Gemeinde Dottikon vermeldet positive Zahlen
Der Steuerabschluss der Gemeinde Dottikon zeigt ein sehr erfreuliches Bild. Es ist der beste Abschluss aller Zeiten.
Gesamthaft liegen die Erträge über alle Steuerarten bei knapp 10,4 Millionen ...
Gemeinde Dottikon vermeldet positive Zahlen
Der Steuerabschluss der Gemeinde Dottikon zeigt ein sehr erfreuliches Bild. Es ist der beste Abschluss aller Zeiten.
Gesamthaft liegen die Erträge über alle Steuerarten bei knapp 10,4 Millionen Franken, was einem Plus gegenüber dem Budget von rund 1,7 Millionen oder plus 20 Prozent entspricht. Auch gegenüber dem Vorjahr sind die Erträge deutlich höher aufgefallen, nämlich um 931 000 Franken.
Bei den Einkommens- und Vermögenssteuern entstanden Mehrerträge von 393 000 Franken gegenüber dem Budget. Sie betragen insgesamt 7,64 Millionen Franken. Im Vorjahr waren es noch 7,4 Millionen. Während bei den provisorischen Steuern des laufenden Jahres die Budgeterwartung um 313 000 Franken übertroffen worden ist, konnten bei den Nachträgen aus den Vorjahren ebenfalls Mehrerträge von 80 000 Franken vereinnahmt werden.
Viel mehr Aktiensteuern
Auch bei den Quellensteuern liegen die Erträge weiter über Budget. Erwartet wurden 450 000 Franken, effektiv eingenommen wurden 770 000 Franken, was ein Plus von fast 27 Prozent bedeutet. Wesentliche Mehrerträge warfen auch die Aktiensteuern ab, die um 617 000 Franken oder umgerechnet 68,6 Prozent über dem Budget liegen. Die Durchschnittserträge der vergangenen Jahre wurden bei beiden Steuerarten bei Weitem übertroffen.
Bei den Sondersteuern führten verschiedene einmalige Umstände ebenfalls zu Mehreinnahmen. Die genaue Budgetierung der Sondersteuern gestaltet sich schwierig. Die Einnahmen bei den Nachsteuern und Bussen betragen 14 000 Franken. Bei den Grundstückgewinnsteuern konnten 177 000 Franken in Rechnung gestellt werden. Bei den Erbschafts- und Schenkungssteuern entsprach die Summe der ausgestellten Rechnungen 451 000 Franken.
Bei den Forderungsverlusten sind netto 21 000 Franken ausgewiesen worden. Budgetiert waren 120 000 Franken. Somit resultieren hier Minderausgaben von 99 000 Franken. Der Brutto-Steuerausstand ist auf 15,6 Prozent gesunken, im Vorjahr betrug er noch 16,6 Prozent. Für nicht bezahlte Steuerforderungen wurden 671 Mahnungen und 235 Betreibungen ausgestellt. Gemäss kantonalen Vorgaben sind diese Mahnungen und Betreibungen gebührenpflichtig. Die daraus resultierenden Gebühreneinnahmen betragen 33 000 Franken. Der Steuerfuss liegt in Dottikon bei 97 Prozent. --red