Theaterprojekt zum Thema Alter und Begegnungen
Am 1. Oktober findet ein Mix zwischen Theater und Gespräch mit Seniorinnen und Senioren im Bremgarter Casino statt.
Wie fühlt sich Alleinsein im Alter an – und welche Wege führen hinaus? ...
Theaterprojekt zum Thema Alter und Begegnungen
Am 1. Oktober findet ein Mix zwischen Theater und Gespräch mit Seniorinnen und Senioren im Bremgarter Casino statt.
Wie fühlt sich Alleinsein im Alter an – und welche Wege führen hinaus? Dieser Frage widmet sich ein besonderes Theaterprojekt am Mittwoch, 1. Oktober um 14 Uhr im Casino Bremgarten. Das Theaterensemble Obertor und die Theatergruppe Schloss Hegi Winterthur bringen das Thema gemeinsam und eindrücklich auf die Bühne: Vier Seniorinnen und Senioren erzählen in einem 20-minütigen Theaterstück ihre ganz persönlichen Geschichten.
Kleine Gesten, grosse Auswirkungen
Unterschiedliche Lebenswege, ein gemeinsames Gefühl – das Alleinsein. Doch die Begegnungen auf der Bühne zeigen, wie Austausch, Verständnis und kleine Gesten neue Türen öffnen können. Im Anschluss an den Theaterteil lädt eine professionell moderierte Gesprächsrunde zum Mitdenken und Mitreden ein. Denn Einsamkeit im Alter betrifft viele, wie die Organisatoren konstatieren: Rund 160 000 Menschen über 62 Jahre in der Schweiz fühlen sich einsam (Pro Senectute, 2022).
Darüber zu sprechen, fällt jedoch oft schwer – zu gross ist die Scham. Umso wichtiger sei es, das Thema sichtbar zu machen und Wege zur sozialen Teilhabe aufzuzeigen, finden die Initianten des Anlasses. Das Projekt wolle Mut machen, Selbstwirksamkeit stärken und einen Beitrag dazu leisten, Einsamkeit im Alter zu enttabuisieren.
Anmeldung bis am kommenden Donnerstag
Das Projekt «Einsamkeit im Alter – Wege aus der Einsamkeit» des ISGF Zürich wird unterstützt von der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz und Swisslos Kanton Aargau. Wer das Theater am 1. Oktober besuchen möchte, wird um eine Anmeldung bis Donnerstag, 25. September, gebeten an marc.waelty@bremgarten.ch oder 056 648 74 52. --sk/red