Gilbert Paeffgen zu Gast am Kulturtag der Bezirksschule Bremgarten
Am 14. März findet der Kulturtag der Bezirksschule Bremgarten statt. Vor zehn Jahren entstand die Idee, Kultur an der Bez Bremgarten zu fördern, und seither findet jährlich ein solcher Tag statt. ...
Gilbert Paeffgen zu Gast am Kulturtag der Bezirksschule Bremgarten
Am 14. März findet der Kulturtag der Bezirksschule Bremgarten statt. Vor zehn Jahren entstand die Idee, Kultur an der Bez Bremgarten zu fördern, und seither findet jährlich ein solcher Tag statt. Ein kleines Team, bestehend aus Lehrpersonen, organisiert ein vielseitiges Angebot für die Schülerschaft.
Während die dritten Klassen das Bundeshaus besuchen und auf den Nationalratstribünen Einblick in unser politisches System erhalten, dürfen die mehr als 200 Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen aus den vielen Kursmöglichkeiten auswählen. Neben spannenden Exkursionen finden sich jedes Mal namhafte Künstlerinnen und Künstler aus der Schweizer Kulturszene im Stadtschulhaus ein und bieten Workshops an.
Vielfältiges Angebot
Dieses Jahr dürfen die Schülerinnen und Schüler hinter die Kulissen des Opernhauses Zürich blicken, in Baden in die Geschichte der Bäderkultur eintauchen, im Kunsthaus Aarau mehr als nur die Ausstellung sehen, im Stapferhaus Lenzburg gründlich die Natur erkunden, mit Breakdancer Björn Meier eigene Hip-Hop-Moves erfinden, mit der Gamedesignerin Yasemin Guenay ein eigenes Game entwickeln, sich mit den Zeichenlehrpersonen der Bez in die farbige Welt der Pigmente begeben, einen Tag mit der wortgewandten Kabarettistin Rebekka Lindauer verbringen, Karikaturen erschaffen unter der Feder von Karikaturistin Esther Sorg alias «Etschgi» oder mit dem Hackbrettspieler und Perkussionisten Gilbert Paeffgen verschiedene Rhythmen ausprobieren.
Es wird auf jeden Fall spannend im Stadtschulhaus, so viel steht bereits im Vorfeld fest.
Konzert steht allen Interessenten offen
Dieser kreative Tag wird abgerundet mit einem Konzert von Gilbert Paeffgen und seinem Trio im «bezaubernden Singsaal des Bremgarter Stadtschulhauses», wie es in der Einladung heisst. Das Konzert ist öffentlich und alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Die Türen öffnen um 19.30 Uhr, Konzertbeginn ist um 20 Uhr, Dauer zirka 1 Stunde ohne Pause. Eintritt: Workshopteilnehmer gratis, Schüler der Oberstufe 5 Franken, Studenten 15 Franken, Erwachsene 25 Franken. --zg