Nachschlag im Sommer
27.01.2023 Unterlunkhofen, KelleramtDie Guggenmusik Sumpfer-Stilzli besteht seit 40 Jahren
1983 wurde die Guggenmusik Sumpfer-Stilzli Chälleramt gegründet. Der Verein feiert sein Jubiläum mit einem neuen Gewand und einem Fest am 3. Juni. Aber auch am traditionellen Schüürball am ...
Die Guggenmusik Sumpfer-Stilzli besteht seit 40 Jahren
1983 wurde die Guggenmusik Sumpfer-Stilzli Chälleramt gegründet. Der Verein feiert sein Jubiläum mit einem neuen Gewand und einem Fest am 3. Juni. Aber auch am traditionellen Schüürball am Samstag, 25. Februar, wird das Jubiläum ein Thema sein – wenn auch nur am Rande.
Roger Wetli
«Zu den absoluten Höhepunkten in den 40 Jahren zählen natürlich die beiden zweiten Plätze am Monster Muri 2014 und 2019 sowie der zweite Platz an der Schweizer Meisterschaft 2018», blickt Sumpfer-Stilzli-Präsident Christian Koller zurück. «Allgemein ist es ein Erfolg, dass der Verein über die Jahre nicht nur gewachsen ist, sondern sich auch musikalisch immer weiter entwickelt hat.»
Viel Arbeit investiert
Die Guggenmusik steckt aktuell mitten in der fünften Jahreszeit. Ein Jubiläumsfest zum 40-jährigen Bestehen planen die Vereinsmitglieder aber nicht in dieser Hochsaison, sondern zeitlich deutlich versetzt am Samstag, 3. Juni, in Unterlunkhofen. Dabei wird es wohl auch ein Wiedersehen mit einigen Gründungsmitgliedern geben. «Speziellen Kontakt zu ihnen haben wir aktuell keinen. Allerdings werden die Gründungsmitglieder am Jubiläumsfest eingeladen, um mit uns auf die vergangenen 40Jahre anzustossen», so der Präsident.
Auch während des Schüürballs am 25. Februar wird das Jubiläum eine kleine Rolle spielen. «Wir verteilen dann während unseren Auftritten Frisbees mit der Chance auf ein Gratisgetränk am Schüürball. Ansonsten gibt es an diesem Anlass keine spezielle Erwähnung der 40 Jahre», weiss Christian Koller.
Zum Jubiläum würden allerdings auch die neuen grünen Gewänder und die neue Schminke gehören, die sie auf diese Fasnachtssaison entwickelt hätten. Aber nicht nur in die Gewänder hat die Guggenmusik viel Zeit investiert: «Im vergangenen Sommer haben wir wieder fleissig an neuer Dekoration für den Schüürball gearbeitet. Ausserdem gibt es an der diesjährigen Ausgabe eine Überraschung, die wir allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt vorstellen möchten.» Für Spannung ist also gesorgt.
Bereits bekannt ist dagegen, welche zehn Guggen am Schüürball auftreten werden. Es sind dies die Gängeli Muri, die Näbelgeischter Jonen, die Mery-Güüger Merenschwand, die Bänkli-Clique Oberrohrdorf, die Sprützhüsli-Clique Tägerig, die Hächle-Gugger Hägglingen, die Sädelgeischter Zufikon, die Stiefeliryter Muri, die Bachdole-Schränzer Hägglingen und die Gyre-Sümpfer Widen. «Intensiv feiern werden wir den diesjährigen Schüürball mit all unseren zehn Gastguggen», verspricht der Präsident. «Wir freuen uns darauf, mit ihnen einen unvergesslichen Abend zu verbringen.»
Jedes Wochenende unterwegs
Warten konservative Fasnächtler noch auf den Schmutzigen Donnerstag am 16. Februar, um ins Fasnachtsfieber zu kommen, hat die fünfte Jahreszeit für die Sumpfer-Stilzli bereits begonnen. Bis zum Schüürball sind sie an jedem Wochenende unterwegs. «Ich freue mich allgemein darauf, die fünfte Jahreszeit mit diesem tollen Verein ausgiebig zu feiern», strahlt Christian Koller. Umso mehr, als es für seinen Verein am 3. Juni einen Nachschlag geben wird.