Generalversammlung von Bremgarten Tourismus im Zeughaussaal
Auch ein Jahr nach dem Präsidiumswechsel, personellen Änderungen und Neuausrichtungen steht Bremgarten Tourismus (BT) gut da. An der GV diese Woche erhielt das neue Maskottchen seinen definitiven Namen ...
Generalversammlung von Bremgarten Tourismus im Zeughaussaal
Auch ein Jahr nach dem Präsidiumswechsel, personellen Änderungen und Neuausrichtungen steht Bremgarten Tourismus (BT) gut da. An der GV diese Woche erhielt das neue Maskottchen seinen definitiven Namen – und der Vorstand Zuwachs.
Marco Huwyler
Auf Social Media kommt der Städtli-affine User schon seit Längerem nicht mehr an ihm vorbei. Der Plüschlöwe mit «I love Bremgarten»-T-Shirt ist seit dem vergangenen November das Aushängeschild von Bremgarten Tourismus (BT) auf sämtlichen digitalen Kanälen. Dabei kumuliert sich eine beachtliche Medienpräsenz, denn: BT hat sich «Fokus Social Media» auf die Fahne geschrieben – eine Strategie, die man sich unter den neuen Co-Präsidentinnen Ruth Meier und Sonja Schneiderbauer beherzigt und bei der man entsprechend fleissig die jeweiligen Kanäle füttert.
Nun, seit dieser Woche, hat dieses flauschige Aushängeschild einen offiziellen Namen. An der Generalversammlung des Vereins im Zeughaussaal wurde er feierlich auf den Namen «Leo» getauft. Was bei einem Löwen einigermassen naheliegend erscheint, wurde bei BT mitnichten dem Zufall überlassen. Ein Namenswettbewerb wurde lanciert, aus dem 150 verschiedene Vorschläge eingingen. «Leo» setzte sich schliesslich bei der Jury deutlich gegen die beiden finalen Alternativen «Gregor» und «Herr Leu» durch.
Zwei Neue im Vorstand
Es war einer der Höhepunkte der GV, der insgesamt 29 Mitglieder beiwohnten. Wobei durchaus auch menschliche Figuren im Mittelpunkt standen an diesem Abend. So erhielt BT nämlich Zuwachs im Vorstand, der um zwei Personen ergänzt wurde. Martina Eller und Juri Tirez nehmen neu Einsitz im Gremium, das nun neun Personen umfasst. «Damit sind wir fürs Erste wieder komplett», sagt Co- Präsidentin Ruth Meier. «Die unterschiedlichen Profile decken ganz viele verschiedene Bereiche Bremgartens ab. Wir sind wirklich zufrieden.» Die sieben bisherigen Mitglieder, welche nach der Umstrukturierung im Vorjahr einen erneuerten Vorstand bildeten, verbleiben allesamt im Vorstand. Damit konnte auch Kontinuität auf dem bisherigen Weg sichergestellt werden.
Auch finanziell gut gerüstet
Dieser sieht neben den gesteigerten digitalen Aktivitäten nach wie vor auch Präsenz und Aktivität im realen Leben vor. So organisiert BT beispielsweise die feierliche Einweihung des neuen Stadtreliefs von Heinz Briner (vgl. BBA vom 31. Januar) mit. Und auch die Bundesfeier am 1. August bleibt in den Händen von BT und ein Fixpunkt in der Agenda des Vereins. Dennoch sind es im Vergleich zu früher weniger Anlässe, die man bei BT auf die Beine stellt. Folgerichtig verzichtet man heuer auch freiwillig auf die Hälfte des städtischen Beitrags in die Vereinskasse (6500 statt 13 000 Franken). Zumal man bei BT finanziell gut dasteht und sich auch hier gut gerüstet für die Zukunft wähnt.
Die anwesenden Mitglieder hiessen Rechnung, Budget und Geschäftsbericht denn auch ohne viel Federlesen gut. Woraufhin man sich den annehmlichen Seiten des Abends widmen konnte. Welche neben dem üblichen Apéro heuer auch einen besonderen Genuss beinhaltete. Die Bremgarter Limoncelleria präsentierte ihr Angebot und lud zur Degustation.