Kurse, Vorträge und Wanderungen
24.01.2023 Zufikon, Region BremgartenAktivitäten des Seniorenrates
Der Zufiker Seniorenrat plant für dieses Jahr verschiedene Aktivitäten. An einem Gedächtnistraining kann in drei Kursblöcken à je zwei Stunden, total 6 Stunden, teilgenommen werden. Die Kurszeiten sind jeweils von 14 bis ...
Aktivitäten des Seniorenrates
Der Zufiker Seniorenrat plant für dieses Jahr verschiedene Aktivitäten. An einem Gedächtnistraining kann in drei Kursblöcken à je zwei Stunden, total 6 Stunden, teilgenommen werden. Die Kurszeiten sind jeweils von 14 bis 16 Uhr. Am Dienstag, 21. Februar, finden die Einführung in die Thematik und Einstiegsübungen statt. Am Dienstag, 28. Februar, kann man Techniken kennenlernen, wie die Merkfähigkeit gesteigert werden kann. Am Dienstag, 14. März, sind im 3. Kursteil weitere Übungen und Abschlusshinweise vorgesehen. Veranstaltungsort ist jeweils das Zufikerhuus. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Es werden keine Kurskosten erhoben. Anmeldung per E-Mail an sr-zufikon@gmx. ch. Je nach Interesse werden weitere Kursdaten ausgeschrieben. Die Teilnehmenden werden gebeten, Schreibutensilien mitzunehmen.
Drei Wanderungen
Der Seniorenrat Zufikon plant drei unterschiedliche Wanderrouten: Am Mittwoch, 29. März, Zufikon – Niederwil – Bremgarten – Zufikon. Am Mittwoch, 26. April, Zufikon – «Ewigs Liechtli» – Rottenschwil – Zufikon. Am Mittwoch, 24. Mai, Zufikon – Emaus – Erdmannlistein – Sagenweg – Tierpark Waltenschwil – Zufikon. Treffpunkt ist jeweils auf dem Parkplatz Aettigüpf um 8.30 Uhr. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmelden kann man sich per E-Mail an sr-zufikon@gmx.ch.
Vortrag zu Gefahren im Internet und durch Betrugsversuche
Am Dienstag, 21. März, organisiert der Seniorenrat Zufikon einen Vortrag der Kriminalprävention der Kantonspolizei Aargau. Nebst Internetgefahren werden auch Betrugsversuche wie zum Beispiel der «Enkeltrick» und der «Falsche Polizist» erläutert und Präventionsmassnahmen aufgezeigt.
Treffpunkt ist im Zufikerhuus. Der Vortrag beginnt um 14 Uhr. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmelden kann man sich per E-Mail an sr-zufikon@gmx.ch.
Smartphonekurse
Zufiker Jugendliche erklären Senioren die Welt der Smartphones. Es handelt sich um einen generationenübergreifenden Kurs, der auch den gegenseitigen Austausch fördern will. Es stehen zwei Daten zur Auswahl: Mittwoch, 8. März, 14 bis 15.30 Uhr, und Freitag, 17. März, 15.30 bis 17 Uhr. Beide Anlässe finden im Schulhaus Zufikon, Schulhaus B / Zimmer16, statt.
Die Teilnehmer werden gebeten, sich eine Liste ihrer Fragen und Wünsche zu erstellen, die sie während des Kurses thematisieren möchten. Bei der Anmeldung sollten diese Notizen wie auch das Modell des Smartphones dem Schulsekretariat mitgeteilt werden, sodass die passende «Lehrperson» zur Verfügung gestellt werden kann. Es wird ein Unkostenbeitrag von 20 Franken als Sackgeld für die Schülerinnen und Schüler verlangt.
Auskunft und Anmeldung via Schulverwaltung, Telefon 056 648 30 80 oder E-Mail schulsekretariat@ schule-zufikon.ch.
Bibliotheksvorstellung mit Vorlesung
Das Team der Bibliothek stellt den Zufiker Senioren die Systematik der Bibliothek vor und führt sie durch die unterschiedlichen Themenkreise. Im Anschluss an den Rundgang ist eine Vorlesung aus einem aktuellen Buch vorgesehen. Dieser Anlass findet statt am Mittwoch, 3. Mai, von 14 bis zirka 15.30 Uhr. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.
Anmelden kann man sich per E-Mail an sr-zufikon@gmx.ch.
Bestätigung eine Woche zuvor
Eine Woche vor dem jeweiligen Datum erhalten die Teilnehmenden für jede Veranstaltung eine Bestätigung. Weitere Aktivitäten sind in Planung und werden publiziert. --gk