Mit Weihnachtsschmuck in Togo helfen
29.11.2024 BremgartenFröhliche Adventsaktion
«Lueg is Feischter» kommt neu daher
Die Bremgarter Altstadtgeschäfte sammeln Christbaumschmuck. Und wollen damit Gutes bewirken.
Das Lichteranzünden in der Altstadt heute Abend in ...
Fröhliche Adventsaktion
«Lueg is Feischter» kommt neu daher
Die Bremgarter Altstadtgeschäfte sammeln Christbaumschmuck. Und wollen damit Gutes bewirken.
Das Lichteranzünden in der Altstadt heute Abend in der Marktgasse läutet in Bremgarten die Adventszeit ein. Am traditionellen Anlass des Vereins Christchindli-Märt und der Stadt beteiligen sich heuer auch die Fachgeschäfte Altstadt Bremgarten (FAB) in einer aktiven Rolle. Sie sammeln nämlich speziellen Christbaumschmuck für ihre diesjährige Adventsaktion. Die Bevölkerung ist dazu aufgerufen, mitzumachen. Das Ganze resultiert in drei Wochen in einem kleinen Fest und einer Auktion für einen hehren Zweck. --huy
«Lueg is Feischter»: Die FAB präsentieren eine spezielle Adventsaktion
Die Altstadtgeschäfte haben sich dieses Jahr eine besondere Vorweihnachtsaktion überlegt. In den nächsten Wochen wird origineller Weihnachtsschmuck gesammelt, der im Advent ausgestellt und am Ende versteigert wird – für einen guten Zweck. Startschuss ist heute Abend.
Marco Huwyler
Eigentlich hat Biggi Winteler vor zweieinhalb Jahren das FAB-Präsidium abgegeben. Und doch steht sie nun wieder einmal hier und präsentiert im Namen der Fachgeschäfte Altstadt Bremgarten (FAB) Neuigkeiten und Aktivitäten. Gemeinsam mit Sabina Glarner und Simone Meier – zwei langjährigen Mitstreiterinnen an vielen Fronten
– hat sie die diesjährige Adventsaktion der FAB aufgegleist. «Wir machen so was ja gerne, wenn wir Kapazitäten dafür haben», schmunzelt Winteler. «Wir haben die Erfahrung. Und es ist ja auch die Idee hinter dem Verein, dass man Dinge auf verschiedene Schultern verteilt.»
Sammeln, ausstellen, verkaufen
Die Aktion, welche die drei Frauen präsentieren, läuft unter dem Namen «Lueg is Feischter». Eine Aktion, die es zu Adventstagen in Bremgarten schon länger gibt. Aber eine, die immer mal wieder ein bisschen was anderes bedeutet. Früher wurden die schönsten Weihnachtsschaufenster prämiert. Dann, im Vorjahr, präsentierte die FAB einen «Adventskalender» mit verschiedenen Dezember-Anlässen an verschiedenen Orten in der Altstadt. Und auf dieses Jahr hin haben sich die Lädeler eine andere ganz besondere Schaufensteraktion ausgedacht.
Die FAB sammelt nämlich originellen Christbaumschmuck. Und stellt diesen anschliessend nummeriert in den weihnachtlich dekorierten Schaufenstern der Altstadtgeschäfte aus. Dort kann er drei Wochen lang von Passanten und Kunden bestaunt werden, bevor dann am 22. Dezember (der Sonntagsverkaufstag vor Weihnachten) eine grosse Versteigerung inmitten der Marktgasse stattfindet, wo die Schmuckstücke erworben werden können.
Den Grauen Star heilen
Das dabei generierte Geld will die FAB spenden an einen guten Zweck. An eine Organisation, die den Menschen in Togo Augenoperationen ermöglicht. Viele leiden dort am Grauen Star. Gesammelt wird, um dereinst eine Augenklinik zu eröffnen. Auch dank Geld aus der Bremgarter Weihnachtsauktion. «Wir starten die Versteigerung für jedes Stück bei fünf Franken», sagt Winteler. «Das ist der symbolische Wert für einen Backstein der Klinik.»
Sandro Schmid als Auktionator
Die Auktion vor Weihnachten soll auch ein richtiges kleines Fest werden in der Marktgasse. Dabei helfen am 22. Dezember viele mit. Das Hardy’s sorgt für Raclette und Glühwein. Juri Tirez ist mit einer Weihnachtsbar vor Ort. Zusätzlich gibt es feine wärmende Marroni vom Marroni-Jutzi. Sandro Schmid gibt an der Auktion den Marktschreier. «Wobei er das sicherlich ziemlich humorvoll machen wird», lächelt Winteler. Schliesslich habe dieser Erfahrung in derlei. Etwa vom Kommentieren des 24-Minuten-Rennens. Oder natürlich in seiner Funktion als Stubenmeister der Schpitelturm-Clique. «Man muss gleichzeitig viel reden und trotzdem denken können – das kann der Sandro», schmunzelt die Verantwortliche.
Hauptsache originell
Doch bis es so weit ist, gilt es natürlich, den Schmuck erst einmal gebührend auszustellen. Gut sichtbar wird dieser ab dem 1. Dezember in den Schaufenstern von 30 Geschäften der Altstadt platziert und mit Nummern versehen. Jeweils eine pro Geschäft. Sollten mehr als 30 Weihnachtsschmuckstücke zusammenkommen, werden diese im grosszügigen Schaufenster des Schuhhauses Borner platziert.
Wie viele letztlich zusammenkommen, wissen die Verantwortlichen noch nicht. Denn dabei ist die Bevölkerung gefragt. «Wir rufen alle dazu auf, ihre Kellerabteile und Estriche zu durchstöbern und sich an der Aktion zu beteiligen», sagt Winteler. Gesucht sind originelle Stücke aller Art. Wobei das vieles heissen kann: Witzig, gross, selten, auffällig, unkonventionell, mit Lokalbezug, einer besonderen Geschichte – oder natürlich selbst gebastelt. «Wir nehmen, was wir kriegen», lächelt Winteler.
Der Baumschmuck kann ab sofort laufend beim Schuhhaus Borner abgegeben werden. Wobei heute Abend die Hauptsammlung stattfinden soll.
Viele beteiligt, viele profitieren
Dann findet nämlich das traditionelle Lichteranzünden in der Marktgasse statt. Um 18.30 Uhr wird die Bremgarter Weihnachtsbeleuchtung entzündet. Unter Ansprachen von Stadträtin Claudia Bamert und Christchindli-Märt-Präsidentin Sabina Glarner. Am Lichteranzünden beteiligen sich dieses Jahr auch die FAB – und sammeln an einem Stand den Christbaumschmuck. Dazu gibts Glühwein und Suppe von der Metzgerei Stierli. So befruchtet man sich seitens FAB und Christchindli-Märt heuer gegenseitig und schafft ein gemeinsames vorweihnachtliches Erlebnis – das dank der Versteigerung letzten Endes erst noch einem guten Zweck zugute kommt. Ganz gemäss dem Geist von Advent und Weihnachten, der heute in Bremgarten ein erstes Mal Einzug hält.
Lichteranzünden heute in der Marktgasse mit Christbaumschmuck-Sammlung. Ab 17.30 Uhr werden maximal drei Stücke pro Person entgegengenommen. Der gesammelte Schmuck wird nummeriert und bis zur Versteigerung in den Schaufenstern präsentiert. Ein Standortplan liegt in den Fachgeschäften auf.