Mundart, Schalk und Poesie
02.07.2024 BremgartenEinheimischer Troubadour
Nick Spalinger vor Heimspiel
Unter dem Namen «Troubadix auf Touren» gehen sechs Schweizer Mundart-Liedermacher in diesen Tagen auf Tournee. Nächste Woche machen sie für zwei abendfüllende Auftritte halt in ...
Einheimischer Troubadour
Nick Spalinger vor Heimspiel
Unter dem Namen «Troubadix auf Touren» gehen sechs Schweizer Mundart-Liedermacher in diesen Tagen auf Tournee. Nächste Woche machen sie für zwei abendfüllende Auftritte halt in Bremgarten. Grund dafür ist Nick Spalinger, der dem Künstlerensemble seit gut zwei Jahren angehört und nun ein Heimspiel erleben darf. Mit ihrem Auftritt nach dem Vorbild der einstigen Barden wollen die sechs Musiker nicht bloss konzertieren, sondern den Besuchern auch schauspielerische Unterhaltung bieten – wie einst die Barden im Mittelalter. Damit passen sie bestens ins Reussstädtchen. --huy
«Troubadix auf Touren» am 9. und 10. Juli in Bremgarten
Seit 2020 touren sechs Liedermacher mit Bühnen- und Zirkuswagen quer durch die Schweiz und präsentieren dabei ihre Mundart-Chansons nach dem Vorbild der einstigen Troubadoure. Zum ersten Mal kommen sie heuer nach Bremgarten – für einen von ihnen ein Heimspiel. Nick Spalinger freut sich seit Monaten darauf.
Marco Huwyler
Vor ein paar hundert Jahren waren sie die Highlights und Auflockerungen des Alltags schlechthin. Für die Menschen in den Dörfern und Städten in ganz Europa – auch im Freiamt. Barden, welche von Hof zu Hof zogen und den Leuten Geschichten aus aller Welt in Form von Liedern erzählten.
2020 haben sechs Schweizer Musiker beschlossen, dieser schönen mittelalterlichen Tradition neues Leben einzuhauchen. Zu ihnen gehört auch Nick Spalinger. Zum zweiten Mal gehört er zum Kreis der fahrenden Troubadoure. Und zum ersten Mal darf der Bremgarter mit dabei ein Heimspiel erleben. «Ich bin auf die Tour 2022 zur Gruppe dazugestossen», erinnert er sich. «Doch leider zu spät, um Bremgarten noch ins Programm aufzunehmen.» Die Tour – während der jeweils auch in den jeweiligen Wohngemeinden der «Barden» haltgemacht wird – war damals bereits fix. «Umso mehr freue ich mich aber auf dieses Jahr», sagt Spalinger.
Viel mehr als ein Konzert
Der Bremgarter Grafiker versucht sich seit gut zwei Jahren ernsthaft als Solomusiker. Mit seinen tiefgründigen, verklausulierten und durchaus auch mal witzigen Mundartliedern hat er sich einen Namen in der Szene gemacht. Und am «Troubadix»-Singer-Songwriter-Festival bereits vor längerer Zeit jene Künstler kennengelernt, die auch die fahrenden Troubadoure ins Leben gerufen hatten. Als aus dem Gründerensemble jemand aussteigen musste, kam schnell Spalinger ins Spiel. «Sie dachten sich offenbar: ‹Der Nick, der könnte doch noch gut zu uns passen›», lächelt er. Eine gute Idee, für sämtliche Beteiligten. Spalinger fügte sich nahtlos ins homogene Team der Barden ein, die sich «auf wundersame Weise ergänzen», wie sie es selbst schreiben. Und die ein vergessen geglaubtes Kunstgenre mit ihren Liedermacher-Touren auf bezaubernde, abendfüllende Art und Weise wiederbeleben. «Wer unsere Vorstellungen besucht, der bekommt auf jeden Fall etwas geboten», sagt Spalinger. Nicht nur gesanglich – auch Akrobatik, Mimik, Optik, Schauspiel, Kabarett und Zauberkunst bieten die sechs Troubadoure. «Mit Witz, Schalk und Poesie», wie Spalinger sagt. «Der Auftritt bietet gesamthaft etwas für alle Sinne.»
Fröhliches Nomadenleben
Alle Künstler steuern mehrere ihrer eigenen Songs zum Programm bei und begleiten die jeweils anderen auf einer Vielzahl von Instrumenten. Spalinger spielt Bass und gibt drei von seinen Liedern zum Besten. «Dreieinhalb, wenn man den gemeinsamen Auftritt mit Sonja Wunderlin dazuzählt», schiebt er schmunzelnd nach.
Diese Woche starten die «Troubadixe» (benannt nach dem Barden von Asterix und Obelix) zu ihrer grossen Sommertour. Und feiern heute ihre Premiere in Rheinfelden. Nächste Station ist am kommenden Wochenende Laufenburg – bevor dann nach Bremgarten weitergezogen wird. Die sechs Musiker tun dies wie eine richtige Zirkustruppe. Mit zwei Traktoren und zwei Zirkuswagen. Aufgetreten wird jeweils im Zelt. Geschlafen in der Regel im Wagen. «Doch wenn ich in Bremgarten bin, mache ich wohl eine Ausnahme», lächelt Spalinger. «Ich freue mich, dann nach dem Auftritt bei meiner Familie übernachten zu können.» Auch sonst wird das Heimspiel für den Bremgarter speziell. Der Auftritt neben dem Stadtschulhaus – dem Ort, wo er zur Schule ging und auch als Sänger erste Gehversuche machte. «Ich werde sicherlich speziell nervös sein am Dienstag», sagt Spalinger. «Auch weil hoffentlich sehr viele kommen, die ich kenne. Nicht nur die Hardcore-Fans.» Auch wer bislang keinerlei Bezug zu ihm oder seiner Musik habe, dem möchte Spalinger einen Besuch des «Troubadix»-Abendprogramms ans Herz legen. «Zum Beispiel auch Familien. Denn was wir hier aufführen, ist unterhaltend für Klein und Gross.» Vom Schenkelklopfer bis zu nachdenklichen und tiefgründigen Passagen sei alles vorhanden.
Auch Spontanbesuche möglich
Der Besuch im Zelt auf dem Kiesplatz neben dem Pyramidenbrunnen ist kostenlos. Es gibt eine Kollekte. «Ein Hut, der am Ende herumgereicht wird», erklärt Spalinger. Wie eben einst auch bei den mittelalterlichen Troubadouren. So bleibt das Ganze ungezwungen, auch spontane Besuche sind möglich. Etwa für gwundrige Passanten, die sich wundern mögen, was denn hier für ein Schauspiel aufgeführt wird. Und dabei unverhofft mit einem bunten Liederspektakel unterhalten werden, wie wohl dereinst die Menschen an gleicher Stelle vor Hunderten von Jahren.
«Troubadix auf Touren» am Dienstag, 9., und Mittwoch, 10. Juli, jeweils um 20 Uhr in Bremgarten neben dem Pyramidenbrunnen beim Stadtschulhaus. Eintritt frei – Kollekte. Weitere Informationen unter www.troubadixauftouren.ch.



