Künter Dorffest im Jahr 2026
11.04.2025 KüntenIn Künten hat ein Organisationskomitee seine Arbeit begonnen, welches vom 29. bis 31. Mai 2026 ein Jugend- und Dorffest auf die Beine stellen möchte. Es tritt quasi die Nachfolge des OKs an, welches ein Dorffest bereits Ende August 2025 geplant hatte. --rwi
...
In Künten hat ein Organisationskomitee seine Arbeit begonnen, welches vom 29. bis 31. Mai 2026 ein Jugend- und Dorffest auf die Beine stellen möchte. Es tritt quasi die Nachfolge des OKs an, welches ein Dorffest bereits Ende August 2025 geplant hatte. --rwi
Ein Dorf fest im Jahr 2026
Künten: Ein neues Organisationskomitee hat seine Arbeit begonnen
Für Ende August 2025 war in Künten ein Dorffest mit dem Motto «Chünte dreiht» angedacht. Im Januar wurde dessen Planung gestoppt. Jetzt hat sich ein neues Organisationskomitee zusammengefunden, welches von Freitag bis Sonntag, 29. bis 31. Mai 2026, ein Jugend- und Dorffest auf die Beine stellen möchte.
Roger Wetli
«Es war uns Vertretern diverser Vereine klar, dass wir nicht nur reklamieren dürfen, sondern uns auch für Lösungen engagieren müssen», erklärt Markus Staubli. Er amtet nicht nur als Präsident der Männerchöre Liederkranz und Spezicanto, sondern jetzt auch als Vizepräsident und Kommunikationsverantwortlicher des neuen Dorffest-Organisationskomitees. Staubli stellt klar: «Wir hatten damals nicht die Mitglieder des Organisationskomitees infrage gestellt, sondern das Konzept.»
Grobkonzept steht
Nach der Absage des diesjährigen Fests fanden sich schnell neue Leute, die eines im Mai 2026 aus der Taufe heben möchten. Mit dabei sind nun 13 Personen, die sämtliche wichtigen Vereine im Dorf repräsentieren. Das Präsidium übernimmt der ehemalige Gemeindeammann und Präsident des Modellflugsportvereins Reusstal Werner Fischer. Er engagierte sich bereits im alten Komitee. Nicht offiziell in der neuen Organisation machen Pierre Keller vom Sportverein Künten und Vizeammann Yves Moser mit. Beide werden aber sporadisch für die Website und als Verbindung zum Gemeinderat in die Organisation eingebunden.
«Das Grobkonzept für dieses Dorffest steht bereits», freut sich Markus Staubli. Geplant ist, zusammen mit der Schule, den Vereinen und weiteren Akteuren drei Tage vorzubereiten, die den Besuchern noch lange in Erinnerung bleiben. Als Festperimeter ist der Bereich zwischen dem Restaurant Waage, dem «Gfrührihüsli» und dem Gemeindehaus angedacht, mit einem Abstecher zur Kirche. «Im Zentrum steht ein grosses Festzelt mit Bühne, viel Platz für die Besucher in der Mitte und verschiedenen Ständen der Vereine an den Festzelträndern», gibt Staubli Einblick. «Es soll eine Art Streetfood-Festival geben. Die Besucher kaufen ihre Speisen bei den Vereinen und essen sie zentral im Zentrum des Zeltes.»
Auf die frühere Idee eines Open-Air-Charakters soll aus Wetterrisiko- und anderen Gründen verzichtet werden.
Anders als in der Planung für 2025 ist die Schule im Fest 2026 involviert. «Und es gibt ein neues Logo und ein neues Motto», verrät Werner Fischer. Auch das Aufstellen einer Drehbar ist nicht vom Tisch. Diese soll aber nicht auf dem Wendelihoger stehen.
Elemente aus Wendelihogerchilbi und 48-Stunden-Fest
Mit der Durchführung vom Freitag, 29. Mai, bis Sonntag, 31. Mai 2026, wählte das Organisationskomitee das Wochenende, an dem normalerweise das traditionelle Fischessen des «Kochclubs Mühlematt» stattfindet. «Dieser Club ist über unser Vorhaben informiert. Sie werden das Fischessen nun einfach als Teil in das Dorffest integrieren», erklärt Markus Staubli. Nach der Grobplanung würde sich das Organisationskomitee um die Feinplanung kümmern. Er freut sich: «Es wird ein Dorffest, wie es sich die Künter Bevölkerung gewohnt ist. Eines, das Elemente aus der Wendelihoger-Chilbi und dem 48-Stunden-Fest enthält.»
Die Mitglieder des OKs
Das Organisationskomitee des neues Künter Dorffests 2026 bilden folgende Personen: Werner Fischer, Präsident und Sponsoring. – Markus Staubli, Vizepräsident und Kommunikation. – Urs Leuenberger und Stefan Staubli, Festprogramm und Unterhaltung. – Patric Kalchofner, Administration und Protokoll. – Martin Kohler, Bau und Infrastruktur. – Jessica Grob und Daniela Bohli, Schule. – Roger Frei, Finanzen. – Domenico DeMasi, Sicherheit und Verkehr. – André Haudenschild und Christoph Staubli, Festwirtschaft. – Sandra Riman, Personal.
Pierre Keller und Yves Moser werden vom Kern-OK für die Website und als Verbindung zum Gemeinderat hinzugezogen.