Nach Rückschlag zurück
26.09.2025 Film, BremgartenFilmsaison startet
Nach einem unglücklichen Halbjahr ohne Vorstellungen hat der Filmclub Bremgarten auf die neue Saison hin neuen Elan gefasst und startet nächste Woche in seine 23. Spielzeit. Die Verantwortlichen freuen sich auf abwechslungsreiche Vorstellungen ...
Filmsaison startet
Nach einem unglücklichen Halbjahr ohne Vorstellungen hat der Filmclub Bremgarten auf die neue Saison hin neuen Elan gefasst und startet nächste Woche in seine 23. Spielzeit. Die Verantwortlichen freuen sich auf abwechslungsreiche Vorstellungen und einen vielfältigen Filmmix über diverse Genres hinweg, der sowohl einheimisches Schaffen zeigt als auch über die Grenzen hinausschaut und internationale Highlights beinhaltet. --red
Der Filmclub startet mit neuem Programm in eine neue Saison
Wenn die Tage kühler und kürzer werden, wird es in Bremgarten auch wieder Zeit für spannende Filmabende. Auch heuer bietet der Filmclub seinen Besucherinnen und Besuchern im Kellertheater wieder ein abwechslungsreiches Kinoprogramm.
«Das hätte es nicht gebraucht», seufzen die Verantwortlichen noch heute. Weil der Theaterverein Bremgarten die Bühne im Kellertheatersaal für eine spezielle Eigeninszenierung umgebaut hatte, musste der Filmclub Bremgarten die zweite Hälfte seiner letzten Saison schweren Herzens absagen (der BBA berichtete). Zwar gelobten die beiden Parteien, ihre gemeinsame Kommunikation verbessern zu wollen. «Der Schaden für unseren Filmclub war aber dennoch angerichtet», sagt Vorstandsmitglied Lukas Scherrer.
Natürlich liessen er und seine Mitstreiter deswegen nicht einfach den Kopf hängen. Vielmehr nutzte man die Zeit, um am neuen Programm für die mittlerweile 23. Filmclubsaison zu feilen. Entstanden ist ein erneut spannendes und abwechslungsreiches Kinoprogramm «mit Filmperlen aus aller Welt», wie es in der Ankündigung heisst. Aufgeführt werden sie jeweils am Donnerstagabend.
In knapp einer Woche geht es los
Los geht die Saison bereits am nächsten Donnerstag, 2. Oktober, mit dem Road Movie «Crossing». Dabei geht es um eine pensionierte Lehrerin aus Georgien auf der Suche nach ihrer verschollenen Nichte. Spannend bleibt es in der Folgewoche mit «Der Spatz im Kamin», einem Drama des Schweizer Filmduos Ramon und Silvan Zürcher.
Auch die übrigen Vorstellungen der ersten Saisonhälfte haben es in sich. Etwa mit «The Monk and the Gun», einer warmherzigen Politsatire über Tradition, Modernisierung und Machtgier. Oder dem Streifen «The Outrun», in welchem die Protagonisten in der rauen Natur der Orkneyinseln den schmerzhaften Weg zur Selbstvergebung gehen.
International inspiriert
Dass sich der Filmclub für sein Programm stets international inspirieren lässt, zeigen etwa das jordanische Drama «Inshallah a Boy» oder die deutschfranzösische Komödie «Treasure», die einen Vater und seine Tochter auf einer konfliktgeladenen Suche nach alten Familiengeheimnissen in Polen begleitet.
Ende November verabschiedet sich der Filmclub mit dem spannenden Film «Heldin» der Schweizer Erfolgsregisseurin Petra Volpe in die Saisonpause. Am 9. April wird die Filmclubsaison dann mit «Juliette au Printemps» beschlossen, «einer berührenden und gleichzeitig charmanten Tragikomödie», welche die Suche nach dem Sinn im Leben und die kleinen Absurditäten des Alltags thematisiert.
Kinoerlebnis für kleine Filmfans
Natürlich hält das Programm auch in dieser Saison wieder ein Kinovergnügen für die jungen Filmfans bereit. Am Sonntag, 9. November, dürfen sie sich auf «Grüsse vom Mars» freuen, «einen leichtfüssigen und eindrücklichen Film, der vom Anderssein und dem Mut darin erzählt», wie ihn der Filmclub ankündigt. Der Familienfilm wird bereits um 10.15 Uhr ausgestrahlt.
Die Filme des Hauptprogramms an den Donnerstagen werden stets in Originalsprache mit deutschen Untertiteln vorgeführt. Ab 19.30 Uhr sind Abendkasse und Bar im Kellertheater Bremgarten geöffnet, um 20.00 Uhr heisst es dann jeweils «Film ab!». Einen einzelnen Kinoabend geniesst man für 12 Franken, für 60 Franken ist eine persönliche Saisonkarte für das komplette Programm zu haben. --zg/red
Weitere Informationen und das Programm der neuen Saison findet man auf www.filmclub-bremgarten.ch.