Tourismus auf Instagram und Facebook
Mit einem neuen Social-Media-Konzept wartet Bremgarten Tourismus auf. Mit einem Maskottchen wollen die Verantwortlichen den Nutzerinnen und Nutzern von Instagram und Facebook die schönsten Ecken und die angesagtesten Events ...
Tourismus auf Instagram und Facebook
Mit einem neuen Social-Media-Konzept wartet Bremgarten Tourismus auf. Mit einem Maskottchen wollen die Verantwortlichen den Nutzerinnen und Nutzern von Instagram und Facebook die schönsten Ecken und die angesagtesten Events näherbringen.
Bremgarten hat unheimlich viel zu bieten: eine historische Altstadt, Reuss samt Uferweg, schöne Ecken zum Verweilen, eine vielfältige Gastronomie und zahlreiche Fachgeschäfte. Um die Vorzüge des Städtchens weiter bekannt zu machen, hat Bremgarten Tourismus ein Social-Media-Konzept erarbeitet. Künftig will der Verein Informationen nicht nur über die eigene Homepage, mittels Flyer und Pressemeldungen verbreiten, sondern auch auf den Plattformen Instagram und Facebook.
Viele Akteure einbinden
Also auch da präsent sein, wo sich vor allem die jüngeren Generationen aufhalten, wie Sonja Schneiderbauer, Co-Präsidentin des Vereins, am Standortkafi aufzeigte. «Wir sind erst am Aufbau unseres Auftritts», dämpfte sie allzu hohe Erwartungen. «Aber wir haben ganz viele Ideen, mit denen wir möglichst viele Follower gewinnen möchten.»
Dazu beitragen sollen auch die Betreiberinnen und Betreiber der Fachgeschäfte in der Altstadt sowie die Wirtinnen und Wirte, indem sie bei ihrer Kundschaft werben für das neue Angebot – und natürlich ihre Anlässe melden, damit diese auf Instagram und Facebook beworben werden können.
Wettbewerb rund um Leo geplant
Um einen emotionalen Bezug zu schaffen, haben die Verantwortlichen von Bremgarten Tourismus ein Maskottchen kreiert: einen Bremgarter Leu namens Leo. «Der Name ist noch nicht fix», erklärte Martina Eller. Sie soll an der Generalversammlung von Bremgarten Tourismus im kommenden März in den Vorstand gewählt werden und engagiert sich bereits jetzt.
Auch ist vorgesehen, einen Wettbewerb zu lancieren, um Leu Leo in den Köpfen der Nutzerinnen und Nutzer fest zu verankern. Bereits wurden rund um das Maskottchen Leo verschiedene Geschichten kreiert. So kann man mit Leo auf Entdeckungsreise gehen zu den schönsten Orten und romantischen Plätzen Bremgartens. Natürlich wird Leo auch Historisches zu seinem Aufenthaltsplätzen vermitteln. Die Teilnehmenden am Standortkafi, das diesmal in Räumen des ehemaligen Restaurants LimalimÓn stattfand, quittierten die Ausführungen von Sonja Schneiderbauer und Martina Eller mit spontanem Applaus.
Wer in den letzten Wochen durch die Marktgasse spazierte, dem sind sicher die beiden blauen Flaggen aufgefallen, die über den Köpfen der Fussgängerinnen und Fussgänger flatterten.
Die Fahnen machten auf den Verein «Swiss Historic Villages» und «Swiss Historic Towns» aufmerksam. Der Verein will die historischen Altstädte der Schweiz noch besser vermarkten, wie City-Manager Ralph Nikolaiski informierte. Der Verein arbeitet auch mit der IG Aargauer Altstädte verstärkt zusammen. Bei beiden ist Bremgarten mit dabei.
Neuestes Resultat dieser Zusammenarbeit: Bremgarten ist in einem internationalen Reiseführer aufgeführt. Nicht fehlen darf darin natürlich das Bremgarter Meitli – wie ganz vieles anderes. Schliesslich hat Bremgarten bekanntlich viel zu bieten. --eob