Klein, aber fein – so präsentierte sich der Kinderumzug in Widen unter dem Motto «Safari»
Nun ist auch die Fasnacht in Widen vorbei. Am Wochenende wurde die fünfte Jahreszeit noch einmal ausgiebig gefeiert. Auch die Kinder kamen auf ihre Kosten. ...
Klein, aber fein – so präsentierte sich der Kinderumzug in Widen unter dem Motto «Safari»
Nun ist auch die Fasnacht in Widen vorbei. Am Wochenende wurde die fünfte Jahreszeit noch einmal ausgiebig gefeiert. Auch die Kinder kamen auf ihre Kosten. Am Fasnachtsumzug vom Samstag liessen sie Konfetti fliegen und begeisterten die Zuschauer in ihren Kostümen.
Sabrina Salm
Giraffen, Zebras, Löwen. Wissensdurstige Forscher und neugierige Safaritouristen. Die Strassen von Widen verwandelten sich in die afrikanische Savanne. Mit 13 Gruppen und rund 250 Teilnehmern stiess der Wider Fasnachtsumzug mit dem Motto «Safari» auf grosse Begeisterung. Neben verschiedenen Wagengruppen wie den «Chline Feiglinge» Fislisbach oder den Chuestallfägern aus Widen war auch die Brauchtumsgruppe «Aare-Tüfel» dabei sowie Familiengruppen aus der Umgebung. Vor allem stachen die zahlreichen Kindergruppen ins Auge. Die Gruppe des Kinderbastelns Widen hatte sich in eine Giraffe mit langem Hals verwandelt. Noch mehr Giraffen fand man in der Gruppe Kinderturnen und Waldspielgruppe. Gefährlich wurde der Safari-Trip für die Schaulustigen am Strassenrand nicht. Ausser vielleicht einer Ladung bunter Konfetti mussten sie von den «wilden Tieren» nichts befürchten. Im Gegenteil, die kleinen zahmen Narren und Närrinnen verteilten fleissig Süsses.
Tradition weitergeben
Zur ausgelassenen Stimmung trugen die fetzigen Rhythmen der Guggenmusiken Opus aus Sarmenstorf, der Mu-Mä-Fäger aus Künten und der heimischen Gyresümpfer bei. «Wir sind zufrieden», lässt Marcel Hagenbuch, Präsident der Gyresümpfer und des OK Dorffasnacht, verlauten. Nicht nur mit der Kinderfasnacht, sondern auch mit der Guggenparty und dem Maskenball. Highlight für Kinder und Familien war aber sicherlich der Umzug. Beim Kinderbasteln habe es so viele Kinder wie noch nie gehabt. Das Bedürfnis nach Fasnacht scheint in Widen gross zu sein. «Uns ist es wichtig, dass die Kinder mit unserer Tradition der Fasnacht in Berührung kommen. Deshalb nehmen wir den Aufwand auf uns», so Hagenbuch. Er erklärt, dass es nicht einfach sei, Fasnachts- und Wagenbaugruppen sowie Guggenmusiken so spät nach der offiziellen Fasnacht zu bekommen. Wiederum halten sie an ihrem Konzept fest, welches im Jahr 2008 eingeführt wurde. Denn so weiche man in der offiziellen Fasnachtswoche den anderen Events aus. Der Kinderumzug in Widen ist nicht gross. Doch er zaubert ein Lächeln aufs Gesicht und bringt Kinderaugen zum Strahlen. Was will man mehr?