Mit Bewilligungspflicht sicherstellen
14.11.2025 BremgartenDie Mitte Bremgarten zur Vernehmlassung Gassenreglement
Die Mitte Bremgarten äussert sich zum Entwurf des revidierten Gassenreglements des Städtchens. Sie beantragt, dass insbesondere auf ein generelles Verbot von Podesten und Heizstrahlern verzichtet werden ...
Die Mitte Bremgarten zur Vernehmlassung Gassenreglement
Die Mitte Bremgarten äussert sich zum Entwurf des revidierten Gassenreglements des Städtchens. Sie beantragt, dass insbesondere auf ein generelles Verbot von Podesten und Heizstrahlern verzichtet werden soll.
Über die Möglichkeit, zum Entwurf des revidierten Gassenreglements Stellung zu nehmen, bedankt sich die Ortspartei und nutzt diese auch. «Das überarbeitete Gassenreglement klärt die Nutzung des öffentlichen Grunds in der Altstadt und stellt damit ein wichtiges Instrument zur Weiterentwicklung und Belebung des Städtchens dar», halten die Mitglieder fest. Es gelte, dessen Attraktivität zu erhöhen und dabei die Bedürfnisse von Anwohnenden, Gastronomie, Gewerbe und Besuchenden bestmöglich in Einklang zu bringen.
Der Vernehmlassung ist bereits eine breite Bevölkerungsumfrage vorausgegangen. Diese hat unter anderem ergeben, dass sich eine Mehrzahl der Befragten eine gewisse Lockerung der aktuell relativ restriktiven Regeln wünschen würde. «Die Mitte hat sich an diesen Resultaten orientiert und beantragt insbesondere, auf ein generelles Verbot von Podesten und Heizstrahlern zu verzichten.» Mit einer Bewilligungspflicht könnte ausreichend sichergestellt werden, dass sich diese Einrichtungen ins Stadtbild einfügen, sicher und umweltschonend sind.
Braucht klare Übergangslösung
«Besonders begrüsst die Mitte Bremgarten, dass neu das ganze Jahr die frische Luft und die Sonne im Städtchen genossen werden können», schreibt Die Mitte. Bezüglich der Öffnungszeiten schlägt die Ortspartei vor, diese am Freitag und Samstag von 23 Uhr auf 24 Uhr zu verlängern. Von Sonntag bis Donnerstag möchte der Stadtrat bei 22 Uhr bleiben. Die Mitte könnte sich auch eine Öffnung bis 23 Uhr vorstellen.
Unbedingt noch genauer anzuschauen und anzupassen, sei der Gebührentarif. Der Stadtrat strebt eine kostenneutrale Umsetzung an. Dies ist zu begrüssen. Indem es jedoch neu keine Winter- bzw. Sommersaison mehr gibt und die Gassen ganzjährig genutzt werden dürfen, wird die Nutzungsdauer bei gleichem Preis doppelt so lang. «Die Betriebe, die auf eine Nutzung im Winter verzichten wollen, sind benachteiligt.»
Die Mitte schlägt deshalb vor, die Gebühren nur für die tatsächlich genutzten Monate zu erheben. Des Weiteren wird es beim Gebührentarif und allenfalls auch beim neuen Gassenreglement eine klare Übergangsregelung brauchen. --red
