Nach Spassfaktor sind alle Sieger
27.06.2023 MutschellenSpass gewinnt
Regionaler Jugitag und Mutschälle-Sprint
Die Burkertsmatt in Widen war am Wochenende in fester Hand der Sprinter und Leichtathleten.
Ein weiterer grosser Sportanlass konnte auf dem Sport-, Freizeit- und ...
Spass gewinnt
Regionaler Jugitag und Mutschälle-Sprint
Die Burkertsmatt in Widen war am Wochenende in fester Hand der Sprinter und Leichtathleten.
Ein weiterer grosser Sportanlass konnte auf dem Sport-, Freizeit- und Begegnungszentrum Burkertsmatt ausgetragen werden. In diesem Jahr zeigte sich der TSV Berikon verantwortlich für den Regionalen Jugitag. 15 Vereine mit 332 Teilnehmenden massen sich in verschiedenen Disziplinen.
Ebenfalls mit viel Erfolg ging die Suche nach dem schnellsten Mutscheller und der schnellsten Mutschellerin über die Bühne. --sab
Interregionaler Jugitag und Mutschälle-Sprint auf der Burkertsmatt
Am Wochenende massen sich Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Disziplinen und zeigten dem Publikum ihr Können. Mit der Durchführung des Jugitags und des Mutschälle-Sprints sind die Organisatoren zufrieden.
Sabrina Salm
Nicht nach hinten oder auf die Seite schauen. Sondern fokussieren und einfach losrennen, so schnell man kann. Doch dabei sollte eines nicht vergessen werden, und zwar das Wichtigste: der Spass. Die gut gemeinten Tipps und Motivationsreden der Eltern und Verwandten nahmen die Kinder und Jugendlichen am Mutschälle-Sprint zwar gerne entgegen. Trotzdem gab es im Ziel das eine oder andere Tränchen, wenn man nicht als Erste oder Erster die Ziellinie erreichte. Die Tränen waren aber schnell getrocknet, denn nachdem alle einen Preis erhalten hatten, wurde klar: Mitmachen ist alles, was zählt.
Nicht nur rannten die Kinder und die Jugendlichen am Sonntag um die Wette. Es gab auch viel zu entdecken auf dem Areal der Burkertsmatt. Die Spielgruppe «Chline Raab» hat ein Kinderprogramm mit Märli-Geschichten und Basteln auf die Beine gestellt. Die Ludothek Mutschellen brachte aussergewöhnliche Fahrzeuge mit, die in einem Parcours getestet werden durften, und eine Hüpfburg zog ebenfalls viele in ihren Bann. «Wir wollen den Leuten an diesem Tag etwas bieten», erklärt OK-Mitglied Sascha Dubach. Die Teilnehmer kamen aus den Gemeinden Bellikon, Bergdietikon, Berikon, Bern, Bremgarten, Eggenwil, Fisibach, Friedlisberg, Geroldswil, Hägglingen, Hermetschwil-Staffeln, Jonen, Muri, Niederrohrdorf, Oberlunkhofen, Oberrohrdorf, Oberwil-Lieli, Remetschwil, Rudolfstetten, Stetten, Tägerig, Unterlunkhofen, Untersiggenthal, Wettswil, Widen, Wohlen und Zufikon.
Begeisterung steckt an
«Die Leute kommen von überall her. Unser Anlass zieht immer grössere Kreise.» Dem sei so, weil es immer weniger Sprinter-Wettkämpfe gibt und sich gewisse für die kantonalen und dann nationalen Austragungen qualifizieren möchten. OK-Präsident René Näf ergänzt: «Das freut uns sehr, auch wenn der Aufwand so grösser wird.» Die 23. Austragung des Sprints, der unter der Verantwortung des Turn- und Sportvereins (TSV) Berikon steht, sei wieder einmal ein Erfolg gewesen, findet Näf. Er ist einer der Initianten des Mutschälle-Sprints und erklärt, dass sie die grosse Organisation gerne für die Jugend auf sich nehmen. «Wir haben Freude, wenn wir das Leuchten in den Augen der Kinder und ihre Begeisterung sehen. Da stellt es mir die Nackenhaare auf», schmunzelt Näf.
Wichtiger Bestandteil des Breitensports
339 Kinder gingen an den Start. Von den ganz Kleinen mit Jahrgang 2019 (ein «Bambini» sogar mit Jahrgang 2021) bis hin zu den Grössten mit Jahrgang 2007. Zwischen 1200 und 1600 Leute befanden sich auf der Anlage und genossen einen gut organisierten Anlass bei bestem Sommerwetter.
Bereits am Samstag herrschte beim Sport,- Freizeit- und Begegnungszentrum in Widen reger Betrieb. Über «die Grenzen» hinaus massen sich Kinder und Jugendliche aus Riegen der Kantone Aargau und Solothurn am regionalen Jugitag. «Eigentlich ein interregionaler», merkt Näf an. Erstmals war auch der Kanton Schwyz, der nicht zum Nordwestschweizer Verband gehört, am Wettkampftag vertreten. «Sie haben keinen eigenen kantonalen Jugitag, deshalb hatten sie bei uns ein Gastrecht.» Insgesamt 15 Vereine mit 332 Teilnehmenden massen sich bei Hindernisläufen, Springseil, Weitwurf, Sprint und Kugelstossen in Einzelund Gruppenwettkämpfen. «Ein gelungener Tag. Es gab keine gröberen Verletzungen und wenig technische Störungen.» Heute werden immer mehr Fachsportarten für Kinder angeboten und die Jugiriegen klagen über Nachwuchsmangel. «Da spielt der regionale Jugitag eine wichtige Rolle, er ist ein wichtiger Bestandteil des Breitensports. Damit möchte man die polysportiven Riegen fördern und unterstützen», weiss Näf. Sein Fazit über die zwei Tage voller spannender Wettkämpfe: «Wir sind sehr zufrieden. Es macht einfach Spass mit dem gut eingespielten Team, sportliche Anlässe für Kinder und Jugendliche zu organisieren.»