Mit Karacho in den Spass
11.11.2025 Unihockey, Sport, MutschellenEin Spass für alle
«Cool Runners» in der Burkertsmatt
Die 2. Ausgabe von «Cool Runners» des Unihockeyclubs Mutschellen brachte Stimmung in die Dreifachturnhalle.
Von morgens bis abends massen sich Kinder ...
Ein Spass für alle
«Cool Runners» in der Burkertsmatt
Die 2. Ausgabe von «Cool Runners» des Unihockeyclubs Mutschellen brachte Stimmung in die Dreifachturnhalle.
Von morgens bis abends massen sich Kinder und Erwachsene im Sportzentrum Burkertsmatt in Widen beim Bobseifenkistenrennen. Der Anlass wurde nach dem gelungenen Start im letzten Jahr erneut vom Unihockeyclub Mutschellen durchgeführt und zog diesmal noch mehr Teilnehmende an. «Es hat sich wohl herumgesprochen, dass das Rennen einfach Spass macht», analysiert OK-Präsident Stefan Graber zufrieden. --sab
Die zweite Ausgabe des «Cool Runners» des Unihockeyclubs Mutschellen konnte überzeugen
Ausdauer, Schnelligkeit, gutes Lenken – das alles braucht es, um mit einer Bobkiste erfolgreich zu sein. Beim «Cool Runners»-Wettbewerb ist jedoch eines am wichtigsten: der Plausch. Und den hatten die Teilnehmenden und Zuschauer in der Burkertsmatt allemal.
Sabrina Salm
«Das war lustig», strahlt ein Junge, als er am Ziel aus der Bobkiste steigt. Sein Vater lächelt, ziemlich ausser Puste, zurück. Er stimmt seinem Sohn zu, der als Lenker hinter dem Steuer sass, findet aber auch: «Und anstrengend.» Schliesslich war er der Schieber und musste so schnell wie möglich das Gefährt durch einen Parcours stossen. Zu überwinden galt es gerade Rennstrecken, eine Unterführung oder einen Engpass. So wie diesem Duo ging es am zweiten «Cool Runners»-Event auch den anderen Teilnehmern. Mit Karacho stiessen und steuerten sie ihre aus Holz gefertigten Bobkisten durch die Rennstrecke. Und ob gewonnen oder nicht – die Freude breitete sich automatisch aus.
Auf einem guten Weg
Über 60 Teams gingen an den Start. Etwa gleich viele wie letztes Jahr. «Die Kategorien mit Kindern und Familie haben grossen Anklang gefunden», freut sich Stefan Graber, OK-Präsident des vom Unihockeyclub Mutschellen ins Leben gerufenen Events. Auch vor Ort gingen noch einige Nachmeldungen ein. Eines der Höhepunkte für Graber ist, dass auch das Haus Morgenstern mit Teams in einer eigenen Kategorie gestartet ist. «Es macht einfach glücklich, wenn man ihre Freude sieht und spürt.»
Während er die Besetzung der Kategorien Kinder und Familie als beinahe perfekt bewertet, sei die Bilanz beim Teilnehmerfeld der Erwachsenen hingegen ernüchternd. «Wir hätten uns mehr gewünscht und haben hier sicher noch Potenzial», meint Graber.
Nachdem die Kinder- und Familienkategorien gestartet sind, leerte sich die Halle zusehends. «Bei den Kategorien Herren, Damen und Mixed blieben die Zuschauer nicht. Was natürlich der guten Stimmung, die sonst den ganzen Tag über herrschte, nicht dienlich war.» Der Verein müsse sich nun überlegen, wie man das Bleiben und gemeinsame Feiern gegen und am Schluss des Events attraktiver machen könne. «Es ist ein junger Anlass und wir lernen noch, aber ich denke, wir sind auf einem guten Weg.»
Anlass für die ganze Region
Im Grossen und Ganzen seien sie aber zufrieden. Stefan Graber zeigt sich froh darüber, dass alles geklappt habe. «Wir konnten Abläufe optimieren und so das Programm straffen.» Ein Kränzchen windet er den vielen Helferinnen und Helfern, welche die Durchführung überhaupt ermöglicht haben. «Auch das Tombolateam hat einen Rieseneffort geleistet und konnte mit den tollen Preisen punkten.» So war der Hauptpreis eine Bobfahrt in St. Moritz mit Gutschein für eine Übernachtung.
Der UHC Mutschellen will mit dem aussergewöhnlichen Anlass etwas für die ganze Bevölkerung bieten und wünscht sich, dass er sich in der Region etabliert. Mit der zweiten Ausgabe des Bobkisten-Rennens sind sie diesem Ziel einen Schritt nähergekommen. Daher spricht eigentlich nichts gegen eine weitere Runde des «Cool Runners» in der Burkertsmatt. «Der 7. November 2026 ist auf jeden Fall schon mal reserviert.»





