Nach allen Regeln
04.02.2025 MutschellenDer Musicalverein Mutschellen führt vom 20. Februar bis 1. März «Nix erlaubt! Das Camping-Musical» in Möriken auf
Einst aus einer Mutscheller Gewerbeausstellung und dem Space-Dream-Musical entstanden, begeistert der Musicalverein Mutschellen alle ...
Der Musicalverein Mutschellen führt vom 20. Februar bis 1. März «Nix erlaubt! Das Camping-Musical» in Möriken auf
Einst aus einer Mutscheller Gewerbeausstellung und dem Space-Dream-Musical entstanden, begeistert der Musicalverein Mutschellen alle zwei bis drei Jahre mit einer Eigenproduktion. In zweieinhalb Wochen ist es wieder so weit.
Roger Wetli
«Der Teamgeist ist extrem bei uns. Jeder hilft mit», strahlt Dany Graf. Die Bremgarterin ist als Vorstandsmitglied des Musicalvereins Mutschellen für das Ticketing und die Finanzen zuständig und steht bei den sieben Vorstellungen selbst in der Rolle einer Dauercamperin auf der Bühne. Zweieinhalb Wochen vor der Premiere wirkt sie hibbelig, etwas nervös aber voller Freude. «Wir proben seit rund einem Jahr. Es ist toll, wenn wir das neue Stück endlich aufführen können.» Fanden die Vorbereitungen bisher in der Turnhalle von Stilli und im Vereinslokal in Bremgarten statt, erfolgen der Einzug und der Bau des Bühnenbaus ab dem 11. Februar im Gemeindesaal in Möriken. «Das gibt dem Verein nochmals einen Schub. Wir sehen dann, ob tatsächlich alles so funktioniert, wie wir es uns ausgedacht hatten.»
Strenge Regeln auf dem Campingplatz
Das neue Stück «Nix erlaubt! Das Camping-Musical» wurde von Musicalverein Mutschellen-Präsidentin Anastasia Gräni geschrieben, die als Campingplatzleiterin ebenfalls auf der Bühne zu erleben ist. Es handelt von einem Campingplatz, auf dem sehr viel los ist. Alle suchen nach Entspannung. Freiheit pur, könnte man meinen. Doch es herrschen strenge Regeln, an die sich gefälligst alle halten müssen. Und das sorgt für Spannungen. Dany Graf bezeichnet sich selbst als begeisterte Camperin, die mit ihrer Familie regelmässig mit Zelt und Auto unterwegs ist.
«Das Stück erinnert mich an viele Szenen auf Campingplätzen, die ich selbst erlebt und beobachtet habe», lacht sie. «Klar stellen wir alle Charaktere ein wenig übertrieben dar, dies aber auf sehr menschliche, herzliche, mal lustige und dann wieder auf berührende Art.» Während den Campingferien treffen etwa deutsche Camper auf Dauercamper, Luxuscamper aus Zürich auf Niederländer und auf Zeltcamper. Und dann wären da noch drei Nixen im nahe gelegenen See. Die Geschichte wird umrahmt durch bekannte Lieder, die mal im Original, mal textlich abgeändert, gesungen werden. «Aus ‹The Sound Of Silence› von Simon & Garfunkel haben wir zum Beispiel ‹Gschnorr im Vorzelt› gemacht. Und statt ‹Voulez vous coucher avec moi› singen wir ‹voulez vous campen›», erklärt Graf. Sie weiss: «Das Publikum mag das.»
Der Bremgarter Christian Ertl hat dazu die Lieder für einen vier- bis fünfköpfigen Chor umgeschrieben. «Und ich durfte mit seiner Unterstützung die Lieder der Nixen auswählen und arrangieren», ist Dany Graf begeistert. «Sie bilden mit ihren A-cappella-Gesängen den mystischen Teil des Musicals.»
Vier Personen aus Bremgarten und Zufikon
Graf bedauert, dass aktuell niemand mehr auf der Bühne steht, der in einer der vier Mutscheller Gemeinden wohnt. «Unsere Darsteller kommen aus dem ganzen Aargau. Aber immerhin sind neben Christian Ertl und mir mit Thomas Schneider aus Bremgarten und Gina Zehnder aus Zufikon noch vier Personen, die im Freiamt zu Hause sind.» Gina Zehnder mimt im neuen Musical eine Niederländerin und Thomas Schneider einen Dauercamper.
«Nix erlaubt! Das Camping-Musical» ist die zweite Produktion, welche der Musicalverein Mutschellen in Möriken aufführt. Vorher waren sie jahrelang in Wohlen. Dany Graf freut es, dass der Vorverkauf für die sieben Vorstellungen aktuell sehr gut läuft. «Das zeigt mir, dass die Leute das Stück gerne sehen möchten», lacht sie.
Im Anschluss an die Dernière vom 1. März wird nach intensiven Vorbereitungen bereits wieder alles vorbei sein. «Dann legen wir eine längere Pause ein, bevor wir wieder für kleinere Auftritte wie etwa am Christchindli-Märt in Bremgarten proben. Jetzt freuen wir uns aber auf die Premiere am 20. Februar.»
Tickets sind erhältlich unter www.musicalverein.ch.