Mit Offenheit ans Werk
19.09.2025 Bremgarten, TheaterNeue Ära im Kellertheater
30 Jahre lang führte Kurt Reber beim Figurentheater Regie – nun zieht er sich zurück
Brigitte Brun Singer übernimmt die Leitung des Bremgarter Figurentheaters von Kurt Reber. Und auch beim Namen ...
Neue Ära im Kellertheater
30 Jahre lang führte Kurt Reber beim Figurentheater Regie – nun zieht er sich zurück
Brigitte Brun Singer übernimmt die Leitung des Bremgarter Figurentheaters von Kurt Reber. Und auch beim Namen und der Form dieser Traditionssparte für Kinder gibt es eine Änderung.
Bernadette Oswald
Seit 1991 gibt es im Kellertheater Figurentheater-Aufführungen für Kinder. Kurt Reber war von Anfang an bei diesen Eigeninszenierungen dabei. 30 Jahre davon führte er Regie. Dabei habe ihn immer besonders fasziniert, eine Geschichte nicht nur mit Worten auszudrücken, sondern die Tiefe eines Textes auch mit Farben, Formen und Musik erlebbar zu machen, erzählt der langjährige Leiter. «Jedes Stück hatte seine Höhen und Tiefen, und wir haben dabei alles erlebt», erinnert sich Kurt Reber und lacht. «Jedenfalls war es für uns immer eine grosse Freude, wenn die Produktionen bei den Kindern gut ankamen.» Dennoch sah er nun den Zeitpunkt gekommen, seine Sparte in neue Hände zu geben und etwas kürzer zu treten.
Offenheit für alle Theaterformen
Freude bringen den Kindern und den Erwachsenen möchte auch Brigitte Brun. «Und dass das Ensemble beim Erarbeiten Spass hat», wünscht sich die neue Leiterin. Sie bringt viel Theatererfahrung mit, denn sie war bereits in diversen Funktionen im Kellertheater im Einsatz, seit acht Jahren auch beim Figurentheater. Dieses heisst neu «Kellertheater Junior». Zum neuen Namen erklärt Brigitte Brun, dass er viel Offenheit für alle Theaterformen ausdrücke. Das sei ihr wichtig. In ihrer ersten Inszenierung, die am 29. November Premiere feiert, übernehmen Schauspielerinnen und Schauspieler die meisten Rollen. Zur Übernahme ihres neuen Amtes sagt sie: «Ich habe wahnsinnig Freude am Theater und inszeniere gerne.»
Kellertheater Bremgarten: Kurt Reber übergibt das Figurentheater an Brigitte Brun Singer
Mit dem Leitungswechsel geht in dieser Sparte der Eigeninszenierungen eine Ära zu Ende. Kurt Reber war seit der Gründung 1991 dabei und führte 30 Jahre lang Regie. Auch beim Namen gibt es eine Veränderung. Das Figurentheater heisst jetzt neu «Kellertheater Junior».
Bernadette Oswald
«Der neue Name drückt für mich eine Offenheit aus, die mir wichtig ist», erklärt Brigitte Brun bei einem Besuch im Probelokal. Das ermögliche das Agieren je nach der Zusammensetzung des Ensembles und der Auswahl des Stücks. Die neue Leiterin wünscht sich, dass die Theateraufführungen von «Kellertheater Junior» ein Erlebnis werden für die ganze Familie, also nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Erwachsenen.
Start mit Kasperlitheater
In der ersten Inszenierung mit Brigitte Brun werden Schauspielerinnen und Schauspieler die Rollen übernehmen und nicht Figuren. «Das ist der aktuellen Situation geschuldet. Wir haben im Moment wenig Leute, die Figuren führen können. Denn das ist eine grosse Kunst», weiss die neue Leiterin. Sie machte bereits acht Jahre mit beim Figurentheater. Ein weiterer Punkt für die diesjährige Gestaltung sei auch, dass es im Kellertheater viele tolle Schauspielende gebe mit Interesse am Mitmachen.
«Es ist ein Wechsel, wie wir ihn in der 35-jährigen Geschichte vom Figurentheater immer wieder erlebt haben», sagt Kurt Reber. «Gestartet sind wir 1991 mit Kasperlitheater. Dann ging es weiter mit Stabfiguren und Handpuppen. Dank Weiterbildungen eigneten wir uns das Spiel mit den Figuren an und kreierten diese auch selber. Und vor einigen Jahren wechselten wir vom verdeckten zum offenen Spiel.» Eine grosse Veränderung sei auch gewesen, als 2013 die letzte Tournee stattfand, schaut der langjährige Leiter zurück.
Immer ein Gemeinschaftswerk
Kurt Reber führte bei über 30 Produktionen Regie mit über 300 Vorstellungen. Dazu ist dem Abtretenden folgende Feststellung ganz wichtig: «Alle Inszenierungen waren immer ein Gemeinschaftswerk.» Er ist seit 40 Jahren aktives Mitglied im Kellertheater und wirkte auch im Vorstand oder als Schauspieler mit. «Ich freue mich sehr, dass Brigitte die Leitung übernimmt. Ich habe sie vor meiner Demission angefragt, weil ich weiss, dass sie mit Herzblut und Liebe voll bei der Sache ist», sagt Kurt Reber. Er übergebe das Amt, das er immer voller Faszination und Freude ausgeübt habe, damit er nicht mehr die Hälfte des Jahres so intensiv eingebunden sei.
Premiere ist am 29. November
Brigitte Brun ist Lehrerin und Theaterpädagogin. Im Kellertheater war sie neben dem Figurentheater bereits als Regieassistentin und Technikerin bei Eigeninszenierungen im Einsatz und leitete diesen Frühling bereits zum dritten Mal den Kurs des Jugendtheaters infiziert 8+.
«Ich habe wahnsinnig Freude am Theater und inszeniere gerne», sagt Brigitte Brun dazu. Mit der neuen Produktion seien sie gut auf Kurs. «Das Ensemble ist toll und es macht uns allen Spass.» Zusammen mit Kurt Reber hat sie die diesjährige Geschichte «De Herr Bello und s blaue Wunder» aus dem Buch von Paul Maar für die Bühne adaptiert. Die Geschichte handelt vom Umziehen und von geheimnisvollen und lustigen Dingen, die Maxi und ihre Freunde dabei entdecken. Eine wunderschöne blaue Flasche scheint von besonderer Bedeutung zu sein.
Die Premiere von «De Herr Bello und s blaue Wunder» im «Kellertheater Junior» wird am 29. November gefeiert. Bis am 14. Dezember gibt es insgesamt neun Aufführungen. Weitere Infos zu finden auf der Website www.kellertheater-bremgarten.ch.