In Unterlunkhofen leuchtet seit diesem Wochenende eine neue Weihnachtsbeleuchtung
Besinnliche Musik und ein warmer Glühwein gegen die Kälte: In Unterlunkhofen fanden sich die Einwohnerinnen und Einwohner zum Adventskonzert ein. Besonderes Highlight war dabei die ...
In Unterlunkhofen leuchtet seit diesem Wochenende eine neue Weihnachtsbeleuchtung
Besinnliche Musik und ein warmer Glühwein gegen die Kälte: In Unterlunkhofen fanden sich die Einwohnerinnen und Einwohner zum Adventskonzert ein. Besonderes Highlight war dabei die Einweihung der neuen Weihnachtsbeleuchtung.
Celeste Blanc
Eine sternenklare Nacht, winterliche Temperaturen und die teils schmissige, teils besinnlich weihnachtliche Musik der Formation Blechbläser machten die Adventsfeier vor dem Gemeindehaus zu einem gelungenen Anlass. Auf gleich drei Highlights durfte Gemeindeammann Peter Hochuli an diesem Abend aufmerksam machen. Nebst den einleitenden Worten zum Adventskonzert eröffneten die Landfrauen an diesem Abend ihr Weihnachtsfenster, inklusive Apéro. Vor allem war die zahlreich erschienene Bevölkerung aber auf die neue Weihnachtsbeleuchtung gespannt, die an diesem Abend an den Kandelabern hing: Sternschnuppen in warmem Licht leuchten über die Weihnachtszeit an der Zuger-, der Rottenschwiler- und der Oberwilerstrasse.
Weitere Elemente folgen
Bereits seit drei Jahren steht die Beschaffung einer neuen Weihnachtsbeleuchtung auf der Pendenzenliste des Gemeinderats. Weil die alte Dekoration, bestehend aus blau schimmernden Sternen, nach über 20 Jahren ausgedient hat und für einzelne kaputte Elemente kein Ersatz mehr erhältlich ist, sollte diese nach der Fertigstellung der Zugerstrasse durch eine neue ersetzt werden. Dem aufmerksamen Beobachter wird aber aufgefallen sein, dass nicht an allen Strassenlampen ein drei Meter langes Element angebracht ist. «Durch die Sanierung der Zugerstrasse sind mehr Strassenlampen hinzugekommen», erklärt Gemeinderat Siegfried Braun. Mittlerweile fasst das Dorf insgesamt 39 Strassenlampen, mit den budgetierten 25 000 Franken konnten aber nur 24 Elemente gekauft werden. «Diese werden wir nun eines nach dem anderen hinzukaufen müssen», erklärt Siegfried Braun.
Gemeinsam in die Adventszeit gestartet
Für ihn bedeutet die neue Weihnachtsbeleuchtung gleichzeitig auch einen schönen Abschluss eines ereignisreichen Jahres. «Vor allem, was die Strassensanierung betrifft, haben wir nach der ganzen Bauerei mit dem Dorffest ein festliches und nun mit der neuen Beleuchtung ein besinnliches Ende gestalten können», so Braun weiter. Und auch Ammann Peter Hochuli ist von der neuen Beleuchtung begeistert: «Das warme Leuchten bringt nun Licht in den dunklen Teil des Jahres. Es ist schön, dass die Menschen, die im Dorf wohnen oder durch das Dorf fahren, so ein bisschen Licht mitnehmen können.»
Nachdem die Formation Blechbläser Lieder wie «Rudolph the rednosed Reindeer», «Let it snow» oder den Klassiker «Winter Wonderland» zum Besten gab und mit Stücken der österreichischen Formation «Blechhaufen» das Repertoire hin zu lüpfiger Musik öffnete, genossen die Einwohnerinnen und Einwohner sichtlich den Beginn der Adventszeit beim gemeinsamen Apéro. Der gut besuchte Adventsanlass freut auch Gemeindeammann Peter Hochuli: «Es zeigt, dass das Dorf eine Gemeinschaft ist und das Bedürfnis da ist, gemeinsam solche Momente zu verbringen.» Zudem sei es eine Form der Wertschätzung gegenüber der Arbeit des Gemeinderats und der Vereine.