Hägglingen feierte die Neueröffnung des Volg
Ganze sechs Jahre dauerte es vom Start der Planung bis zur Neueröffnung. Etliche Klippen waren während des Baus zu umschiffen. Am Mittwoch aber folgte der grosse Freudentag. Ab sofort kann wieder ohne ...
Hägglingen feierte die Neueröffnung des Volg
Ganze sechs Jahre dauerte es vom Start der Planung bis zur Neueröffnung. Etliche Klippen waren während des Baus zu umschiffen. Am Mittwoch aber folgte der grosse Freudentag. Ab sofort kann wieder ohne Baulärm eingekauft werden.
Chregi Hansen
Der Hägglinger Gemeinderat war in globo erschienen. «Das bedeutet, dass es entweder etwas zu trinken gibt, oder es um etwas Wichtiges geht», scherzte Ammann Franz Schaad in seiner Ansprache. Und fügte an, dass heute Zweiteres der Fall sei. «Wir haben keine Bank mehr, die Post ist weg. Dank dem Volg bleiben uns ein Laden und auch noch eine Postagentur», freut er sich.
Aber auch optisch zeigt sich Schaad begeistert vom Neubau. «Wir haben ein schönes Dorfzentrum, das dank euch noch schöner wird», richtete Schaad seinen Dank an die Verantwortlichen der Landi Maiengrün aus. Die Planung sei mit Umsicht erfolgt, und bei der Vergabe der Arbeiten habe man vor allem das Gewerbe in der Region berücksichtigt. Gleichzeitig nehme der Laden eine wichtige Funktion als Treffpunkt im Ort ein. «Es liegt an uns, dass der Laden auch floriert und überleben kann», wandte er sich an die Anwesenden. Man solle möglichst oft hier einkaufen – und nicht nur das, was beim Grosseinkauf vergessen geht.
Schön und zweckmässig
Tatsächlich kann sich der neue Laden sehen lassen. Er ist grösser als der alte, freundlicher und übersichtlicher. Darüber freuen sich nicht nur die Kunden, sondern auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. «Das Team war in den letzten Monaten mit viel Baulärm, Dreck und Unvorhergesehenem konfrontiert. Dafür hat es grossen Dank verdient», erklärte Andreas Vogel, der Präsident der Landi Maiengrün. Doch nicht nur der Laden erstrahlt in neuem Glanz, gebaut wurde auch eine Tiefgarage, zudem bietet die Landi im Gebäude zehn sanierte oder neue Wohnungen an. Vogel lobte die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und den Architekten sowie der Bauleitung. «Es ist gelungen, aus einem alten Gebäude etwas Schönes und zugleich Zweckmässiges zu erschaffen», sagte er.
Lob für den neuen Laden gab es auch von Pius Meier, Vertriebsleiter der Volg Konsumwaren AG. «Was ihr hier auf die Beine gestellt habt, ist der Hammer», sagte er. Als Spezialist für Dorfläden führt Volg rund 600 eigene Verkaufsstellen und beliefert knapp 400 weitere. Diese Läden müssten regelmässig erneuert und ausgebaut werden, betonte Philipp Zgraggen, Vorsitzender der Geschäftsleitung. «Allein im letzten Jahr haben wir 30 Millionen Franken in den Ausbau investiert», fügt er an. Dabei sei man auf eine gute Partnerschaft mit den Landi-Genossenschaften vor Ort angewiesen.
Verlängerte Öffnungszeiten
«Einkaufen im Volg bleibt beliebt», kann Zgraggen erfreut feststellen. Dies umso mehr in so schönen Läden wie in Hägglingen. Mit der Eröffnung werden auch noch gleich die Öffnungszeiten erweitert. Ab sofort ist der Laden von Montag bis Freitag von 6 bis 20 Uhr und am Samstag von 7 bis 18 Uhr geöffnet. «Wir hoffen, dass ihr das ausnützt und den Laden jeweils mit prall gefüllten Einkaufstüten verlasst», schmunzelte Präsident Andreas Vogel.