Mit eingängigen Liedern bewegen
17.10.2025 Oberlunkhofen, Kelleramt, Kirche, MusikZum nächsten Schlagergottesdienst kommt Diana Reichmuth nach Oberlunkhofen
Freude bereiten – das will Seelsorger Claudio Gabriel in jedem Gottesdienst. Dass die Musik dies unterstützen kann, hat er längst erkannt. Den Kirchgängern bietet er am ...
Zum nächsten Schlagergottesdienst kommt Diana Reichmuth nach Oberlunkhofen
Freude bereiten – das will Seelsorger Claudio Gabriel in jedem Gottesdienst. Dass die Musik dies unterstützen kann, hat er längst erkannt. Den Kirchgängern bietet er am Sonntag, 16. November, ein ganz besonderes Erlebnis.
Thomas Stöckli
«Ich höre selber gerne Schlager», sagt Claudio Gabriel, Pfarreiseelsorger im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal: «Für mich steht diese Musik für die pure Lebensfreude.» Das liegt an den eingängigen Melodien, aber auch an den Texten, die nebst der Liebe oft von Hoffnung handeln und Mut machen. Etwa «Sierra Madre» der «Schürzenjäger», das von Sehnsucht erzählt, aber auch Andächtigkeit mitschwingen lässt. Oder «Über sieben Brücken musst du geh’n» von Peter Maffay. Eigentlich ein Popsong, der an Ausdauer und Hoffnung appelliert.
Schlager füllt die Kirche
Weil Gabriel auch im Gottesdienst gerne Neues ausprobiert, hat er in Oberlunkhofen Schlagergottesdienste lanciert. Die genannten Lieder haben es so in die Kirche geschafft, wie viele andere von Karel Gott über Peter Reber bis zu den Kastelruther Spatzen. Die Musik kam dabei entweder live von «Hugo von Boswil» oder ab Konserve. Wie auch immer: Die Abwechslung kommt an: «Die Kirche ist jeweils voll», so Gabriel.
Das ist auch am 16. November zu erwarten. Denn erstmals kommt zum Schlagergottesdienst eine schweizweit bekannte Sängerin: Diana Reichmuth hat 2001 den Grand Prix der Schweizer Volksmusik gewonnen und verfügt über TV-Erfahrung beim länderübergreifenden Format «Musikantenstadl» sowie bei den Sendungen «Hopp de Bäse», «Samschtig Jass» und «Dunnschtig Jass» im Schweizer Fernsehen. Den Kontakt habe eine Besucherin eines früheren Schlagergottesdiensts vermittelt, verrät Claudio Gabriel. Auf seine Mailanfrage habe die Sängerin dann sofort zugesagt. «Überhaupt war der Kontakt sehr unkompliziert und angenehm», so der Seelsorger.
Vielfalt an Musik ermöglichen
Diana Reichmuth wird sieben Lieder in die Kirche Oberlunkhofen mitbringen. Zum Auszug ist «Dini Seel ä chli la bambälä la» vorgesehen. Wobei das nicht zwingend der Abschluss sein muss. Eine Zugabe dürfte sicher drinliegen. Nebst Evergreens wird auch einiges zu hören sein, das nur den eingefleischten Schlagerfans ein Begriff ist. Als Beispiele nennt Claudio Gabriel «Wänn d’Sunne lacht» und «Alpefriede – Alpesäge». Lieder, die er selbst nicht gekannt habe, aber die ihn so angesprochen haben, dass er sie aus den Vorschlägen der Sängerin ausgewählt hat.
«Ein Gottesdienst soll den Menschen Freude machen», hat sich Claudio Gabriel zum Ziel gesetzt. «Die Musik kann dies unterstützen», fügt er an und erzählt von Menschen, die im Schlagergottesdienst aus ganzem Herzen mitsingen. Ähnlich wie an Weihnachten mit «Stille Nacht» oder wenn am Bettag der «Schweizerpsalm» angestimmt werde. Die musikalische Vielfalt ist nicht bloss Lippenbekenntnis: Volksmusik, Pop- und Rockklänge haben in der Kirche ebenso Platz wie die «Klassiker» mit Orgel und Chor. Zum Christkönigsfest am 23. November hat der Kirchenchor mit Orchester und Gesangssolisten seinen grossen Auftritt. Am Wochenende darauf, am 29. November, wird Gospelgesang den Kirchenraum erfüllen. Und tags darauf folgt dann ein Gastspiel des Cellound Geigenensembles der Musikschule Kelleramt.
Begegnungen gehören dazu
Doch vorerst steht am 16. November der Schlagergottesdienst an. «Diana und ich, wir sind sicher, dass wir den Menschen Freude ins Herz bringen können», sagt Claudio Gabriel. Im Wortgottesdienst mit Kommunion werden sich Musik und Wort ergänzen: «Ich werde auf Liedzeilen eingehen und diese mit Bibeltexten verknüpfen», so der Seelsorger. Selber freut er sich auf schöne und stärkende «Gute-Laune-Musik» ebenso wie auf bereichernde Begegnungen. Im Anschluss an den Gottesdienst findet nämlich ein Apéro statt, bei schönem Wetter draussen auf dem Kirchplatz.