Kulturelle Leckerbissen zuhauf
18.08.2023 Mutschellen, Oberwil-LieliVerein «Kultur + Begegnung Aula» (qba) stellt sein Jahresprogramm vor
Ob klassische Musik, eingängige Popmusik oder spannende Lesung – die kommende 33. Kultursaison hält zahlreiche Höhepunkte bereit. Davon sind Susanne Portmann und Kornel ...
Verein «Kultur + Begegnung Aula» (qba) stellt sein Jahresprogramm vor
Ob klassische Musik, eingängige Popmusik oder spannende Lesung – die kommende 33. Kultursaison hält zahlreiche Höhepunkte bereit. Davon sind Susanne Portmann und Kornel Scherrer vom qba überzeugt. Am Samstag, 9. September, geht es los.
Sabrina Salm
Fulminant startet das Programm von qba in die neue Saison. «Mit richtig viel Power», sagt Susanne Portmann vom Verein. Auf die Begegnung mit dem stimmgewaltigen Musiktalent Claudia Masika ist sie besonders gespannt. «Afrika-Fusion – so was hatten wir noch nie.» Allgemein scheint Portmann, genauso wie qba-Präsident Kornel Scherrer, voller Vorfreude auf die kulturellen Leckerbissen zu sein. Ein Höhepunkt werde auch der Auftritt von Lucky Wüthrich sein, ist sich Portmann sicher. Der 27-jährige Bluesmusiker wird von Philipp Fankhauser produziert. Mit Federica de Cesco kommt eine Grande Dame der Jugendliteratur nach Oberwil-Lieli in die Aula der Schulanlage Falter. Die 80-Jährige liest aus ihrem Buch «Die Welt durch Wörter sehen» vor. «Besonders werden auch die Auftritte von Nicole Bernegger, ‹Les Papillons› oder der Swiss-Music-Award-Gewinnerin Caroline Chevin», sagt Portmann. Den Abschluss der Kultursaison wird die A-cappella-Gruppe Vocabular im Juni 2024 machen. «A-cappella-Bands kommen immer gut an. Das wird ein super Abschluss.»
Den richtigen Riecher
Höchstens 180 Plätze sind in der Aula zu vergeben. «Diese Grösse macht unsere Anlässe intimer und gibt ihnen das gewisse Etwas», erklärt Kornel Scherrer. Sorgfältig werden die Künstler im Vorstand in ihrer «Künstlerbörse» ausgesucht. «Für uns ist es wichtig, dass die Künstler entweder eine hohe Qualität haben oder eine grosse Bühnenpräsenz», verraten sie Kriterien ihrer Auswahl. Mittlerweile ist es so, dass sie auch Anfragen von Künstlern erhalten, ob sie nach Oberwil-Lieli kommen dürften, um aufzutreten. «Es zeigt uns, dass sie gerne zu uns kommen, alleine schon wegen der Atmosphäre», begründet Scherrer. Portmann fügt schmunzelnd hinzu: «Wir verwöhnen sie auch nach Strich und Faden.» Stolz sind sie darauf, dass sie immer wieder einen guten Riecher für potenzielle Stars haben. «Das haben wir uns angeeignet, denn wenn sie dann auf dem Zenit ihres Erfolgs sind, könnten wir uns sie eh nicht mehr leisten», meinen Scherrer und Portmann lachend.
Das Budget, das sie zur Verfügung haben, sei nicht gross. «Unsere Veranstaltungen auf die Bühne zu bringen, ist nur möglich dank unserer treuen Gönnerschaft, dem Zustupf der Gemeinde und des Aargauer Kuratoriums», betonen sie. Ihnen ist es wichtig, Preise anzubieten, die für jeden erschwinglich sind.
Vorschusslorbeeren sorgen für Druck
Ein kleiner Rückblick über die vergangene Saison zeigt, dass der qba-Vorstand wieder den richtigen Riecher hatte. 70 Kinder kamen an den Event mit Nelly & Häsli Ingo. Viel neues, junges Publikum brachte die Band «Šuma Covjek» mit ihrem balkanischen Pop. «Irrsinnig» sei Hack ’n’ Roll mit Nicolas Senn und Elias Bernet gewesen. «Die letzte Saison war schlichtweg ein Erfolg.»
Und das könnte auch die nächste werden. Es ist bereits die 33. Saison für die Veranstaltungen des regionalen Vereins qba. Und wie gewohnt, will er dem Anspruch seines Publikums Rechnung tragen. «Bereits durften wir viele Vorschusslorbeeren entgegennehmen», verrät Scherrer. «Das ist natürlich schön. Aber steigert auch ein wenig den Druck», sagt er lächelnd. Er und Susanne Portmann sind sich aber sicher, den Erwartungen gerecht zu werden. «Wir konnten uns in den letzten Jahren über die Regionsgrenze hinweg einen guten Ruf aufbauen. Und auch diesmal glänzt das Programm mit hoher Qualität und Diversität», so Scherrer. Genau diese Eigenschaften zeichnen die Anlässe des qba aus. «Wir wollen für alle etwas bieten.» Ab und an kommen auch Kinder auf ihre Kosten. «Zwischendurch muss es etwas Spezielles sein», so die Planer. «Wir bieten eben einfach alles, was kulturell möglich ist.»
Das Programm
Der qba bietet folgendes Programm: Samstag, 9. September, 20.15 Uhr, Afro-Fusion mit Claudia Masika. – Samstag, 21. Oktober, 20.15 Uhr, Nicole Bernegger bringt Vintage Soul nach Oberwil-Lieli. – Samstag, 25. November, 20.15 Uhr, Lucky Wüthrich ist zu Gast. – Sonntag, 7. Januar, 17.15 Uhr, Neujahrskonzert mit Rahel Sohn und Sonja Jungblut. – Samstag, 2. März, 20.15 Uhr, Pop mit dem Caroline-Chevin-Trio. – Sonntag, 3. März, 10.30 Uhr, Lesung mit Federica de Cesco. – Samstag, 27. April, 20.15 Uhr, Musik-Comedy mit «Les Papillons». – Samstag, 8. Juni, 20.15 Uhr, die A-cappella-Band «Vocabular».
Ticketvorverkauf über www.qba.ch, info@qba.ch oder Telefon 079 279 12 33.