassenverengungen Eggenstrasse – 5. Beschaffung Tanklöschfahrzeug TLF 2 der Feuerwehr Oberes Seetal – 6. Sanierung Roter Platz – 7. Sanierung alte Aescherstrasse – 8. Verschiedenes und Umfrage.
Für die Ortsbürgergemeindeversammlung vom Freitag, 14. Juni, liegen folgende Traktanden vor: 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 22. November – 2. Rechenschaftsbericht – 3. Jahresrechnung. – 4. Verschiedenes und Umfrage.
Investitionsprojekte erhöhen die Nettoschuld pro Einwohner
Die Rechnung schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 211 300 Franken ab. Budgetiert wurde ein Aufwandüberschuss von 456 500 Franken. Die Steuereinnahmen übersteigen das Budget um 171 600 Franken. Die meisten Abteilungen weisen einen tieferen Nettoaufwand aus, als budgetiert (vor allem die soziale Sicherheit). Demgegenüber schliesst die Abteilung Gesundheit mit einem höheren Nettoaufwand ab (plus 31,2 Prozent).
Die Spezialfinanzierungen schliessen durchwegs positiv ab. Die Wasserversorgung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 84 200 Franken (Budget –21 100 Franken), die Abwasserbeseitigung mit 103 300 Franken (Budget 22 700 Franken), die Abfallwirtschaft mit 11 100 Franken (Budget 11 300 Franken) und die Holzschnitzelheizung mit 21 300 Franken (Budget 20 700 Franken) ab.
Ein Jahr zuvor noch bei knapp 1100 Franken
Die Nettoverschuldung ist wieder angestiegen. Als Folge der grossen Investitionsprojekte stieg diese per Ende Jahr auf 4337 Franken je Einwohner. Ende 2022 lag sie noch bei 1093 Franken.
Bei der Ortsbürgergemeinde war ein Ausgabenüberschuss von 11 700 Franken budgetiert. Die Jahresrechnung schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 11 200 Franken. --gk