Matchpuck für den Titel
11.03.2025 Sport, EishockeyEishockey, 3. Liga, Play-off-Final: Fischbach-Göslikon kann am Mittwoch zu Hause Meister werden
Was für ein Krimi. Fischbach-Göslikon gewinnt Spiel 1 in der Finalserie gegen Münchenbuchsee-Moosseedorf mit 4:5 im Penaltyschiessen. Goalie Ramon ...
Eishockey, 3. Liga, Play-off-Final: Fischbach-Göslikon kann am Mittwoch zu Hause Meister werden
Was für ein Krimi. Fischbach-Göslikon gewinnt Spiel 1 in der Finalserie gegen Münchenbuchsee-Moosseedorf mit 4:5 im Penaltyschiessen. Goalie Ramon Hüsser aus Villmergen war am Ende der gefeierte Held. Nun kann Fi-Gö vor Heimpublikum am Mittwoch (20 Uhr, Schüwo-Park Wohlen) den Meistertitel holen. «Wir hoffen auf eine Rekordkulisse», sagt Goalie Hüsser voller Vorfreude.
Packend. Nervenaufreibend. Ein wahrer Eishockey-Krimi spielte sich ab. Zum Auftakt in die «Best of three»-Serie des Play-off-Finals der 3. Liga feuern beide Teams ein Feuerwerk ab. «Am Ende war es auch Glückssache», sagt Patrick Bula, Doppeltorschütze für Fischbach-Göslikon. Glück – und Goalie Ramon Hüsser. Denn er parierte den Schuss des letzten Penaltyschützen und sorgte so für riesigen Jubel bei den Freiämtern.
Doch der Reihe nach. Bei frühlingshaften Temperaturen versammelten sich 230 Zuschauer im Sportzentrum Hirzi in Münchenbuchsee. Und Fi-Gö legte sackstark los. Michael Studer und Carlos Zuberbühler treffen zwischen der 7. und der 9. Minute zur 0:2-Führung für die Gäste aus dem Freiamt. «Mit gutem Gefühl ging es los. Doch dann haben sie auch losgelegt», sagt Routinier Bula. Das Heimteam reagiert heftig: Matteo Sartori verkürzte in der 10. Minute auf 1:2, und nur eine Minute später glich Tim Dubois zum 2:2 aus. «Ein riesiges Hin und Her», meint Bula.
Der sechste Schütze bringt die Entscheidung
Er selbst sorgt für das 2:3 im zweiten Drittel. In der 28. Minute ist es erneut Tim Dubois, der zum 3:3 ausgleicht. Dank starken Paraden von Ramon Hüsser im Tor von Fi-Gö bleibt es beim 3:3 bis zum letzten Durchgang. Und dort hat Fi-Gö gleich zweimal die Gelegenheit, im Powerplay zu agieren. Beim zweiten Versuch gelingt es Patrick Bula – nach glänzender Vorarbeit von Lars Neher und Carlos Zuberbühler –, den Puck mit einem kraftvollen Schuss ins obere Eck zum 3:4 zu versenken. Doch Münchenbuchsee lässt sich nicht abschütteln, gleicht nach einem Offensivbully zum 4:4 aus. Und es geht in die Verlängerung. In diesen fünf Minuten ist es erneut ein Hin und Her. Fischbach-Göslikon kann kurz vor Schluss nochmals in Überzahl spielen, doch ein Fehler in der Offensivzone führt zu einer hochkarätigen Chance des Heimteams. Doch Ramon Hüsser ist zur Stelle. Sekunden vor Schluss hat auch Pascal Wittwer eine grossartige Möglichkeit, die vom gegnerischen Torhüter gehalten wird.
Die Entscheidung in diesem ersten Spiel des Play-off-Finals musste im Penaltyschiessen gefunden werden. Dort trifft Kai Würz als zweiter Schütze zur Führung für Münchenbuchsee. Boris Neher gleicht aus. Als sechster Schütze tritt Lars Neher an. Der Freiämter versenkt. Alle Augen richten sich auf Kai Würz, der erneut anläuft. Doch dieses Mal scheitert er an Hüsser, der mit Ruhe und tollen Reflexen brillierte.
«Wir werden bereit sein»
«Das war wichtig», sagt Bula. «Nach dem 4:4 und in der Verlängerung hatte der Gegner gute Torchancen. Immer war Goalie Hüsser zur Stelle. Auch im Penaltyschiessen zeigt er seine Klasse. Er war richtig stark. Einfach geil, wie er es gemacht hat.» Bula betont, dass man den Gegner wohl ein wenig unterschätzt hat. «Das wird uns nicht mehr passieren.»
Mit diesem Sieg im Auftaktspiel der Finalserie hat der HC Fischbach-Göslikon nun zwei Matchpucks, um den Pokal ins Freiamt zu holen. Das zweite Finalspiel findet morgen Mittwoch (20.15 Uhr) im Schüwo-Park in Wohlen statt.
Hüsser ist im WK und reist direkt ans Spiel
Goalie Ramon Hüsser, der in Unterlunkhofen aufgewachsen ist und heute in Villmergen lebt, sagt: «Wir werden bereit sein.» Er selbst ist in dieser Woche im Kanton Jura im Militär-WK. Er wird direkt ans Spiel anreisen und am nächsten Morgen (vielleicht nach einer Feiernacht) wieder einrücken. Der 26-Jährige, der seit drei Jahren für Fischbach-Göslikon spielt und zuvor immer für die Argovia Stars auf dem Eis stand, ist positiv: «Wir konnten im ersten spannenden und sehr ausgeglichenen Finalspiel das Glück auf unsere Seite holen. Der Faktor Torhüter war dann auch mitentscheidend. Und es freut mich, dass ich meinen Teil dazu beitragen konnte. Nun gehen wir mit einem sehr guten Gefühl in die zweite Partie. Wir spielen zu Hause, sind 1:0 vorne, sind fit und haben alle Spieler an Bord. Das ist eine grosse Chance für uns, dass wir dieses grosse Ziel vom Meistertitel, das wir uns zu Beginn der Saison setzten, jetzt erreichen können. Wir wollen jetzt unbedingt den Titel holen. Es wäre wundervoll und emotional», sagt der Goalie mit der Nummer 39, der auch nächste Saison bei Fi-Gö spielen wird. Ein allfälliges Spiel 3 wäre erneut im Schüwo-Park in Wohlen (Samstag, 20.15 Uhr).
«Zusammen Geschichte schreiben. Den Kübel holen», schreibt Fischbach-Göslikon als Vorschau in den sozialen Medien. Hüsser hofft, dass auch auf den Rängen etwas Grosses geschieht. «Ich hoffe, dass es über 300 Zuschauer gibt. Es wäre Rekord für uns.» Und jene Rekordkulisse kann sich dann selbst ein Bild machen von den sagenhaften Paraden dieses starken Goalies. Und vielleicht zusehen, wie sich Fischbach-Göslikon erneut den Meisterpokal der 3. Liga erkämpft.