Aargauer Cup: FC Kölliken – FC Mutschellen 2:4 nach Verlängerung
Gegen Kölliken aus der 4. Liga hat der FC Mutschellen lange Zeit Mühe. Am Ende reicht es dennoch für den Einzug ins Achtelfinal. Auch weil Gianluca Sforza trifft.
...
Aargauer Cup: FC Kölliken – FC Mutschellen 2:4 nach Verlängerung
Gegen Kölliken aus der 4. Liga hat der FC Mutschellen lange Zeit Mühe. Am Ende reicht es dennoch für den Einzug ins Achtelfinal. Auch weil Gianluca Sforza trifft.
Mutschellen aus der 2. Liga übernimmt von Beginn an das Spieldiktat, trifft nach fünf Minuten den Pfosten. Kölliken-Goalie Marvin Eng zeigt mehrfach Glanzparaden und hält den Unterklassigen im Spiel. Nach etwas mehr als einer halben Stunden war es vorbei mit dem Glück: Merendino erzielt die Mutscheller Führung (34./0:1).
Die vermeintliche Entscheidung nach 75 Minuten
Nach dem Seitenwechsel änderte sich wenig: Mutschellen dominiert, Kölliken verteidigt leidenschaftlich. Nach 68 Minuten trifft das Heimteam die Latte. Die Mutscheller sind gewarnt und sorgen mit dem 0:2 durch Leandro Rizzo in der 75. Minute für die Vorentscheidung. Aber Kölliken fightet weiter. Und kommt zu Torchancen. In der 77. Minute bleibt Nicolas Wyss eiskalt vor dem Tor – 1:2. Nach 84 Minuten folgt sogar der Ausgleich. Leandro Suter steht goldrichtig und bringt den FC Kölliken zum Jubeln. 2:2.
Unrühmliches Ende und Spitzenkampf zu Hause
Die unterklassigen Kölliker kämpfen sich in die Verlängerung. In der 107. Minute gibt es die bittere Pille für das Heimteam und die Erlösung für die Freiämter. Nach einem Eckball lässt Goalie Marvin Eng die Kugel fallen. Innenverteidiger Gianluca Sforza reagiert am schnellsten. 2:3 für den FC Mutschellen. In der Schlussphase wirft der FC Kölliken alles nach vorne und kassiert mit dem Schlusspfiff das 2:4. Und es gab ein unrühmliches Ende: Nach dem Schlusspfiff gibt es Wortgefechte und Gerangel.
Die Mutscheller spielen am Samstag (18.15 Uhr) zu Hause auf der Burkertsmatt gegen den FC Suhr. Ein Spitzenkampf in der 2. Liga. Mutschellen (2. Rang, 13 Punkte) gegen Suhr (4. Rang, 12 Punkte). --red