Mit Bremgarten im Herzen
05.08.2025 BremgartenDer Kinder- und Jugendzirkus Arabas vor einer weiteren Spielzeit in Mellingen
Mit einer geschlossenen Vorführung am kommenden Samstag läutet Arabas in ein paar Tagen seine Zirkussaison ein. Das Programm «Gstrandet!» verspricht grosse Unterhaltung. Der ...
Der Kinder- und Jugendzirkus Arabas vor einer weiteren Spielzeit in Mellingen
Mit einer geschlossenen Vorführung am kommenden Samstag läutet Arabas in ein paar Tagen seine Zirkussaison ein. Das Programm «Gstrandet!» verspricht grosse Unterhaltung. Der Vorverkauf verläuft derweil gut. Mit dem Exil in Mellingen hat man sich mittlerweile bestens arrangiert.
Marco Huwyler
Trotz Regenwetter ist das Engagement riesig. Der ganze Verein ist beteiligt am «Hoselupf», der jeweils vor einer Zirkussaison bevorsteht. Rund 120 Leute waren in den vergangenen Tagen mitverantwortlich dafür, dass mal wieder alles bereit ist, bevor es losgeht in der Manege. Kinder, Geschwister, Eltern, Verwandte – alle leisten ihren Beitrag. Die Stimmung ist bestens. Alle freuen sich auf die Zeit der Aufführungen. Und auch das Areal unweit des Bahnhofs Mellingen-Heitersberg ist mittlerweile richtig heimisch geworden für die Arabasser.
«Wir fühlen uns wohl hier», bestätigt Co-Zirkusdirektor Joël Demierre. Bereits zum vierten Mal ist man im Exil in Mellingen zu Gast während der Zirkussaison – zuvor hatte der Bremgarter Verein ein Vierteljahrhundert lang seine Zelte in Bremgarten oder Zufikon aufgeschlagen. «Mit diesem Umstand haben wir uns mittlerweile mehr als arrangiert», sagt Demierre. «Man merkt auch, dass wir langsam auch in Mellingen verankert sind. Man kennt uns. Und es erkundigen sich immer mehr auch Kinder aus dem Grossraum Baden, ob man bei uns mitmachen kann.»
Kinder entwickeln tiefgründige Geschichte
Noch sind solche externe Familien aber die grosse Ausnahme bei Arabas. Nach wie vor stammen rund 95 Prozent der Mitglieder aus dem Raum Bremgarten. Und die 40 Kinder und Jugendlichen warten auch dieses Jahr wieder mit einem spektakulären Programm auf. Wie dies unter dem Co-Präsidium von Demierre und Nina Hegnauer üblich ist, haben sich die Kinder und Jugendlichen von Anfang an aktiv an der Programmgestaltung beteiligt. «Der Input unseres Aufhängers ‹Gestrandet!› stammt auch aus der Runde unserer jungen Artisten», sagt Demierre. Gemeinsam mit der Zirkusleitung haben die Kinder und Jugendlichen die Story in der Folge entwickelt.
Die Geschichte vom Verein, der in die Ferien fliegt, dabei aber abstürzt und auf einer einsamen Insel strandet. Nach einer ausgedehnten Erkundigungsphase, während der einiges erlebt wird, beginnen sich die Protagonisten darüber Gedanken zu machen, wie man denn von hier wieder weg und nach Hause kommt. Wobei sich bei einigen die Frage stellt: «Wollen wir überhaupt wieder weg hier?» Die Gruppe ist in der Frage gespalten – und beginnt sich philosophische Überlegungen über Glück, Zuhause, Zufriedenheit und Freundschaft zu machen.
All dies ist natürlich – wie sich dies für einen Zirkus gehört – eingebettet in ein reichhaltiges Programm aus 14 Nummern, bei denen Clowns, Jongleure, Akrobaten, Turner, Trapezkünstler, Einradbalancierer und viele mehr zum Einsatz kommen. Sie spielen dabei Protagonisten wie Piloten, Tiere, Dschungelforscher oder auch Strandbarbetreiber. Vor einem Bühnenbild, das bunt und einigermassen spektakulär daherkommt und Strand, Wasserfall, Dschungel und Flugzeugwrack gleichermassen beinhaltet. «Dafür haben wir auch viele Stunden gearbeitet», lächelt Demierre. «Die Kulisse war heuer sicher aufwendiger als in anderen Jahren.»
Die Älteren als wertvolle Mentoren
Überhaupt hat man bei Arabas eine intensive Vorbereitung hinter sich. Seit den Herbstferien wird wöchentlich geprobt. Im Frühjahr war man mit rund 15 Kindern bei der Bremgarter Operettensaison engagiert. Und diese Woche steht traditionell die intensive Zirkuslager und -probewoche im bereits aufgestellten Zelt auf dem Programm, wo sich die Kinder und Jugendlichen den letzten Feinschliff holen. «Es ist schön zu sehen, mit welcher Motivation und welchem Eifer die Kinder zur Sache gehen», sagt Demierre.
Insgesamt sieben Neue sind dazugekommen, gleich viele haben aufgehört – «denn wir haben die Maximalzahl bei 40 gedeckelt», wie Demierre erklärt. Eine kleine Warteliste gebe es jeweils. «Aber insgesamt geht es ziemlich gut auf mit Zu- und Abgängen, die sich die Waage halten.» Wobei jene, die aufhören dem Arabas traditionell verbunden bleiben. «Schliesslich sind wir hier auch so etwas wie eine grosse Familie», findet Demierre. Im Schnitt sei Arabas auf dieses Jahr hin wieder etwas jünger geworden. «Wobei sich Jüngere und Ältere nach wie vor gut die Waage halten.» Von Kindern, die nach den Sommerferien eingeschult werden, bis hin zu 19-Jährigen mit jahrelanger Zirkuserfahrung und entsprechendem Können ist alles dabei. «Und es ist immer wieder grossartig zu beobachten, wie jene älteren Jugendlichen als Mentoren fungieren und den Kleineren Tipps und ihr Wissen weitergeben», lächelt der Co-Zirkusdirektor.
Ganze Vorstellung gebucht
Insgesamt 14 Vorstellungen finden von der Premiere (geschlossene Aufführung) diesen Samstag bis zur Dernière am 7. September statt. «Der Vorverkauf ist gut angelaufen», erzählt Demierre. Die Tickets erwerben längst nicht nur Angehörige und Freunde der Bremgarter Kinder. So hat etwa eine Badener Organisation gleich eine ganze Vorstellung exklusiv für ihre Mitglieder gebucht. «Ich finde es schön zu sehen, wie wir auch hier Anklang finden», lächelt Demierre. Sorgen zu machen, dass sich der Bremgarter Jugendzirkus bald in eine Mellinger Institution verwandelt, braucht man sich trotzdem nicht. «Unser Herz ist nach wie vor in Bremgarten. Und das wird auch immer so bleiben.»
Arabas Cirque Jeunesse «Gstrandet!» in Mellingen beim Bahnhof Heitersberg. 14 Aufführungen vom 9. August bis zum 7. September. Tickets und weitere Informationen unter www.arabas.ch.