Mit Weitblick geplant, nachhaltig gebaut
17.10.2025 FirmenreportageEin Zuhause, das mitwächst
Das begeistert: Dank durchdachter Planung bieten die beiden Einfamilienhäuser und das Dreifamilienhaus eine Rundumsicht auf den Rietenberg im Norden, den Homberg im Westen, die Voralpen im Süden und den Lindenberg im Osten. Lediglich der ...
Ein Zuhause, das mitwächst
Das begeistert: Dank durchdachter Planung bieten die beiden Einfamilienhäuser und das Dreifamilienhaus eine Rundumsicht auf den Rietenberg im Norden, den Homberg im Westen, die Voralpen im Süden und den Lindenberg im Osten. Lediglich der Hallwilersee lässt sich nur erahnen.
Doch man ist – von der Schongauerstrasse in Fahrwangen aus, wo die neue Überbauung zurzeit entsteht – rasch dort: in wenigen Minuten mit dem Auto oder dem Fahrrad und in einer knappen halben Stunde zu Fuss. Auch der Regionalbus, dessen nächste Haltestelle fünf Gehminuten vor der Haustür liegt, fährt direkt zu diesem Gewässer mit seinem unvergleichlichen Charme.
Damit ist auch schon einiges zur Lage der Überbauung gesagt: Fahrwangen liegt im Aargauer Seetal, das gerne auch als Visitenkarte des Kantons bezeichnet wird. Die Region ist verkehrsmässig bestens erschlossen und hat ihren ländlichen Charme behalten können. Rund um die Gemeinde, in der mittlerweile knapp 2500 Menschen leben, erschliesst sich ein einzigartiges Erholungsgebiet mit viel Natur, See, herrlichen Hügelzügen und vielen Wander-, Spazier- und Velowegen.
Einkaufsmöglichkeiten (Grossverteiler, Bäckerei, Metzgerei, Apotheke) gibt es gleich um die Ecke, das Schulzentrum ist lediglich knapp 500 Meter entfernt und über verkehrsarme Quartierstrassen erreichbar. Fahrwangen bietet neben Kindergarten und Unterstufe auch eine regionale Oberstufe mit Sekundarschule an. Die Bezirksschule in Seengen ist mit dem Regionalbus gut erreichbar.
Durchdachtes Konzept mit Minergie-P-Standard
Das Konzept der Überbauung, das vom Architekten und Bauherrn Rolf Müller erarbeitet worden ist, überzeugt. Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhaus werden direkt über eine grosse Tiefgarage erschlossen. Die mit automatischen Rolltoren ausgestatteten Doppelgaragen messen zwischen 30 und 48 Quadratmeter (Platz für zwei Autos sowie zusätzlich Motorräder, Fahrräder usw.). Alle Garagenplätze sind mit E-Auto-Ladestationen ausgerüstet, die über ein intelligentes Lastmanagement betrieben werden. Dadurch kann die zur Verfügung stehende Energie bedarfsgerecht verteilt werden.
Erstellt wird die neue Überbauung im Standard Minergie P. Gegenüber dem normalen Minergie-Standard bedeutet das eine noch besser gedämmte Gebäudehülle mit Luftdichtigkeitstest. Verbunden mit der kontrollierten Lüftung resultieren daraus im Endergebnis eine maximale Energieeffizienz sowie ein perfektes Raumklima. Die nötige Wärmeenergie wird über Erdsonden gewonnen. Mit dem zusätzlich realisierten Free-Cooling-System lassen sich zudem natürliche Kältequellen (Aussenluft, Erdreich oder Grundwasser) nutzen, um die Wohneinheiten in den Sommermonaten zu kühlen. Ohne, dass dabei eine herkömmliche Klimaanlage betrieben werden muss. Für zusätzliche Energieeffizienz sorgen Photovoltaikanlagen auf den Dächern. Die Energiesysteme sind für jede Wohneinheit autonom.
Die Wohnungen werden durchwegs in einem gehobenen Ausbaustandard realisiert. Oberstes Ziel bei der Planung waren für Rolf Müller grosszügige Platzverhältnisse und lichtdurchflutete Räume mit grossen Fensterfronten sowie allgemein viel Wohnkomfort.
Gehobener Ausbau mit viel Platz
Unter anderem gibt es für jede Wohneinheit eine Gegensprechanlage in die Tiefgarage. Das Raumkonzept steht fest, für den Innenausbau können Kauf-Interessenten aber noch individuelle Wünsche anbringen (Bodenbeläge, Materialwahl allgemein, Küchenlayout, Farbgebung, Geräte, Apparaturen usw.).
Die Einfamilienhäuser erstrecken sich über drei Etagen. Im Erdgeschoss befindet sich ein offener Wohn-/Essbereich mit direktem Zugang zum Gartensitzplatz. Ein zusätzliches Zimmer lässt sich je nach Bedarf flexibel als – beispielsweise – Büro oder Gästezimmer nutzen. Im Obergeschoss liegen helle, grosszügig bemessene Schlafzimmer sowie ein Elternbereich mit En-Suite-Badezimmer, Ankleide und viel Stauraum. Der Zugang zur Tiefgarage sowie den Kellerräumlichkeiten erfolgt aus den beiden Einfamilienhäusern direkt.
Wer lieber barrierefrei wohnt, findet in den drei grosszügig dimensionierten Wohnungen überzeugende Alternativen.
300 Quadratmeter Grünfläche
Die Gartenwohnung bietet knapp 300 Quadratmeter Grünfläche zur alleinigen Benutzung, zwei Schlafzimmer sowie einen offenen Wohn-/Essbereich mit direktem Zugang zum Sitzplatz. Die Attikawohnung beeindruckt mit einer rund 90 Quadratmeter grossen Terrasse, begeisterndem Rundumblick, zwei Schlafzimmern und – wie überall – moderner Nasszelle. Die Wohnung im mittleren Geschoss des Dreifamilienhauses ist bereits verkauft.
Open Days am 17., 18. und 19. Oktober
Die Überbauung Schongauerstrasse in Fahrwangen ist (je nach Wohnung) im April/Juli 2026 bezugsbereit. Der Rohbau ist bereits weit fortgeschritten und erlaubt es Kauf-Interessenten, sich bereits ein detailliertes Bild vom Gesamtkonzept und der angestrebten Wohnqualität zu machen. Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober lädt die Bauherrschaft zu den Open Days und steht für Besichtigungen und detaillierte Fragen zur Verfügung. Besichtigungen sind am Freitag, 17. Oktober, von 16 bis 19 Uhr, am Samstag, 18. Oktober, von 10 bis 15 Uhr sowie am Sonntag, 19. Oktober, von 11 bis 14 Uhr möglich. Eine Voranmeldung zu den Open Days ist nicht nötig. Individuelle Besichtigungstermine können mit Makler Roger Meier (www.nobilimmo.ch) auch direkt vereinbart werden (076 801 74 24). --zg