Am Donnerstag letzte Woche war beim Werkdienst der Schneepflug bereitgestellt und der Salzstreuer gefüllt: Punkt 14 Uhr begann es zu schneien. Dottikon verwandelte sich innerhalb von kurzer Zeit in eine wundervolle Winterlandschaft. Mit vielen anderen kämpfte sich das ...
Am Donnerstag letzte Woche war beim Werkdienst der Schneepflug bereitgestellt und der Salzstreuer gefüllt: Punkt 14 Uhr begann es zu schneien. Dottikon verwandelte sich innerhalb von kurzer Zeit in eine wundervolle Winterlandschaft. Mit vielen anderen kämpfte sich das Schneeräumungsteam durch den Feierabendverkehr und versuchte sein Möglichstes, die Strassen befahrbar zu halten. Nach Abklingen des Feierabendverkehrs konnte die Schneeräumung wieder effizienter ausgeführt werden. Nach kurzer Nachtruhe war am Freitag um 3 Uhr für die Räumungsequipe bereits wieder Tagwacht und es ging weiter mit der Schneebeseitigung, damit der Morgenverkehr nicht allzu sehr ins Stocken kommt.
Der Gemeinderat dankt der Räumungsequipe für den grossartigen Einsatz. Der Gemeinderat dankt auch der Bevölkerung von Dottikon, dass sie die kleinen Unannehmlichkeiten, die durch Schnee entstehen, erduldet haben. Offensichtlich war jemand mit der Arbeit des Werkhofes nicht zufrieden und hat das Werkhoftor im Frust mit Eiern beworfen. Diese Eier hätte man für das Backen von «Weihnachtsguetzli» sinnvoller einsetzen können. Der Gemeinderat duldet diese Art von Kritik nicht und wird Strafanzeige erheben.